
Immunsystem stärken für Herbst und Winter
Herbst und Winter stehen vor der Tür und mit ihnen die Sorge vor roten Nasen, kratzendem Hals oder zähem Husten. Wie Du Dein Immunsystem stärken kannst, um möglichst gesund durch diese Zeit zu kommen, darum geht es in dieser Ausgabe.
Auch wenn der Begriff „Erkältung“ es vielleicht suggeriert: Durch Kälte allein erkältet man sich nicht. Allerdings haben Erkältungsviren bei niedrigen Temperaturen leichteres Spiel. Zum einen fühlen sich die Erreger dann einfach wohler als bei Wärme. Zum anderen – und noch entscheidender: Bei Kälte werden die Schleimhäute weniger gut durchblutet. Daher stehen auch weniger Abwehrzellen – beispielsweise in der Nasenschleimhaut – parat, um eindringende Keime abzufangen.
Durch ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und erwiesene antivirale und antibakterielle Wirkung sind ätherische Öle deswegen in der Erkältungszeit besonders hilfreiche Begleiter. Dabei wirken sie nicht nur prophylaktisch, sondern unterstützen auch bei einem bestehenden Infekt.
Zur Befeuchtung der Schleimhäute – in der Heizsaison mit trockener Raumluft besonders wichtig – und zur Keimlastreduzierung im Mund- und Rachenraum empfiehlt es sich, regelmäßig Öl zu ziehen, am besten mit entgiftendem Sesamöl:
Rezept Ölzieh-Mischung
100 ml Sesamöl bio
5 Tropfen Zitrone bio
2 Tropfen Teebaum bio
1 Tropfen Lorbeerblätter bio
Für eine Ölzieh-Anwendung einen Esslöffel der Mischung in den Mund nehmen und einige Minuten, am besten morgens direkt nach dem Aufstehen, „bearbeiten“, also zwischen den Zähnen durchziehen, kauen und mit der Zunge im gesamten Mundraum verteilen. Nach einigen Minuten wird die Mischung dicklich und weiß. Diesen Rest am besten in einem Küchentuch im Hausmüll entsorgen und nicht in den Abfluss!
Vorbeugung und Hygiene sind die halbe Miete
Wie man Erkältungen und Infekten grundlegend vorbeugt, ist bekannt: Nies-Etikette einhalten, sich von erkälteten Menschen fernhalten und regelmäßig die Hände waschen – schonend und wohlduftend gelingt das mit folgendem Seifenrezept:
Rezept Handhygiene-Seife
100 ml neutrale Flüssigseife
20 Tropfen Lavendel fein bio
12 Tropfen Teebaum bio
Hände gründlich mit der Mischung einseifen, 20 Sekunden verreiben und mit warmem Wasser abwaschen.
Gesundes und regelmäßiges Essen (vor allem frisches Obst und Gemüse sowie Vollkorn- und Milchprodukte, die reichlich Vitamine und Mineralstoffe enthalten), ausreichend trinken (mindestens 1,5-2 Liter), genügend Schlaf (mindestens sieben Stunden) und Sauna- oder Spaziergänge an der frischen Luft unterstützen ebenfalls unser Immunsystem. Schon eine halbe Stunde täglich hilft, Dein Immunsystem zu stärken.
Fußbäder für ein starkes Immunsystem
In den kalten Wintermonaten haben sich auch warme Fußbäder bewährt, um aufkommende Erkältungen abzuwenden. Besonders hilfreich sind ansteigende Fußbäder, die Du wunderbar mit wärmenden und stärkenden ätherischen Ölen kombinieren kannst, etwa Lorbeer, Cajeput, Grapefruit, Rosmarin Cineol oder Zeder. Auch regelmäßige Warm-Kalt-Duschen können das Immunsystem stärken und einer Erkältung vorbeugen.
Rezept Fußbad mit Lorbeer
100 EL Basensalz
4 Tropfen Lorbeerblätter bio
2 Tropfen Myrte türkisch bio
1 Tropfen Lavandin demeter
Basensalz und ätherische Öle ins warme Wasser geben.
