11. November 2022

Mit Aromapflege gegen den Winterblues

Die einen lieben den Sommer, die anderen den Winter. Während sich Letztere in Vorfreude auf Weihnachten oder eine ruhige Zeit mit den Liebsten an kalten Tagen mit einem warmen Tee oder süßen Kakao unter die Lieblingsdecke kuscheln, werden andere in dieser Zeit von Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit und Dauermüdigkeit geplagt. Dazu gesellt sich oft ein gesteigerter Appetit auf Kohlenhydrate und Süßigkeiten.

Was steckt dahinter? Der Volksmund kennt für diese Befindlichkeitsstörung den Begriff des „Winterblues“. Dieser ist nicht mit einer Winterdepression zu verwechseln, die meist wiederkehrend ist und – trotz ihres Namens – auch im Frühjahr nicht zwingend verschwindet.

Hauptursache für den Winterblues ist der jahreszeitlich bedingte Lichtmangel. Der Körper „denkt“, es ist Nacht, weil die Tage deutlich kürzer sind, das Licht weniger intensiv ist und in der Folge mehr Melatonin statt Serotonin ausgeschüttet wird. Melatonin ist ein Hormon, das müde macht. Es soll uns abends, wenn es dunkler wird, in den Schlaf wiegen.

Trifft Sonnenlicht auf die Netzhaut, wird die Produktion von Melatonin gehemmt. Gibt es zu wenig Licht, wird die Ausschüttung von Melatonin angeregt. Das Ergebnis: Wir werden müde. Deshalb haben wir im Winter oft mit Dauermüdigkeit zu kämpfen.

Fehlendes Serotonin kann uns müde und traurig machen

Eine vermehrte Melatoninausschüttung geht quasi „automatisch“ mit einer verringerten Ausschüttung von Serotonin einher, dem „Gegenspieler“ des Melatonins. Serotonin ist ein Glückshormon, das Wohlbefinden auslöst und verschiedene Prozesse im Körper anstößt. Die Folge: bessere Stimmung, mehr Antrieb.

Auch der Schlaf-Wach-Rhythmus, das zentrale Belohnungssystem, Emotionen, Appetit und Körpertemperatur werden maßgeblich durch Serotonin gesteuert. Ist die Serotoninausschüttung in der dunklen Jahreszeit vermindert, geraten unsere Emotionen ins Schwanken und wir fühlen uns häufiger traurig und antriebslos.

Wie naturreine Öle unserer Stimmung auf die Sprünge helfen

Ätherische Öle wirken über die Aufnahme der Duftstoffe über die Nase positiv verstärkend auf unsere Psyche. Genauer gesagt auf unser limbisches System. Dort sitzen unsere Emotionen und Erinnerungen – ätherische Öle können sie anregen oder auslösen.

So haben wir beispielsweise direkt positive Assoziationen, wenn wir Vanille riechen: Weihnachten, Vanillekipferl, wohlige Wärme und tiefe Geborgenheit. Ein ganzer Blumenstrauß von angenehmen Gefühlen breitet sich in uns aus.

Über diese individuellen Erinnerungen hinaus wirken ätherische Öle aber auch stresslindernd, schlaffördernd oder erheiternd auf unsere Psyche. Außerdem werden durch ihr Einwirken auch sogenannte Neurotransmitter gebildet – etwa das im Winter für uns so wichtige Serotonin.

Einige Öle können die Serotoninausschüttung besonders wirksam unterstützen. Dazu zählen Kamille römisch, Lavendel fein, Majoran, Neroli, aber auch Kakao oder Vanille. Sie wirken allesamt beruhigend, stress- und angstlösend. Stimmungshebende ätherische Öle sind: Grapefruit, Jasmin, Muskatellersalbei und die Rose.

Duftmischung Kuschelzeit
5 Tropfen Orange bio
2 Tropfen Rose afghanisch bio 10% oder Rose persisch bio 10% oder Rose türkisch bio 10%
2 Tropfen Vanilleextrakt bio

Die ätherischen Öle in die Duftlampe oder den Vernebler geben und genießen.

