20. April 2020

Durch Krisenzeiten mit Aromapflege für Körper und Seele

Liebe Leserin, lieber Leser,

wären die Umstände nicht so herausfordernd, gäbe es allen Grund zur Freude: Selten war die Wertschätzung für die Arbeit von Pflegekräften so groß wie jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie. Eine Welle der Dankbarkeit und Anerkennung für Deine endlich zurecht als „systemrelevant“ erkannte Arbeit geht durch das Land.

Diesem Dank können wir uns nur aus ganzem Herzen anschließen, denn Euer Alltag war durch Personalmangel, Überstunden und Dauerstress schon ohne Corona anstrengend genug.

Mit ganz konkreten Tipps wollen wir Euch helfen, besser durchzuhalten, innerlich den Halt nicht zu verlieren und vor allem gesund zu bleiben. Denn das ist im Moment am wichtigsten!


Stress macht anfällig. Ätherische Öle bringen uns wieder ins Gleichgewicht

COVID-19 macht vor niemandem Halt. Die einen sind selbst betroffen oder haben viele Erkrankte, um die sie sich kümmern müssen, andere – wie viele Eurer Pflegebedürftigen – leiden an Einsamkeit und sozialer Isolation. Dieser Stress belastet das Immunsystem, das derzeit ohnehin stark gefordert ist, zusätzlich.

Wer sich körperlich und emotional wappnen will, findet gerade jetzt in ätherischen Ölen wirksame Unterstützung – vor allem dann, wenn emotionale Überforderung oder Unsicherheit wie eine Welle über uns zusammenzuschlagen drohen. Warum? Weil die naturreinen Öle direkt auf das limbische System wirken, also den Teil des Gehirns, in dem die Gefühle gesteuert werden. Düfte können uns also innerhalb weniger Momente körperlich und seelisch beruhigen und Kraft schöpfen lassen.


Wurzel- und Baumöle erden, Blütenöle heben die Stimmung

Bei der Wahl des geeigneten Öls sollte jede/r seiner Nase nach gehen, denn der Duft, der Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubert und Dich am meisten berührt, ist jetzt der beste Begleiter. Warum ein bestimmtes ätherisches Öl subjektiv am angenehmsten empfunden wird, lässt sich bei näherer Betrachtung allerdings dann oft doch recht gut erklären. So stehen naturreine Öle, die aus Wurzeln gewonnen werden, für Stabilität und die tiefe Verbundenheit des Menschen mit der Erde. Zu diesen Ölen zählen unter anderem Angelikawurzel, Vetiver, Narde, Ingwer oder Iris. Aber auch die Öle von Bäumen geben Halt, schenken Kraft und innere Stärke. Die bekanntesten sind hier Atlas- oder Himalaya-Zeder sowie die Nadelöle von Douglasfichte, Kiefernnadel, Lärche oder Lacriciokiefer. Weitere stärkende Öle sind Immortelle, Lorbeerblätter, Manuka oder Myrrhe.

Viele Menschen schätzen die duftenden pflanzlichen Öle auch für ihre stimmungsaufhellenden Eigenschaften. Diese Wirkungen sind in vielen wissenschaftlichen Untersuchungen bestätigt worden. So vertrauen viele Anwender*innen vor allem Zitrusdüften und ätherischen Ölen wie Jasmin, Rose, Neroli, Lavendel oder Ylang-Ylang. Aber auch unbekanntere Blütenöle wie Frangipani, Ginster, Magnolienblüte oder Tuberose können durch ihren lieblich-durchdringenden Duft in unsicheren Zeiten eine emotionale Hilfe sein. Benzoe Siam, Kakao, Tonka oder Vanille gelten als „Kuscheldüfte“, die uns umarmen und schützend umhüllen. Weitere bewährte Stimmungsaufheller sind Bergamotte, Grapefruit oder Sandelholz.


Wie setzt Du die Öle am besten ein?

Nicht nur das jeweils am besten geeignete Öl, auch die Art der Anwendung richtet sich ganz nach Deinen individuellen Vorlieben und Gegebenheiten. Am schnellsten und einfachsten ist es, einfach direkt am Fläschchen mit dem ätherischen Öl zu schnuppern und den Duft mit geschlossenen Augen bewusst wahrzunehmen. Alternativ kannst Du ein Stück Wolle oder Stoff mit einem Tropfen des Lieblingsöls beträufeln und zum Beispiel in der Kitteltasche immer griffbereit halten. Wer seinen Lieblingsduft präsenter haben möchte, kann den Pausenraum oder das heimische Wohn- oder Schlafzimmer mit einem Duftgerät oder einer Duftlampe beduften. Und dann heißt es: Rauf aufs Sofa oder den Lieblingssessel, Augen schließen oder ein schönes Buch lesen, Musik hören und einfach nur genießen.