Als praktische und anwendungsfertige Mischung kannst Du auch das Schutz Mischung Kraftkonzentrat verwenden. In der Mischung sind die ätherischen Power-Öle Oregano, Thymian Thymol, Ravintsara mit Orange kombiniert. Das Kraftkonzentrat unterstützt die Abwehrkräfte und schützt, nicht nur in der kalten Jahreszeit. Die Schutz Mischung ist ein echtes Multifunktionsprodukt und kann individuell an die aktuelle Situation angepasst verwendet werden. Dabei muss sie für die Anwendung immer mit einem Pflegeöl verdünnt werden.
In Sheabutter gemischt, wirkt das Kraftkonzentrat etwa als Kälteschutzcreme oder als Nasenöl rund um die Nase. Als regelmäßige Fußeinreibung, gemischt mit wärmendem Sesam- oder Johanniskrautöl, hilft es, die Füße warm zu halten. Alternativ kann es bei einem regelmäßig durchgeführten, ansteigenden Fußbad ein echter Power-Booster sein oder auch im Vollbad verwendet werden. Ganz Eilige können ihr tägliches Duschen mit einem intensiven, aktivierenden Duft begleiten, indem sie ihr neutrales Duschgel mit dem Kraftkonzentrat versetzen.
Power-Fußbad nach Kneipp
Vorbeugend angewendet, aktiviert ein Fußbad nach Kneipp die körpereigenen Abwehrkräfte.
So geht das ansteigende Fußbad nach Kneipp:
In einem Schraubglas 10 Tropfen Schutz Mischung Kraftkonzentrat eintropfen und schwenken. Dann mit 200 Gramm Meersalz auffüllen, zuschrauben und gut schütteln. Je 1 EL dieser Mischung für ein durchwärmendes Fußbad verwenden.
Ein guter Zeitpunkt für das ansteigende Fußbad ist vor dem Schlafengehen. Mische dazu 1 EL des Schutz Mischung-Badesalzes in einer speziellen Fußbadewanne oder einem Eimer mit warmem Wasser (ca. 33 Grad). Die Knöchel sollten auf jeden Fall mit Wasser bedeckt sein, je höher das Wasser reicht, desto besser. Tauche beide Beine in die Fußwanne. Dann immer wieder heißes Wasser dazugeben, bis das Wasser eine Temperatur von maximal 40 Grad Celsius erreicht.
Das Fußbad etwa 20 Minuten lang durchführen. Anschließend die Füße gut abtrocknen und mit einem Körperöl oder Bio Pflegeöl einreiben. Genieße nun noch im Liegen etwas Ruhe und entspanne dich mit erhöhten Beinen.
Saubere Raumluft mit duftenden Ölen
Ätherische Öle haben die wunderbare und wissenschaftlich belegte Eigenschaft, die Raumluft zu desinfizieren und somit nachweislich die Keimlast zu senken. Ätherische Öle, die dafür in Frage kommen, sind Zitrone, Cajeput, Lemongrass, Myrte, Thymian Thymol oder Thymian Linalool.
Rezept Raumduft Infektabwehr
4 Tropfen Pfefferminze bio
2 Tropfen Lemongrass bio
3 Tropfen Zitrone bio
Alle ätherischen Öle in die Duftlampe geben und genießen.
Anti-Stress-Anwendungen für bessere Abwehrkräfte
Wenn wir gestresst sind, haben Erkältungsviren besonders leichtes Spiel. Die Forschung findet immer häufiger Belege für die Wechselwirkung zwischen Psyche, Nerven und Immunsystem. Innere Konflikte und emotionaler Stress – insbesondere Dauerstress, egal ob emotional oder körperlich – wirken sich unmittelbar auf unsere Gesundheit aus. Der Körper kommt ins Ungleichgewicht und wird anfälliger für Infekte oder entwickelt psychosomatische Beschwerden.
