Um Motivation und Schwung für unseren Alltag zu finden, gilt es, unsere wahren Kraftquellen zu kennen und zu nutzen. Je konsequenter wir uns auf Lebensfreude ausrichten und dafür entscheiden, unseren authentischen, eigenen Weg zu gehen, umso mehr Energie setzen wir in uns frei. So kultivieren wir einen Lebensstil, der uns Zuversicht und Lebensfreude schenkt, und uns nachhaltig erfüllt.
DER WEG DER LEBENDIGKEIT
Häufig ist unser Energiefluss von Dingen blockiert, die uns belasten und Kraft kosten. Dann ist es an der Zeit, genau hinzusehen, die Energieräuber zu identifizieren und Altes loszulassen. Das kann manchmal unbequem sein und Mut erfordern. Doch wenn wir uns darauf ausrichten, was uns wirklich Freude macht und Kraft schenkt, ebnen wir den Weg, sodass unsere Lebensenergie frei und kraftvoll fließen kann.
Das Leben ist kostbar und sollte auf Entfaltung ausgerichtet sein, auf persönliche Zufriedenheit und Lebensfreude. Denn nur wenn wir wirklich in unserer Kraft sind, können wir auch unsere Geschenke in die Welt geben. Wenn wir unsere
Bedürfnisse und Träume ernst nehmen und uns ihnen zuwenden, steht uns ein unerschöpflicher Quell der Lebenskraft zu Verfügung. Wir fühlen uns leicht, verbunden, selbstbestimmt und ganz und gar lebendig.
MORGENRITUALE
FÜR EINEN KRAFTVOLLEN START
JEDER MORGEN EIN KLEINER NEUANFANG
Es müssen nicht immer große Veränderungen im Leben sein, die einen Unterschied machen. So können wir am Morgen entweder aufwachen und einfach in den Tag »losgehen«. Oder wir können es bewusster tun, für ein paar Momente innehalten und uns einem wohltuenden Ritual widmen. Morgenrituale stärken die Verbindung zu uns selbst und legen das Fundament für einen guten Tag. Sie helfen uns, unsere Energien zu bündeln und fokussiert an unsere Aufgaben zu gehen.
Diese Rituale können und sollten klein und einfach sein, sodass sie möglichst
leicht und nachhaltig in den Alltag integriert werden können. Es gibt mittlerweile zahlreiche Bücher und Studien, die belegen, dass selbst das kleinste Morgenritual einen großen Effekt auf unser Leben haben kann. Menschen mit einer täglichen Morgenroutine erleben sich ausgeglichener, selbstsicherer und produktiver.
Hast Du bereits Dein Morgenritual gefunden? Oder ist JETZT vielleicht der Moment gekommen, es auszuprobieren?
„Duftende ätherische Öle helfen uns bei der Etablierung neuer Gewohnheiten und Rituale, indem sie Ankerpunkte setzen.“
Anusati Thumm, Aromaexpertin & Autorin
GUTEN MORGEN MEDITATION
Schon eine 5-minütige Morgenmeditation im Liegen oder Sitzen unterstützt Dich dabei, den Tag positiv und gelassen zu beginnen. Der Morgen ist ein idealer Moment, um zu meditieren. Unser Geist ist ausgeruht und ruhig, wodurch wir leichter in einen meditativen Zustand kommen und uns für den kommenden Tag ausrichten können.
Die Meditation stärkt Dein körperliches Wohlbefinden und hilft Dir dabei, ins innere Gleichgewicht zu kommen. Natürliche Düfte können zusätzlich helfen, Dich auf die Atmung zu konzentrieren und einen Zustand der Entspannung zu erreichen. Ihre natürlichen Inhaltsstoffe wirken stärkend, belebend und motivierend.
Wir laden Dich ein, diese Meditation als allererstes nach dem Aufwachen morgens im Bett zu machen, bevor Du aufstehst. Oder kurz nach dem Aufstehen, an einem schönen Platz in Deiner Wohnung. Ergänzend kannst Du Dir dafür einen belebenden Duft bereitstellen wie „Lebensfreude“, „Energiekick“ oder „Gute Laune“, der Dich bei Deiner Meditation begleiten und Deinen Tagesstart beflügeln kann.
