7. Oktober 2022

Immunsystem stärken für Herbst und Winter

Herbst und Winter stehen vor der Tür und mit ihnen die Sorge vor roten Nasen, kratzendem Hals oder zähem Husten. Wie Du Dein Immunsystem stärken kannst, um möglichst gesund durch diese Zeit zu kommen, darum geht es in dieser Ausgabe.

Auch wenn der Begriff „Erkältung“ es vielleicht suggeriert: Durch Kälte allein erkältet man sich nicht. Allerdings haben Erkältungsviren bei niedrigen Temperaturen leichteres Spiel. Zum einen fühlen sich die Erreger dann einfach wohler als bei Wärme. Zum anderen – und noch entscheidender: Bei Kälte werden die Schleimhäute weniger gut durchblutet. Daher stehen auch weniger Abwehrzellen – beispielsweise in der Nasenschleimhaut – parat, um eindringende Keime abzufangen.

Durch ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und erwiesene antivirale und antibakterielle Wirkung sind ätherische Öle deswegen in der Erkältungszeit besonders hilfreiche Begleiter. Dabei wirken sie nicht nur prophylaktisch, sondern unterstützen auch bei einem bestehenden Infekt.

Zur Befeuchtung der Schleimhäute – in der Heizsaison mit trockener Raumluft besonders wichtig – und zur Keimlastreduzierung im Mund- und Rachenraum empfiehlt es sich, regelmäßig Öl zu ziehen, am besten mit entgiftendem Sesamöl:

Rezept Ölzieh-Mischung
100 ml Sesamöl bio
5 Tropfen Zitrone bio
2 Tropfen Teebaum bio
1 Tropfen Lorbeerblätter bio

Für eine Ölzieh-Anwendung einen Esslöffel der Mischung in den Mund nehmen und einige Minuten, am besten morgens direkt nach dem Aufstehen, „bearbeiten“, also zwischen den Zähnen durchziehen, kauen und mit der Zunge im gesamten Mundraum verteilen. Nach einigen Minuten wird die Mischung dicklich und weiß. Diesen Rest am besten in einem Küchentuch im Hausmüll entsorgen und nicht in den Abfluss!

Vorbeugung und Hygiene sind die halbe Miete

Wie man Erkältungen und Infekten grundlegend vorbeugt, ist bekannt: Nies-Etikette einhalten, sich von erkälteten Menschen fernhalten und regelmäßig die Hände waschen – schonend und wohlduftend gelingt das mit folgendem Seifenrezept:

Rezept Handhygiene-Seife
100 ml neutrale Flüssigseife
20 Tropfen Lavendel fein bio
12 Tropfen Teebaum bio

Hände gründlich mit der Mischung einseifen, 20 Sekunden verreiben und mit warmem Wasser abwaschen.

Gesundes und regelmäßiges Essen (vor allem frisches Obst und Gemüse sowie Vollkorn- und Milchprodukte, die reichlich Vitamine und Mineralstoffe enthalten), ausreichend trinken (mindestens 1,5-2 Liter), genügend Schlaf (mindestens sieben Stunden) und Sauna- oder Spaziergänge an der frischen Luft unterstützen ebenfalls unser Immunsystem. Schon eine halbe Stunde täglich hilft, Dein Immunsystem zu stärken.

Fußbäder für ein starkes Immunsystem

In den kalten Wintermonaten haben sich auch warme Fußbäder bewährt, um aufkommende Erkältungen abzuwenden. Besonders hilfreich sind ansteigende Fußbäder, die Du wunderbar mit wärmenden und stärkenden ätherischen Ölen kombinieren kannst, etwa Lorbeer, Cajeput, Grapefruit, Rosmarin Cineol oder Zeder. Auch regelmäßige Warm-Kalt-Duschen können das Immunsystem stärken und einer Erkältung vorbeugen.

Rezept Fußbad mit Lorbeer
100 EL Basensalz
4 Tropfen Lorbeerblätter bio
2 Tropfen Myrte türkisch bio
1 Tropfen Lavandin demeter

Basensalz und ätherische Öle ins warme Wasser geben.

Als praktische und anwendungsfertige Mischung kannst Du auch das Schutz Mischung Kraftkonzentrat verwenden. In der Mischung sind die ätherischen Power-Öle Oregano, Thymian Thymol, Ravintsara mit Orange kombiniert. Das Kraftkonzentrat unterstützt die Abwehrkräfte und schützt, nicht nur in der kalten Jahreszeit. Die Schutz Mischung ist ein echtes Multifunktionsprodukt und kann individuell an die aktuelle Situation angepasst verwendet werden. Dabei muss sie für die Anwendung immer mit einem Pflegeöl verdünnt werden.