Selbstheilende Mechanismen helfen, die Stressverarbeitung effizienter zu machen und dadurch die Immunfunktion zu verbessern. Dazu zählen unter anderem Entspannungsstrategien mit Massagen, entspannenden Bädern oder auch Raumbeduftungen mit harmonisierenden ätherischen Ölen. Auch Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga, autogenes Training oder progressive Muskelentspannung unterstützen Dich dabei, besser zur Ruhe zu kommen.
Mein persönlicher Tipp ist eine entspannende Massage mit dem Körper Entspannungs Öl bio aus unserer Aromapflege-Serie. Für eine wohlig warme Massage das Öl vorab zum Beispiel in unserem Thermoduftstein Simply Silent erwärmen und dann genießen...
Wenn es Dir gelingt, wenigstens ein paar dieser Tipps und Rituale in Deinen Alltag zu integrieren – oder sie spätestens dann anzuwenden, wenn Du das Gefühl hast, dass ein Infekt im Anmarsch ist, hast Du gute Chancen, ohne langwierige und lästige Erkältungsbeschwerden durch die trübe Jahreszeit zu kommen. Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei!
Wenn Du noch Fragen zur Immunstärkung oder einem anderen Thema aus der Aromapflege hast, melde Dich gerne unter:
E-Mail: aromaberatung@primaveralife.com
Telefon: 08366-8988-878
Liebe Grüße
Eure


Victoria Lacher
Kontakt zu PRIMAVERA:
aromaberatung@primaveralife.com
Telefon: +49 8366-8988-878
Studie: Naturreine Düfte in der Pflege
In einem gemeinsamen Modellprojekt wurden die positiven Effekte einer Raumbeduftung in der Altenpflege für zu Pflegende als auch Pflegende untersucht – mit tollen Ergebnissen.
mehrDas Wichtigste zur Aromapflege
Unsere Broschüren „10 Fragen 10 Antworten“ liefern kompaktes Wissen zur Aromapflege – kurz und knackig zusammengefasst.
mehrMit Aromapflege leicht durch den Sommer
Wie können ätherische Öle, Pflanzenwässer und hochwertige fette Öle bei steigenden Temperaturen für angenehme Frische sorgen und die „Trinklust“ fördern.
mehrGesund in die schönste Jahreszeit
Wohltuende ätherische Öle, kühlende Pflanzenwässer und kostbare Pflanzenöle helfen uns jetzt, wieder in Bewegung zu kommen. Nach dem Sport unterstützen sie die Regeneration und sorgen für neue Frische.
mehrStudie zur Krebsnachsorge mit AT
Forscher der Berliner Charité haben die Ergebnisse einer Untersuchung zur Anwendung ätherischer Öle in der Nachsorge von gynäkologischen Krebspatientinnen veröffentlicht.
mehrMobilisierung unterstützen
Mobilisierende Maßnahmen sollen die Fähigkeit zur Eigenbewegung erhalten und fördern. Aromapflege mit wertvollen Pflanzenölen und ätherischen Ölen sind dabei eine wohltuende und wirkungsvolle Ergänzung.
mehrDuftendes Weihnachtsbasteln
Schenken macht Freude – vor allem dann, wenn das Geschenk selbstgemacht ist. Wir wollen Dich einladen, gemeinsam zu basteln und dabei weihnachtliche Düfte zu genießen.
mehrMit Aromapflege gegen den Winterblues
Viele Menschen haben im Herbst und Winter mit Traurigkeit und mangelndem Antrieb zu kämpfen. Ätherische Öle können die Ausschüttung des Wohlfühlhormons Serotonin gezielt unterstützen.
mehrPlötzlich pflegebedürftig
Wenn jemand aus dem Familien- oder Freundeskreis plötzlich Pflege braucht, hat das auch einschneidende Folgen für das eigene Leben. Aromapflege unterstützt Pflegende und zu Pflegende – und tut beiden gut.
mehrAromapflegerische Waschungen
Waschungen dienen nicht nur der Körperhygiene. Durch die intensive Zuwendung und den Einsatz ätherischer Öle können sie helfen, Beschwerden zu lindern und Patient*innen beruhigen oder aktivieren.
