Nachhaltigkeit ist die Basis unseres Schaffens.
Dies bedeutet für uns verantwortliches Handeln auf allen Ebenen:
Der Erhalt des ökologischen Gleichgewichts, die Sicherung fairer Arbeitsverhältnisse und soziales Engagement. Wir sind überzeugt davon, dass nur ein positives Miteinander, mit der Natur wie unter den Menschen, dauerhaft Früchte trägt.

Mit dem Wissen von Gestern das Morgen sichern
Im Kern unseres nachhaltigen Handelns steht für uns der Erhalt einer intakten Umwelt für zukünftige Generationen.
Aus diesem Grund und aus der Überzeugung, dass nur pure und unverfälschte Pflanzen ihre Kraft entfalten, naturrein wirken und Wohlbefinden schenken können, haben wir von Anfang an den persönlichen Kontakt zu unseren Anbaupartnern in aller Welt gesucht, um Rohstoffe bester Qualität für unsere Produkte zu erhalten.
Das gemeinsame Ziel, im Einklang mit der Natur zu säen und zu ernten, verbindet uns seither und führte oftmals zu engen und freundschaftlichen Beziehungen zu unseren Anbaupartnern. Fairness, Offenheit und Vertrauen sind dabei fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie.
Ausgezeichnet nachhaltig
2023 wurde PRIMAVERA bereits zum sechsten Mal mit dem renommierten Siegel der streng unabhängigen GREEN BRAND Organisation ausgezeichnet. Und im Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022 konnten wir mir unserem glaubhaften Engagement für mehr Biodiversität und eine nachhaltige Transformation den international renommierten Preis in der Kategorie Unternehmen ins Naturparadies holen. Diese Auszeichnungen sind für uns keine Belohnung, sondern der Ansporn unsere Anstrengungen noch mehr zu verstärken – für unsere Umwelt und zukünftige Generationen.


Nachhaltige Verpackung
Wir sind bei der Designentwicklung unserer Verpackung darauf bedacht, dass unsere Entscheidungen sowohl anwenderfreundlich und ästhetisch sind als auch die natürlichen Ressourcen der Erde schonen:
-
KEIN UMKARTON
Aktuell kommen 85 % unseres Sortiments ohne Umverpackung aus (2020 waren es 81 %). Die restlichen Produkte benötigen aufgrund ihrer geringen Größe zur Aufbringung notwendiger Informationen oder aufgrund von besonderem Transportschutz einen Umkarton. -
NACHHALTIGES PAPIER & ÖKO-DRUCKFARBEN
Wir verwenden Recyclingpapier oder alternative Papiere aus zertifizierter, nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC-zertifizierter Zellstoff), sofern bei Produkten ein Umkarton notwendig ist sowie für Broschüren. Für die Bedruckung verwenden wir mineralölfreie Druckfarben. -
RECYCELBARES GLAS & ALTSCHERBEN
Recyclingfähigkeit ist ein wichtiges Kriterium. 88 % des gesamten Sortiments sind in recycelbare Glasflaschen und -tiegel abgefüllt. Das Glas kann ohne großen Reinheits- oder Qualitätsverlust wiederverwertet werden. Zudem bestehen die 5 und 10 ml-Glasflaschen aus mindestens 50 % Rezyklat (Altscherben). -
KUNSTSTOFF MIT HOHEM RECYCLINGANTEIL
85 % der Kunststoffverpackungen enthalten recycelten Kunststoff oder sind aus nachwachsenden Rohstoffen (ohne Verschlüsse und Etiketten). Der Anteil an Post-Consumer-Recycled (PCR) Kunststoff beträgt bis zu max. 83 % (ohne Verschlüsse). -
MATERIALEINSPARUNG
Bei den 200 ml-Tuben der Körperpflegeprodukte haben wir das Gewicht um 31 % gegenüber der Vorgängertube verringert. Das spart 0,6 Tonnen* Plastik bei gleicher Produktmenge.
(* berechnet auf Basis der Jahresmenge von 2022)
UNSERE ZIELE
Durch einen hohen Recyclinganteil im Vormaterial ergibt sich eine positive Energiebilanz des Werkstoffes Glas, Kunststoff oder Papier. Unsere Ziele sind es, sowohl die Recyclingfähigkeit unserer Verpackungen zu verbessern als auch deren Recyclinganteil stetig auszubauen.
Bio-Anbau
In Zusammenarbeit mit unseren gleichgesinnten Anbaupartnern können wir unserem Anspruch gerecht werden, Inhaltsstoffe in unseren Produkten zu verwenden, die nicht nur Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden fördern, sondern auch das ökologische Gleichgewicht unserer Erde.
Die Wahrung der Lebensgrundlagen und Tradition der Bauern sowie die Förderung des biologischen Anbaus sind uns besondere Anliegen. Wir beziehen derzeit 109 biologische Inhaltsstoffe von 17 Bio-Anbaupartnern weltweit.