In Sheabutter gemischt, wirkt das Kraftkonzentrat etwa als Kälteschutzcreme oder als Nasenöl rund um die Nase. Als regelmäßige Fußeinreibung, gemischt mit wärmendem Sesam- oder Johanniskrautöl, hilft es, die Füße warm zu halten. Alternativ kann es bei einem regelmäßig durchgeführten, ansteigenden Fußbad ein echter Power-Booster sein oder auch im Vollbad verwendet werden. Ganz Eilige können ihr tägliches Duschen mit einem intensiven, aktivierenden Duft begleiten, indem sie ihr neutrales Duschgel mit dem Kraftkonzentrat versetzen.

Power-Fußbad nach Kneipp

Vorbeugend angewendet, aktiviert ein Fußbad nach Kneipp die körpereigenen Abwehrkräfte.

So geht das ansteigende Fußbad nach Kneipp:

In einem Schraubglas 10 Tropfen Schutz Mischung Kraftkonzentrat eintropfen und schwenken. Dann mit 200 Gramm Meersalz auffüllen, zuschrauben und gut schütteln. Je 1 EL dieser Mischung für ein durchwärmendes Fußbad verwenden.

Ein guter Zeitpunkt für das ansteigende Fußbad ist vor dem Schlafengehen. Mische dazu 1 EL des Schutz Mischung-Badesalzes in einer speziellen Fußbadewanne oder einem Eimer mit warmem Wasser (ca. 33 Grad). Die Knöchel sollten auf jeden Fall mit Wasser bedeckt sein, je höher das Wasser reicht, desto besser. Tauche beide Beine in die Fußwanne. Dann immer wieder heißes Wasser dazugeben, bis das Wasser eine Temperatur von maximal 40 Grad Celsius erreicht.

Das Fußbad etwa 20 Minuten lang durchführen. Anschließend die Füße gut abtrocknen und mit einem Körperöl oder Bio Pflegeöl einreiben. Genieße nun noch im Liegen etwas Ruhe und entspanne dich mit erhöhten Beinen.

Saubere Raumluft mit duftenden Ölen

Ätherische Öle haben die wunderbare und wissenschaftlich belegte Eigenschaft, die Raumluft zu desinfizieren und somit nachweislich die Keimlast zu senken. Ätherische Öle, die dafür in Frage kommen, sind Zitrone, Cajeput, Lemongrass, Myrte, Thymian Thymol oder Thymian Linalool.

Rezept Raumduft Infektabwehr
4 Tropfen Pfefferminze bio
2 Tropfen Lemongrass bio
3 Tropfen Zitrone bio

Alle ätherischen Öle in die Duftlampe geben und genießen.

Anti-Stress-Anwendungen für bessere Abwehrkräfte

Wenn wir gestresst sind, haben Erkältungsviren besonders leichtes Spiel. Die Forschung findet immer häufiger Belege für die Wechselwirkung zwischen Psyche, Nerven und Immunsystem. Innere Konflikte und emotionaler Stress – insbesondere Dauerstress, egal ob emotional oder körperlich – wirken sich unmittelbar auf unsere Gesundheit aus. Der Körper kommt ins Ungleichgewicht und wird anfälliger für Infekte oder entwickelt psychosomatische Beschwerden.

Selbstheilende Mechanismen helfen, die Stressverarbeitung effizienter zu machen und dadurch die Immunfunktion zu verbessern. Dazu zählen unter anderem Entspannungsstrategien mit Massagen, entspannenden Bädern oder auch Raumbeduftungen mit harmonisierenden ätherischen Ölen. Auch Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga, autogenes Training oder progressive Muskelentspannung unterstützen Dich dabei, besser zur Ruhe zu kommen.

Mein persönlicher Tipp ist eine entspannende Massage mit dem Körper Entspannungs Öl bio aus unserer Aromapflege-Serie. Für eine wohlig warme Massage das Öl vorab zum Beispiel in unserem Thermoduftstein Simply Silent erwärmen und dann genießen...

Wenn es Dir gelingt, wenigstens ein paar dieser Tipps und Rituale in Deinen Alltag zu integrieren – oder sie spätestens dann anzuwenden, wenn Du das Gefühl hast, dass ein Infekt im Anmarsch ist, hast Du gute Chancen, ohne langwierige und lästige Erkältungsbeschwerden durch die trübe Jahreszeit zu kommen. Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei!

Wenn Du noch Fragen zur Immunstärkung oder einem anderen Thema aus der Aromapflege hast, melde Dich gerne unter:

E-Mail: aromaberatung@primaveralife.com
Telefon: 08366-8988-878


Liebe Grüße
Eure

Victoria Lacher


Kontakt zu PRIMAVERA:
aromaberatung@primaveralife.com
Telefon: +49 8366-8988-878

Weitere News

^Top