Schnell und einfach in der Anwendung sind übrigens auch sogenannte Pflanzenwässer. Sie enthalten nur einen Hauch ätherischen Öls, aber alle wasserlöslichen Inhaltsstoffe der jeweiligen Pflanze. Sie können direkt ins Gesicht gesprüht oder als Duftnebel in der Luft verteilt werden. Orangenblütenwasser kann beispielsweise zur Beruhigung und Stärkung bei unbestimmten Ängsten eingesetzt werden. Rosenwasser wirkt lindernd und stärkend, gerade in emotional fordernden Situationen.


Aromapflege: Wohltat für Körper und Seele

Auch Teilmassagen und Pflegerituale mit duftenden Körperölen sorgen bei Unruhe für Entlastung. Solche Anwendungen könnt ihr bei Euch selbst, aber natürlich auch bei Euren Pflegebedürftigen einsetzen. In der aromapflegerischen Praxis wird dabei dem Körperteil besondere Aufmerksamkeit geschenkt, in dem die Sorge „sitzt“ – also etwa der Solarplexus, die Herzgegend, der Bauchraum oder der Nacken. Zur Anwendung wird das ätherische Öl der Wahl beispielsweise mit duftneutralem Mandelöl vermischt und einmassiert.

Nach einem anstrengenden Tag helfen auch Fußbäder oder -massagen ganz wunderbar dabei, das Karussell negativer Gedanken zum Halten zu bringen. Wohltuende Fußeinreibungen massieren außerdem die Reflexzonen und wirken erdend und stärkend. Ein paar Rezepte für solche aromapflegerischen Anwendungen haben wir hier für Dich zusammengestellt:


Körperöl „Schützende Hülle“

5 Tropfen Melisse 30%
3 Tropfen Majoran bio
50 ml Basisöl, z.B. Mandelöl

Die ätherischen Öle und das Mandelöl mischen und das krautig-warm duftende Öl in der Herz- oder Bauchgegend auftragen.


Badezusatz „Schutz & Stärke“ für ein Fußbad

1 Tropfen Himalayazeder (oder Atlaszeder) und 3 Tropfen Rosengeranie auf 3 EL Meersalz geben, schütteln und in eine Fußbadewanne oder einen großen Eimer geben. Mit warmem Wasser auffüllen und die Füße ca. 15 Minuten lang darin baden.


Aromapflege für saubere (und schöne) Hände

Auch Deine Hände spüren die Strapazen der letzten Wochen. Um sie auf natürliche Art und Weise ergänzend zu reinigen und zu schützen, haben wir ein neues, besonders praktisches Produkt entwickelt, das ab sofort für Dich verfügbar ist: unser neues Aromapflege Hand-Hygiene-Spray bio.

Das Spray mit antimikrobiell wirksamem Alkohol ist für den Alltag auf Station besonders geeignet, denn es reinigt und pflegt die Hände. Zu den Inhaltsstoffen zählen außerdem Thymian Thymol, Oregano, erfrischende Zitrone sowie hautregenerierendes Salbeiwasser und pflegendes Lavendelwasser. Die enthaltenen ätherischen Öle sind in der Aromapflege besonders für ihre reinigenden Eigenschaften bekannt und machen das Spray zu einer wirksamen Unterstützung im Pflegealltag.

Das Aromapflege Hand-Hygiene-Spray bio kannst Du hier bestellen.

Für zusätzlich gepflegte Hände empfehle ich Dir außerdem eine hochwertige Handcreme, die Deiner Haut sanfte Entspannung und Feuchtigkeit spendet.

Ich hoffe, dass ich Dir mit den Tipps in dieser Ausgabe ein paar nützliche Hinweise für den Alltag geben konnte. Wenn Dir die Aromapflege-News gefallen haben, empfehle sie gerne weiter. In unserer Facebookgruppe gibt es weitere Möglichkeiten des kollegialen Austauschs, für Fragen steht Dir unsere Aromapflege-Fachberatung gerne zur Verfügung.

         Lena Schröder


Kontakt zu PRIMAVERA:
aromaberatung@primaveralife.com
Telefon: +49 8366-8988-878

Weitere News

^Top