Als fertiges Raumspray oder als Duftmischung kannst Du auch Lebenslust im Raum verteilen. Die aufmunternde und frisch-fruchtig duftende Mischung aus Grapefruit, Spearmint und Limette hilft, mit jeder Faser die pure Lust am Leben zu spüren.
Es lässt uns das Gefühl erleben, vor Freude und Tatendrang die ganze Welt umarmen zu wollen.

Massageöl in herausfordernden Zeiten
50 ml Mandelöl bio
3 Tropfen Kamille römisch bio
3 Tropfen Majoran bio
3 Tropfen Rosengeranie bio (oder Rose)
3 Tropfen Grapefruit bio

Lass Dich verwöhnen und Dir eine Massage von Deinem Partner oder einem anderen lieben Menschen geben. Das Öl dafür an der Wirbelsäule entlang nach oben massieren. Du kannst aber auch Deinen Solarplexus oder Deinen Bauch damit selbst einreiben.


PRIMAVERA Naturparadies Winter

Psychisch und mental stark durch den Winter

Und hier noch ein paar Tipps, wie Du den Winter besser genießen kannst und dabei gesund bleibst:

  • Sei aktiv und komme in Bewegung, am besten an der frischen Luft. Genauso wie Meetings oder Pflicht-Termine sollten Sport und Spaziergänge im Freien in Deinem Terminkalender stehen. Dazu musst Du nicht ins Fitnessstudio. Wandern, Pilates oder Yoga sind Optionen, die einfach umzusetzen sind. Bewegung bringt die Ausschüttung der Glückshormone in Gang und verhilft uns zu mehr Lebensfreude.
  • Denke positiv: Wer viel grübelt, sich ständig Sorgen macht und ärgert, fühlt sich eher schlecht. Um positive Gedanken zu fördern und negative im Zaum zu halten, helfen beispielsweise ein Dankbarkeitstagebuch, Musik, positive Podcasts oder (Hör-)Bücher, Aktivitäten mit Freunden und der Familie, ein schönes Essen, Hobbys und die Vorfreude auf den nächsten Frühling.
  • Stärke Deine Gesundheit: Ausreichend Schlaf sorgt für gute Stimmung und mehr Produktivität. Übermäßiges Essen und zu viel Alkohol sollten dagegen vermieden werden. Die üblichen Hygieneregeln schützen nach wie vor nicht nur vor COVID-19, sondern auch vor Grippe und anderen ansteckenden Erkrankungen. Auch mit einer Hautpflege gegen trockene Haut tut man sich im Winter Gutes.
  • Körperbutter für trockene Haut
    25 Gramm Sheabutter roh & bio
    4 Teelöffel Nachtkerzenöl bio
    2 Tropfen Lavendel fein bio
    2 Tropfen Zeder bio

    Sheabutter im Wasserbad schmelzen. Ätherische Öle und Nachtkerzenöl hinzufügen. Alles gut miteinander vermischen, in ein Glas füllen und für einen Tag zur Seite stellen. Auf die Haut auftragen und sanft einmassieren. Die Körperbutter schützt spröde und sehr trockene Haut vor Wind und Wetter und stärkt die hauteigene Schutzbarriere.

  • Suche Dir Hilfe und nimm sie an, wenn Du sie brauchst: Wenn Du feststellst, dass Du aus einem Stimmungstief über längere Zeit nicht herauskommst, spreche mit Deinem Hausarzt und hole Dir unbedingt Hilfe.

Lass dich von Deiner Nase führen, wenn es darum geht, aus den genannten Ölen das für Dich richtige herauszufinden. Und probiere aus, welche Rituale oder Anwendungen Dir guttun, wenn die Psyche einen Durchhänger hat. Wichtig ist zu wissen, dass man mit dem Problem nicht allein ist. Und dass es etwas gibt, das man dagegen tun kann.

Wenn Du noch Fragen zum Winterblues oder einem anderen Thema aus der Aromapflege hast, melde Dich gerne unter:

E-Mail: aromaberatung@primaveralife.com
Telefon: 08366-8988-878


Liebe Grüße
Eure

Victoria Lacher


Kontakt zu PRIMAVERA:
aromaberatung@primaveralife.com
Telefon: +49 8366-8988-878

Weitere News

^Top