mehrRückenschonende Pflege
Pflege ist Schwerstarbeit für den Rücken, Beschwerden entsprechend häufig. Wie rückenschonendes Arbeiten in der Pflege gelingt und was man sonst noch für sein „Kreuz“ tun kann, darum geht es in dieser Ausgabe.
mehrAT für Schwangerschaft und Geburt
In dieser News haben wir die besten Tipps für Hebammen und ihre Arbeit mit Schwangeren und Wöchnerinnen zusammengestellt.
mehrSchutz und Pflege für Fuß und Bein
Im Alter werden unsere Gelenke oft weniger belastbar, sind steif oder schmerzen. Teils leiden wir auch unter geschwollenen Beinen oder trockener Haut an Füßen und Beinen. Wie kann Aromapflege lindern und entlasten?
mehrAromapflege – Hospizarbeit mit Kindern
Die Sterbebegleitung von Kindern ist ein besonders schwieriger Prozess. Aromapflege kann körperliche und seelische Nöte lindern und Kinder und ihre Familien liebevoll beschützend begleiten.
mehrMehr Leichtigkeit bei Adipositas
Mindestens 16 Millionen Deutsche leiden an Fettleibigkeit – mit allen Folgen, die das mit sich bringt. Anwendungen mit ätherischen Ölen und Pflanzenölen können Beschwerden lindern und stärken die Betroffenen.
mehrVolkskrankheit Diabetes
Immer mehr Menschen leiden unter Diabetes. In der Folge kommt es häufig zu Durchblutungsstörungen, Wassereinlagerungen oder Hautproblemen. Wie aromapflegerische Anwendungen für Linderung sorgen können, erläutern wir in diesem Beitrag.
mehrAromapflege bei Hautproblemen
Unsere Haut erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen. Wer unter Hautproblemen oder gar einer chronischen Erkrankung wie Neurodermitis oder Schuppenflechte leidet, ist oft umso mehr belastet. Wie Aromapflege lindern kann, verraten wir in dieser Ausgabe.
mehrAromapflege für Migräne-Geplagte
Weltweit leidet mindestens jeder zehnte Erwachsene an Migräne. Was es mit den Attacken auf sich hat, wodurch sie ausgelöst werden und wie Aromapflege helfen kann, die Symptome zu lindern, darum geht es in dieser Ausgabe.
mehrAromapflege jetzt auch für zuhause
Im therapeutischen Umfeld zählt PRIMAVERA längst zur ersten Wahl. Um auch Pflegebedürftigen, die zuhause betreut werden, Duft und Lebensfreude zu schenken, bieten wir unsere sicheren Fertigmischungen jetzt auf für pflegende Angehörige an.
mehrAromapflege bei Autoimmunerkrankungen
Zwischen fünf und acht Prozent der Menschen leiden weltweit unter einer Autoimmunerkrankung, Tendenz steigend. Wie Aromapflege vor allem dabei helfen kann, Begleiterscheinungen zu lindern, erfährst du in dieser Ausgabe.
mehrMit Aromapflege erholsam schlafen
Insbesondere viele ältere Menschen leiden unter Schlafproblemen. Aber auch Pflegekräfte, die im Schichtdienst tätig sind, haben oft Schwierigkeiten, erholsamen Schlaf zu finden. Wie Aromapflege unterstützen kann, erfährst du in dieser Ausgabe.
mehrAromapflege in der Onkologie
Patient*innen unter onkologischer Behandlung sind stark belastet – durch die Krankheit selbst, aber auch durch Nebenwirkungen. In dieser Ausgabe geht es um aromapflegerische Hilfe bei Übelkeit und Erbrechen.
mehrWarum die Qualität so wichtig ist
Wer ätherische Öle in der Pflege nutzt, möchte dies mit dem guten Gefühl tun, ein möglichst hochwertiges Produkt zu verwenden. Doch woran erkennt man gute Qualität eigentlich? In dieser News-Ausgabe erfährst Du das Wichtigste.
mehrSterbebegleitung mit ätherischen Ölen
Sterbende brauchen Zuwendung und würdevolle Begleitung. Genau hier setzen aromapflegerische Anwendungen in der Hospiz- und Palliativarbeit an. Sie spenden Wohlbefinden, lindern Beschwerden und unterstützen in allen Phasen des Abschiednehmens.