JOURNALING – 5 bis 20 Min.
Journaling ist weit mehr als das Führen eines Tagebuchs – es geht nicht um das chronologische Festhalten des Alltags, sondern vielmehr um das Reflektieren dessen und um das Setzen von Zielen, das kreative Festhalten von Gedanken und Ideen. Hier ein paar anregende Fragen für Dein Journaling:
Was macht Dir gerade besonders Freude?
Welche Tätigkeiten, Menschen und Orte schenken Dir Kraft?
Was nimmt Dir Energie? / Was möchtest Du loslassen?
Was nimmst Du Dir für diesen Tag / diese Woche / diesen Monat vor?
WARMES WASSER TRINKEN – 2 Min.
Trinkt man morgens eine Tasse warmes Wasser auf nüchternen Magen, dehnen sich die Blutgefäße aus, was Verdauung, Stoffwechsel und Kreislauf ankurbeln kann. Nach der Traditionellen Chinesischen Medizin werden durch die erhöhte Temperatur des Wassers die über Nacht abgebauten Schadstoffe im Körper einfacher gelöst und abtransportiert.
Du kannst auch probieren, wie warmes Wasser mit ausgedrückter Zitrone am Morgen schmeckt!
AYURVEDISCHES ÖLZIEHEN – 5 bis 10 Min.
Dieses Morgenritual hat seinen Ursprung der indischen Naturheil-Tradition des Ayurveda. Dabei wird vor dem Zähneputzen ein Esslöffel hochwertiges kalt gepresstes (natives) Öl oder spezielles Mundziehöl für circa 5 bis 10 Minuten im Mund zwischen den Zähnen hin- und hergezogen.
Tägliches Ölziehen trägt zur Stärkung der Zahn- und Mundgesundheit bei. Am Ende gibt man das Öl in ein Papiertuch und entsorgt es im Hausmüll. Mit Wasser nachspülen und abschließend die Zähne putzen.
TROCKENBÜRSTEN – 5 Min.
Eine Massage mit der Trockenbürste am Morgen ist anregend. Empfehlenswert dafür ist eine Bürste mit Naturborsten oder ein entsprechender Handschuh. Wichtig: Bürste immer Richtung Herz, also von außen nach innen. Für ein vitalisierendes Erlebnis massiert man die Außenseite des rechten Fußes, den Unter- und Oberschenkel sowie das Gesäß mit kreisenden Bewegungen. Danach folgt die Innenseite. Wiederhole den Ablauf am linken Bein.
Auch die Arme werden in dieser Weise gebürstet. Abschließend folgen der Bauch- und Brustbereich. Für einen besonderen Verwöhnmoment creme Deine Haut danach noch mit einem Körperöl oder einer Körperlotion ein, denn nun kann sie die Pflege optimal aufnehmen.
Mein liebster Lichtbringer ist der feine Duft der Bergamotte. Als Riesenfan von Earl Grey Tee begleitet er mich schon seit Jahrzehnten. Das geniale ätherische Öl dieser außergewöhnlichen Zitrusfrucht ist mein absolutes Highlight der Aromatherapie geworden – besonders, seit ich in den Wechseljahren bin. Egal, ob ich mich überfordert fühle, schlecht gelaunt bin oder einfach einen Motivationsschub brauche, dieser spritzige Duft bringt mich wieder ins Gleichgewicht. Er gibt mir das Gefühl einer warmen Umarmung und lässt mich voller Zuversicht nach vorne schauen. In solchen Phasen habe ich daher immer mein Duftamulett mit der Bergamotte bei mir, was für ein Segen! Und den Earl Grey Tee aromatisiere ich mir mittlerweile natürlich selbst.
