10. April 2024

Himalayakiefer aus Bhutan

Unser neues ätherisches Öl

„Als wir den Duft der Himalayakiefer vor rund zwei Jahren kennengelernt haben, waren wir alle ausnahmslos berührt von der Besonderheit dieses ätherischen Öls. Uns war klar, dass dieses herzberührende Öl aus Bhutan unbedingt Teil unseres Sortiments sein soll. Umso mehr freuen wir uns, dass wir diese Duftrarität nun anbieten können, damit alle die besondere Wirkkraft dieser Pflanze erleben dürfen“, erzählt Ute Leube (Mitgründerin und Miteigentümerin von PRIMAVERA) von ihrer ersten Begegnung mit dem ätherischen Öl der Himalayakiefer.

Die Himalayakiefer prägt die wilde Landschaft des Himalayas. Sie kann bis zu 50 Meter hoch werden. Ihre Nadeln sind weich und lang, die Zapfen bringen Harztropfen hervor. Sie wird daher auch als „Tränenkiefer“ bezeichnet. Das ätherische Öl wird aus den Zweigen des Baumes durch klassische Wasserdampfdestillation gewonnen.

Pflanzensammler, die in der höchstgelegenen Region des Trongsatals in Zentralbhutan leben, sammeln die Zweige – oft in schwindelerregender Höhe – in Einklang mit den Auflagen der bhutanischen Forst- und Naturschutzbehörde in ausgewiesenen Gebieten.

In großen Bündeln wird das Pflanzenmaterial auf landesübliche Weise auf dem Rücken zu Fuß zur Destille getragen. Dort werden die Zweige zerkleinert und in die Destillationsanlage geschichtet. Nach Hinzufügen von reinem Quellwasser entsteht durch Wasserdampfdestillation das frisch duftende ätherische Öl.

Die Himalayakiefer spielt in Bhutan unter anderem bei religiösen Zeremonien und Feierlichkeiten eine wichtige Rolle. So werden die Äste häufig als Räucherwerk verbrannt. Teile des Baums, etwa das Innere der Baumrinde, die Baummilch oder ihr Harz, werden von der Bevölkerung traditionell auch zur Mund- und Hautpflege eingesetzt.

Intensive Verbindung seit Jahrzehnten

Für die neue, noch engere Zusammenarbeit zur Gewinnung von Himalayakiefer bio hat Primavera im vergangenen Herbst in der Hauptstadt Thimphu "Terra Himalaya" gründet. Das Team vor Ort besteht aus neun Mitarbeitern. Sie erlernen an der von Primavera angeschafften großen Destille die Kunst der Destillation, die mit viel Sorgfalt und Aufmerksamkeit betrieben werden muss.

Wie in allen Primavera-Projekten üblich, spielt der verantwortungsvolle Umgang mit Mensch und Natur eine große Rolle. So bietet die Herstellung des ätherischen Öls den Sammlern vor Ort eine wichtige zusätzliche Einnahmequelle. Damit steht die Zusammenarbeit im Einklang mit der Vision des bhutanischen Königs zur Umgestaltung der gesamten Nation zur Zukunftssicherung künftiger Generationen.

Himalayakiefer bio

„Was wir bei unseren Besuchen in Bhutan sehen und erleben, entspricht zu 100 Prozent unserer ureigensten Überzeugung. Mit der Gründung einer eigenen Unternehmung in Bhutan gewinnen wir nicht nur ein wunderbares ätherisches Öl. Wir können durch das Sammeln der Pflanzen auch der Landflucht entgegenwirken und das traditionelle Wissen zu den heimischen Pflanzen auch bei den jungen Generationen erhalten", freut sich Kurt L. Nübling (Kurt hat zusammen mit Ute PRIMAVERA 1986 gegründet und ist heute noch Geschäftsführer).

PRIMAVERA bezog bereits 1991das erste aromatische Lemongrass-Öl aus Bhutan. Wer mehr zur langjährigen intensiven Verbindung zwischen Bhutan und PRIMAVERA seit den Anfängen (mit Fotos!) bis heute wissen möchte, dem legen wir unsere Bio Anbaupartner-Seite Bhutan und das Video unten ans Herz.

 
^Top