mehrAromapflege wird immer beliebter
Die Fangemeinde der Aromapflege wächst und wächst. Das ist eine gute Nachricht – für die Pflegebedürftigen, aber auch für die Pflegenden selbst. Wir wollten es genau wissen und haben professionell Pflegende befragt.
mehrBesser gesund bleiben
Es geht wieder los: Die erste Erkältungswelle des Herbstes macht die Runde. Welche Öle bei Husten, Schnupfen und grippalen Infekten besonders wohltuend sind und wie sie am besten angewendet werden, darum geht es in dieser Ausgabe der News.
mehrBalsam für Körper und Seele: Aromapflege
Ob jung oder alt: Mit Schmerzen haben alle von uns früher oder später einmal zu tun. Diese News-Ausgabe dreht sich deswegen um die Frage, wie Aromapflege Schmerzen lindern und das Wohlbefinden steigern kann.
mehrIntimpflege bei Pflegebedürftigen
Wenn die Pflege des Intimbereichs von einer Pflegefachkraft übernommen werden muss, ist dies für Betroffene nicht einfach, zu schambesetzt ist dieses Thema. Deshalb möchten wir Tipps für einen sicheren Umgang mit dieser sensiblen Körperregion geben.
mehrWenn Juckreiz quält
Juckreiz ist lästig. Tritt er über längere Zeit hinweg auf, kann er die Lebensqualität der oft älteren Betroffenen massiv beeinträchtigen. In dieser Ausgabe verraten wir die besten Tipps gegen Juckreizattacken und worauf man sonst noch achten sollte.
mehrAromapflege hilft Kindern
Auch für Kinder ist die aktuelle Situation keine einfache Zeit. Einsamkeit und veränderter Alltag können zu Unsicherheit und körperlichen Beschwerden führen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie duftende Öle den Kleinsten helfen können.
mehrPneumonie-Prophylaxe mit ätherischen Öle
Pneumonien gehören – nicht nur in Zeiten von Corona – zu den häufigsten Todesursachen bei älteren Menschen. Umso wichtiger ist es, ihrer Entstehung gezielt vorzubeugen. Dabei können ätherische Öle wertvolle Unterstützung leisten.
mehrDurch Krisenzeiten mit Aromapflege
COVID-19 ist für Pflegekräfte mit zusätzlichen Anforderungen verbunden. Wenn der Stress überhand zu nehmen droht, sorgt Aromapflege für Schutz und Ausgleich. In dieser Ausgabe erklären wir, wie Euch die Kraft der Natur (besser) durchhalten lässt.
mehrAromapflege bei Mundproblemen
Viele pflegebedürftige Menschen leiden unter Mundproblemen und ihren schmerzhaften Folgen. Sowohl präventiv eingesetzt als auch in der täglichen Pflege können ätherische Öle, Pflanzenöle und Pflanzenwässer hier wirksame und wohltuende Hilfe leisten.
mehrÄtherische Öle auf nicht intakter Haut?
Erst kürzlich ist auf Facebook die Diskussion über die Anwendung ätherischer Öle auf nicht intakter Haut hochgekocht. Wir möchten das zum Anlass nehmen, einige Dinge klarzustellen. Und für einen konstruktiven Austausch unter den Beteiligten werben.
mehrSelbstpflege im Berufsalltag
Im Berufsalltag als Pflegefachkraft kommt die Selbstpflege oft zu kurz. Doch das muss nicht so bleiben. Mit Hilfe der Aromapflege können kleine Momente der Auszeit geschaffen werden, die dabei helfen, den Herausforderungen des Alltags zu begegnen.
mehrAromapflege in Gesundheitsberufen
Als einer der führenden Hersteller von naturreinen ätherischen Ölen versteht sich PRIMAVERA auch als Wegbereiter in der Aromapflege. So stellen wir nur hochwertige Produkte zur Anwendung in der Aromapflege her.
mehr