Brigitte Sumetsberger
Finanzen & Controlling
Seit 2020 bei PRIMAVERA
Für mich sind kleine Auszeiten ganz besondere Momente, durch die ich dem Alltag ein wenig entfliehen kann, die meine Lebensfreude wecken und mir neue Kraft geben. Momente, die ich vorfreudig erwarte und ganz bewusst erlebe und genieße. Das kann ein Nachmittag am See sein, an dem ich stundenlang einfach nur aufs Wasser schaue. Eine Bergtour, bei der ich den erhebenden Gipfelblick und die Düfte und Geräusche der Natur in mich aufsauge. Ein Städtetrip voll bunter Eindrücke und neuer Inspiration. Oder ein entspannter Paar-Abend mit schönem Abendessen und Konzertbesuch. Manchmal sehen diese „kleinen Nischen des Alltags“ aber auch ganz simpel aus – in Ruhe ein gutes Buch lesen, entspannende Musik hören, eine Yogastunde mit meinem Lieblingsduft in der Nase.
Kerstin Klein
Trade Marketing
Seit 2004 bei PRIMAVERA
Meine Energietankstelle ist die Natur. Ich genieße es, morgens nach dem Aufstehen kurz auf den Balkon zu gehen und in der Ferne die Berge zu sehen. Sie strahlen so viel Ruhe aus, wenn das Leben in der Stadt so langsam erwacht. Nachmittags lädt nach einem stressigen Arbeitstag meine Gartenbank zu einer kleinen Auszeit ein. Mit warmen Sonnenstrahlen auf der Haut, umgeben von vielen bunten Blumen und duftenden Kräutern, tanke ich neue Kraft und Energie. Hier ist mein Ort zum Wohlfühlen und Entspannen.
Ina Meyer
Etikettendruck
Seit 2001 bei PRIMAVERA
Ich bin dankbar für die vielen Kraftquellen in meinem Leben – das Singen im Chor, das Tanzen, das Buddeln in meinem Kräutergarten, Kuschelmomente mit meiner Katze und Ausflüge mit meinen Liebsten in der Natur. Manchmal liebe ich es auch einfach, in einem Straßencafé zu sitzen, mich treiben zu lassen und bei einer guten Tasse Tee zu plaudern. Eine ganz besondere Rolle in meinem Leben spielen die Bäume. Wenn ich einen Kraftschub brauche, gehe ich zu meinem Lieblingsbaum – einer duftenden Sommerlinde, die ganz in der Nähe wächst und die ich seit meiner Kindheit regelmäßig besuche. Mein Zuhause bedufte ich gerne mit Baumölen wie der Kiefer, Lärche, Zeder oder Zirbe. Auch die Düfte von Orange und Benzoe Siam tun mir besonders gut und bringen Sonne und Wärme in meinen Alltag.
Anna Gollong
Akademie
Seit 1996 bei PRIMAVERA
KRAFTQUELLEN
IN DEINEM ALLTAG
DO WHAT YOU LOVE
Das Leben wird uns geschenkt. Auf einmal ist es da. Mit großen Augen schauen wir in diese bunte Welt und erleben vor allem eins: intensive Lebendigkeit. Das ist nicht immer bequem oder angenehm, aber es ist das pure Leben. Und ja, dieses Leben will gelebt werden. Unser Körper will sich erfahren und ausprobieren. Unser Geist will unaufhörlich neues lernen. Unser Herz will lieben. Unsere Seele will wachsen und sich frei entfalten.
Wenn wir unserer Lebendigkeit folgen, führt sie uns an genau die Orte, die uns Kraft und Lebensfreude schenken. Dort, wo wir uns voll und ganz lebendig fühlen, tanken wir Energie und neuen Mut für die
Herausforderungen des Lebens. Manchmal gehen diese Kraftquellen im Alltag unter, wir fühlen uns matt und antriebslos. Aber egal, wie lange es schon her sein mag, es ist nie zu spät, Deiner inneren Stimme zu folgen und genau die Dinge zu tun, die du liebst.
Wann hast du Dich zuletzt so richtig lebendig gefühlt? Warst so versunken im Moment, dass alle Alltagssorgen in den Hintergrund gerutscht sind? Beim Singen, Tanzen, Reisen oder Sport in der Natur? Was schenkt Dir Lebensfreude?