Schonung der natürlichen Ressourcen
Es ist uns wichtig, die wertvollen Ressourcen der Erde zu schonen, wo immer es uns möglich ist. Ein zentraler Teil dessen war die Konzipierung unseres Firmenstandorts in Oy-Mittelberg im Allgäu, den wir seit Herbst 2010 bewohnen.
Die Intention war es, Gebäude und Gelände so zu gestalten, dass sie sich harmonisch in die geschwungenen Hügel des Allgäuer Umlandes einfügen und der Natur zurückgeben, was wir von ihr bekommen. Wir planten eine Insel der Nachhaltigkeit – ein Haus, das einen heiteren Ort für kreatives, inspirierendes und konzentriertes Arbeiten bietet und mit viel Licht, Luft und Grün zu einer heilsamen Umgebung für Mitarbeiter*innen und Besucher*innen beiträgt.
Ökologie und Nachhaltigkeit standen als zentrales Thema im Mittelpunkt, mit dem Ziel, eine vollkommene CO2-Neutralität zu erreichen. Es ist das erste Produktions- und Verwaltungsgebäude, bei dem nachhaltiges Bauen konsequent mit Feng Shui-orientierten Kriterien zur Anwendung kommt.
Einzigartige Vielfalt im Naturparadies
Sobald man den bunten Garten im Naturparadies 1 betritt, nehmen verschlungene Wege die Besucher*innen mit auf eine Reise mitten durch ein duftendes Meer aus unzähligen Pflanzen und Blüten: zu den Schätzen der Natur, zu neuen Perspektiven und zu sich selbst.
Mit 930 m über NHN ist unser Naturparadies Deutschlands höchstgelegener Aromapflanzen- und Kräutergarten. Auf einer Gesamtfläche von 49.400 m² haben wir mittlerweile über 107.000 Aromapflanzen, Kräuter und Heilpflanzen angepflanzt, darunter mehr als 800 Rosensorten und knapp 450 Arten.
Das Gelände bietet mit sechs Naturteichen, einer Wiese, Steinmauern, Bracheflächen, Ruderalflächen (z.B. Wege und Schuttfluren), einem Kompost und dem begrünten Dach vielfältige Lebensräume. Bis heute haben sich dort zusätzlich über 700 Tier-, Pflanzen- und Pilz-Arten angesiedelt, darunter knapp 100 Insekten- und über 30 Vogel-Arten.
Etwa ein Viertel der Wildpflanzen- und Tier-Arten sind besonders geschützt und ein Sechstel der Arten ist vom Aussterben bedroht. Unser Highlight sind die Zauneidechse und die Felsennelke.


Wir sind klimaneutral!
Seit 2019 wirtschaften und produzieren wir klimaneutral an unserem Firmensitz durch den Ausgleich bisher unvermeidbarer Emissionen. Wir unterstützen dabei zwei nachhaltige Projekte in Indien (Trinkwasserbrunnen) und Simbabwe (Solarenergie) sowie nachhaltige Projekte im Rahmen des Klimafond Allgäu.
Durch Verwendung von Strom aus erneuerbaren Energien bereits seit 2010, Nutzung von Regenwasser und bauliche Maßnahmen wie z.B. ein passives Lichtlenk-System, mit dem wir 80 % Strom gegenüber konventionellen Lichtsystemen einsparen können, ist unser CO2-Fußabdruck am Firmensitz bereits heute schon sehr klein. Er liegt bei etwa 2,2 Tonnen CO2-Äquivalenten pro Mitarbeiter*in (Bilanzjahr 2021). Zum Vergleich: die Treibhausgas-Emissionen pro Bundesbürger lagen in Deutschland 2021 im Schnitt bei 11,2 Tonnen.
Unser Ziel ist es jedoch, weitere vermeidbare Emissionen zu identifizieren und zu reduzieren wo immer möglich. Bis 2030 wollen wir unsere Emissionen um jährlich mindestens 10 % senken.
Waldpartnerschaften für Vielfalt und Klimaschutz
Wälder sind unverzichtbar für das Leben auf unserer Erde. Besonders Naturwälder sind für uns und künftige Generationen von unschätzbarem Wert.
Einzigartiger Naturwald
Der Naturwald ist vollkommen der Natur überlassen ohne jeden Einfluss des wirtschaftenden Menschen. In ihm finden sich natürlich vorkommende Baumarten. Seine Bäume dürfen ungestört alt werden und verbleiben auch in abgestorbenem Zustand im Wald. Sie gehen wieder in den Nährstoffkreislauf über und bilden die Grundlage für wichtige natürliche Prozesse des Waldes. Totholz und ganz alte Bäume bieten wichtige Lebensräume.
Der Naturwald ist Zuhause für viele Tier-, Pilz- und Pflanzenarten, darunter viele bedrohte Arten. Sein Boden bleibt geschützt und kann mehr Wasser speichern. Der Wald speichert Treibhausgase aus der Luft langanhaltend als Kohlenstoff, was ihn besonders wertvoll für den natürlichen Klimaschutz macht.
Schutz für künftige Generationen
Der Anteil an Naturwäldern liegt in Deutschland bei nur 2,8 Prozent. Um mehr Wälder als ‚Urwälder von morgen‘ unter Schutz zu stellen, unterstützen wir zwei Waldpartner in Bayern beim Umbau ihrer Wälder: einen knapp 7 Hektar großen Privatwald im Altmühltal sowie Flächen des privaten Waldbetriebs Eichelberg im Landkreis Passau.