„Mit geöffnetem Herzen an das Leben heranzugehen, bedeutet, das Leben zu umarmen.“
KREATIV SEIN
Etwas Neues mit den eigenen Händen zu schaffen, ist ein einzigartiges Glückserlebnis. Egal, ob wir dafür einen Pinsel zur Hand nehmen, eine Säge oder eine Nähnadel. Expert*innen sind sich darüber einig, dass jeder Mensch in der Lage ist, kreativ zu sein. Viele Menschen verarbeiten dabei ihre Gefühle, die sie anderweitig nicht ausdrücken können. Trau Dich und probier es doch einfach mal aus: Utensilien dafür findest Du in jedem gut sortierten Baumarkt oder Bastelgeschäft. Plattformen wie Pinterest können Dir helfen, auf kreative Ideen zu kommen. Oder doch lieber gemeinsam kreativ werden? Sicherlich gibt es irgendwo in Deiner Nähe einen Töpferkurs, ein offenes Atelier oder eine Volkshochschule mit kreativen Angeboten? Trau Dich!
SINGEN
Egal, ob allein oder gemeinsam: Singen macht glücklich. Der Klang unserer Stimme hat einen positiven Effekt auf unser Wohlbefinden, sowohl auf körperlicher als auch auf psychischer Ebene. Singen kann Stress
und Ängsten entgegenwirken, uns entspannen und – beim Chorgesang – soziale Bindungen stärken. Bereits 15 Minuten reichen dabei aus, um den Kreislauf in Schwung zu bringen. Nebenbei verstärkt sich die Atmung und der Körper erhält mehr Sauerstoff. Beim Singen achten wir auch mehr auf unsere Körperhaltung und kräftigen verschiedene Muskelgruppen. Und dabei ist übrigens egal, wie gut Deine Stimme ist – es wirkt trotzdem. Also Kopf ausschalten und einfach drauflossingen!
TANZEN
Es ist Sport, Ausdruck und Kommunikation: Tanzen gehört in fast allen Kulturen fest zum Leben. Kein Wunder, denn beim Tanzen kommen viele Dinge zusammen, die gut für unser Gehirn und unseren Körper sind. Das Zusammenspiel von Musik, Bewegung und Berührung sorgt dafür, dass Glückshormone ausgeschüttet werden. Außerdem verbrennt man eine nicht zu unterschätzende Menge an Kalorien und betreibt ganz nebenbei
womöglich Ausdauersport. Tanzen kann die Kondition, aber auch die Koordination und Balance verbessern. Beim Paartanz, Kreistanz oder der Kontakt-Improvisation tut uns außerdem die Berührung gut und steigert unsere Lebensfreude.
SCHAUKELN
Schaukeln ist nur für Kinder? Von wegen! Auch Erwachsenen tut das entspannte Hin und Her gut. Denn Schaukeln stärkt die Muskulatur, steigert den Sauerstoffgehalt im Blut, verhilft zu einer gelasseneren Haltung dem Leben gegenüber und macht einfach Spaß. Schon im Mutterleib schaukeln wir schwerelos umher. Nach der Geburt wiegen uns die Eltern schaukelnd im Arm. Kein Wunder also, dass es uns diese beruhigende Bewegung
auch im Erwachsenenalter guttut. Probiere doch auch einfach mal aus, Dir Deine Sorgen von der Seele zu schaukeln!
ARBEITSFREUDE
Wer sagt eigentlich, dass die Dinge, die wir lieben, nur in der Freizeit stattfInden? Vielleicht gehörst Du zu den Glücklichen, die in ihrem Job ihre absolute Erfüllung finden. Beispielsweise wenn Du ganz in einer Aufgabe versinkst, alles um Dich herum vergisst und total im Flow bist. Wichtig sind aber auch nette Kolleg*innen: Mit kaum jemandem verbringen wir so viel Zeit am Tag. Gemeinsam mit Freude etwas erschaffen, ein gutes Ergebnis erzielen, eine Herausforderung meistern oder in der Mittagspause gemeinsam herzhaft lachen – es gibt viele Möglichkeiten, auch an der Arbeit Freude zu haben. Kein Wunder also, dass sich daraus oft echte Freundschaften entwickeln. Und gemeinsam mit Freund*innen arbeiten – was kann es Besseres geben?
ZUSAMMEN RAUS IN DIE NATUR
Gemeinsam erlebte Freude ist doppelte Freude. Ob eine Radtour, gemeinsames Wandern, der Ausflug zum See oder ein Picknick im Park: Hauptsache zusammen und Hauptsache in der Natur. Mit ihrer Schönheit beruhigt sie unsere Sinne und lässt den Alltagsstress verblassen. Erst recht, wenn wir uns gemeinsam und achtsam in ihr bewegen. Und fällt es uns alleine manchmal schwer, uns zur Bewegung zu motivieren, so geht es mit der besten Freundin oft einfacher. Gemeinsame Unternehmungen helfen dabei, uns zu erholen und neue Kraft zu schöpfen.
Die Natur ist dabei der ideale Ort, um unsere Lebensgeister zu wecken. Naturgeräusche wie Vogelgezwitscher, raschelnde Blätter oder rauschende Wellen haben eine entspannende Wirkung auf unser Nervensystem.
Nebenbei entstehen an der frischen Luft oft besondere Gespräche, die eingebettet in die Natur eine ganz eigene Qualität finden, uns öffnen und ruhig werden lassen. In Bewegung können wir besser reflektieren und leichter die Perspektive wechseln.
Je nach Aktivität und Situation können wir uns mit duftenden Aromatherapie-Helfern ausstatten, um den Körper vor, während und nach der sportlichen Betätigung zu begleiten und bei der Regeneration zu
unterstützen. Also ab nach draußen!
AB IN DEN WALD
Besonders entschleunigend kann ein Waldspaziergang sein, eingehüllt von sattem Grün und den entspannenden Geräuschen des Waldes. Die aromatische Waldluft steckt außerdem voller natürlicher ätherischer Öle, die in den Nadeln eingelagert und wieder abgegeben werden. Bewusstes Einatmen und noch langsameres Ausatmen gleicht quasi einer aromatherapeutischen Anwendung. Wer sich den Wald nachhause holen will, kann dies in Form unseres Waldspaziergang Duschbalsams tun, der mit seinem würzig-herben Duft von Bio-Zeder und Bio-Zypresse die herrliche Frische des Waldes in Dein Badezimmer zaubert.
SOMMERTAG IM FREIEN
Den Sommer spontan genießen? Das geht nirgendwo besser als auf einer großen Decke mit lieben Menschen im Freien. Dabei braucht es für diese wunderbare Landpartie nicht viel. Du musst nur Deine Freund*innen dazu einladen! Und vielleicht bringen sie Federballschläger oder Bocciakugeln mit. Dazu Gute-Laune-Musik, leckeres Fingerfood und erfrischende Getränke, und der Tag ist perfekt.
REIN INS KÜHLE NASS
Einfach mal abtauchen – Schwimmen ist eine der beliebtesten Sportarten unserer Zeit. Wer auf Ausdauer schwimmt, sorgt für straffe Muskeln, trainiert das Herz-Kreislauf-System und verbrennt zudem Kalorien. Aber der Sprung ins kühle Nass macht auch einfach Spaß. Das Platschen, der Sound des Sommers. Vielleicht von einem Holzsteg, gemeinsam mit Freund*innen? Chillen, lesen und immer mal wieder eine Runde schwimmen. Erholung für Körper und Geist.
RADTOUR
Fahrradfahren macht nicht nur in der Ebene oder über Hügel Spaß, auch Städte lassen sich wunderbar mit dem Rad entdecken. München lädt zum Beispiel mit dem Englischen Garten zum Radeln ein, aber auch in Paris lässt es sich entlang der Seine neuerdings gut Rad fahren. Zwischendurch kann man das Fahrrad einfach vor einem Café abstellen. Die Sonne genießen, einen Plausch halten, und schon geht es weiter. Wer es sportlich mag, radelt in den Alpen und testet eigene Grenzen aus. Gute Fahrt!
STAND UP!
Gerade im Sommer sieht man mittlerweile auf Flüssen, Kanälen und Seen überall Menschen auf ihren Boards paddeln. Und in der Tat zählt Stand-up-Paddling (SUP) zu den urbanen Trendsportarten. Ob auf einem See oder im Fluss quer durch die Stadt, SUP macht Spaß und ist zudem ein effektives Training, das die gesamte Rumpf- und Beinmuskulatur fordert und stärkt. Und da wir die Natur lieben und respektieren, achten wir natürlich darauf, mit
dem SUP nicht in geschützte Gebiete zu fahren, in denen Tiere brüten.