Respekt vor Mensch und Natur
Die Prinzipien des Fair Trade und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern sind wesentliche Merkmale unserer Firmenphilosophie.
Menschenwürdige Arbeitsverhältnisse zu schaffen und zu wahren ist für uns eine Selbstverständlichkeit. So beruhen all unsere Geschäfts-Beziehungen auf Integrität und Respekt. Über die Jahre sind so viele freundschaftliche Partnerschaften entstanden, die weit mehr sind als eine geschäftliche Zusammenarbeit.
Die Wahrung der Lebensgrundlagen und Tradition der Bauern sowie die Förderung des biologischen Anbaus sind uns besondere Anliegen.
Fairer Handel bedeutet für uns:
-
Langlebige Beziehungen
Wir suchen langfristige und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Produzenten, Bauern und Kooperativen. -
Abnahmegarantie
Als Hilfe zur Selbsthilfe garantieren wir jungen Kooperativen und Anbauprojekten Abnahmemengen und Langzeitverträge. -
Faire Absprachen
Die Abnahmepreise werden basierend auf Produktionskosten und Marktsituation gemeinsam festgelegt. -
Schulung & Beratung
Wir unterstützen unsere Produktionspartner Schritt für Schritt bei der Entwicklung von Qualitätsölen durch Schulung und Beratung.


„Nachhaltigkeit bedeutet für uns der verantwortungsvolle Umgang mit Mensch und Natur sowie der Erhalt einer intakten Umwelt für zukünftige Generationen. Nur ein positives Miteinander, mit der Natur wie unter uns Menschen, trägt dauerhaft Früchte.“
KURT L. NÜBLING & UTE LEUBE
FirmengründerBhutan Youth Development Fund
Der Bhutan Youth Development Fund unterstützt in Bhutan junge Menschen aus schwierigen Lebensbedingungen und ermöglicht durch zahlreiche Projekte eine gute Voraussetzung für eine selbstbestimmte Zukunft. Bei der Schulbildung wird beispielsweise neben Schulgeld- und material auch für Übernachtung und Essen gesorgt, denn manche Kinder sind sehr arm oder wohnen zu weit weg für einen täglichen Weg zur Schule.
Auch gibt es Freizeitaktivitäten, wo sie betreut und individuell gefördert werden können, was gerade für körperlich und geistig Behinderte extrem wichtig für die Entwicklung ist. Darüber hinaus wird in Stipendien und Ausbildungsprogrammen der Schritt ins Arbeitsleben erleichtert. Besonders junge Mädchen profitieren davon.
Seit 2013 teilen wir Glück mit dem Bhutan Youth Development Fund: Sei es durch den Erlös unserer Weihnachtskollektion oder mit jährlichen Spenden – wir freuen uns über den regelmäßigen Kontakt.


Navdanya
„Saatgut ist die Keimzelle allen Lebens.“ Diesen Schatz in seiner Vielfalt zu erhalten und für alle zugänglich zu machen, verdient unser aller Unterstützung.
Die Organisation Navdanya bedeutet „Neun Saaten“, das Symbol für den Schutz biologischer und kultureller Vielfalt. Sie wurde 1991 von Dr. Vandana Shiva gegründet und setzt sich für die Sicherung von Saatgut traditioneller Nahrungspflanzen, gegen Gentechnik und für Ernährungssouveränität ein. Ergebnisse auf einer Versuchsfarm am Fuße des Himalaya haben gezeigt, dass heimisches Saatgut und die ökologische Vielfalt auf den Feldern gesündere Nahrungsmittel hervorbringt und das Einkommen der Bauern steigert.
Navdanyas erklärtes Ziel ist es, den biologischen Anbau zu fördern und die Bauern durch eigenes Saatgut vor großen Saatgutkonzernen zu schützen und unabhängig von ihnen zu machen. So kann die Bevölkerung sich selbst mit guten Lebensmitteln versorgen. Bis heute hat Navdanya bereits150 Saatgutbanken in ganz Indien aufgebaut und rund 750.000 Kleinbauern in Saatgutsouveränität, Ernährungssouveränität und nachhaltiger Landwirtschaft geschult und sensibilisiert.
Vandana Shiva und PRIMAVERA verbindet seit vielen Jahren eine enge Freundschaft und jährlich unterstützen wir Navdanya mit einer Spende bei der Mission, sich für den Erhalt der biologischen und kulturellen Vielfalt zu engagieren.
Seifenprojekt BIO BHUTAN
Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen PRIMAVERA und der Lemongras-Kooperative unter BIO BHUTAN besteht schon seit vielen Jahren.
Die Mitglieder der Lemongrass Kooperative dabei zu unterstützen, wirtschaftlich unabhängig zu werden, liegt uns sehr am Herzen. Durch die Zusammenarbeit mit dem Seifenprojekt werden die Frauen der Kooperative gestärkt, das Leben vieler Familien positiv verändert und die biologische Vielfalt der einzigartigen Natur Bhutans bewahrt.