GEMEINSAM WANDERN
Im Frühling wird es endlich wärmer, die milden Temperaturen locken uns wieder ins Freie – die ideale Zeit zum Wandern! Eine Frühlingswanderung ist ideal, um unsere Energiereserven wieder aufzutanken. Das Wandern ist facettenreich – ob im deutschen Mittelgebirge, im Voralpenland oder in den Alpen. Und die wohlverdiente Hütten-Einkehr macht gemeinsam am meisten Spaß. Aber auch im Flachland lässt sich wunderbar wandern gehen. Pack zur Sicherheit noch Dein kühlendes Aktivwohl Cooling Sport Spray bio ein, und los gehts!
LEBEN IST FREUDE
Ein Tag im inneren Gleichgewicht mit Hebamme Simone
5 DINGE
DIE FREUDE MACHEN
1
AUF DEN MARKT GEHEN
Märkte duften. Und Düfte dringen in unser Gehirn ein und können Erinnerungen wecken oder positive Gedanken in uns auslösen. Der Duft von frischer Minze, eingelegten Oliven, regionalen Produkten, aber auch exotischen Früchten wie Mangos oder Papayas kann uns schnell beleben. Wir schlendern an Marktständen vorbei, kaufen etwas Leckeres zu essen und schwelgen in Leichtigkeit und Lebensfreude.
2
ZITRONENEIS ESSEN
Fruchteis-Liebhaber*innen gelten als spontan, offen und fröhlich. Zitroneneis-Fans toppen das noch: Sie scheuen keine Konfrontationen, denn ein gutes Zitroneneis darf richtig sauer sein und den Gaumen zusammenziehen. Die Belohnung? Quietschgute Laune, die das Kind in uns zum Vorschein bringt.
3
ALTE SONGS AUFLEGEN
Ob nun Italo-Pop oder deutsche Schlagerhits: Heiß geliebte Musikstücke aus unserer Vergangenheit sind besondere Schätze. Auf
einmal sind wir wach und können gar nicht anders, als laut mitzusingen. Trau Dich! Diese alten Melodien wecken Erinnerungen an vergangene Glücksmomente und bringen uns zum schmunzeln – kostbare Momente der Lebensfreude.
»Die Entwicklung meiner Kinder und Enkelkinder, eine Kanne Tee in meinem Lieblingscafé, Muschelsuchen am Meer, ein Steinpilz im Wald, eine warme Umarmung, Freude im Gesicht eines anderen, ein bewusster Moment der Verbundenheit mit allem und allen. Es gibt so viele Anlässe zur Freude.«
UTE LEUBE PRIMAVERA Mitgründerin & Beirätin
4
GANZ SPONTAN
Unseren spontanen Impulsen zu folgen beflügelt unseren Alltag mit dem Geschmack von Abenteuer und Lebendigkeit. Findet vielleicht heute eine spannende Veranstaltung irgendwo statt? Oder gibt es einen Ort, den du schon immer mal erkunden wolltest? Welches Micro-Abenteuer ist nur eine klitzekleine Entscheidung von dir entfernt? Den Rucksack packen und los! Trau Dich, öffne die Türen zu neuen Erfahrungen und schaffe unvergessliche Erinnerungen.
5
LEBENSFREUDE KÜSST LEICHTIGKEIT
Duftende Begleiter bereichern und beflügeln unseren Alltag. Das kühlende Lebensfreude Körperspray sorgt für einen Gute Laune-Frischekick, befeuchtet die Haut und belebt Deine Sinne mit seinem fruchtigen Duft aus Limette und Bio Ingwer. Der Duft des Gute Laune Duft Roll-On bio erinnert Dich an die Sonnenseite des Lebens mit seiner spritzigen Komposition aus Orange, Limette und Zitrone.
»Im Frühjahr gehe ich nach draußen und freue mich über die Kraft des Neubeginns. All die schönen Düfte beflügeln und inspirieren mich.«
KURT L. NÜBLING PRIMAVERA Mitgründer & Geschäftsführer