
Aromatherapie für Schwangerschaft und Geburt
Schwanger! Für viele Frauen ist das ein wichtiger Anlass, achtsamer als bisher mit der eigenen Gesundheit umzugehen. Immer mehr werdende Mütter entscheiden sich für ihre Gesundheit und die ihres Kindes für natürliche Produkte wie Bio-Pflegeöle und duftende ätherische Öle aus kontrolliert biologischem Anbau.
Schwangere können die naturreinen Produkte zu vielen Zwecken nutzen, sei es zum Schutz vor Dehnungsstreifen, zur Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden oder zur Vorbereitung auf eine möglichst entspannte Geburt.
„Aromatherapie ist in den Monaten rund um Schwangerschaft und Geburt eine wertvolle Unterstützung, weil sie hilft, nicht nur das körperliche, sondern auch das seelische Gleichgewicht zu bewahren“, weiß unsere Aromatherapie-Expertin und Produktmanagerin Maria von Känel aus eigener Erfahrung.
So können die unverfälschten Schätze der Natur in dieser besonderen und sehr intensiven Zeit beispielsweise typische Beschwerden wie Schwangerschaftsübelkeit lindern. Besonders bewährt haben sich die ätherischen Öle Ingwer, Bergamotte, Orange, Zitrone, Grapefruit, Mandarine rot oder grün, Spearmint und Pfefferminz.
Oft reicht es, einfach kurz am Fläschchen mit dem entsprechenden Öl zu schnuppern.
Massagen des wachsenden Babybauches sind eine gute Möglichkeit, die Haut in der besonders geforderten Bauchregion intensiv zu pflegen und gleichzeitig sinnlich mit dem Baby in Kontakt zu kommen.
Rezept Kugelbauch-Pflegeöl
70 ml Aprikosenkernöl bio
30 ml Wildrosenöl bio
5 Tropfen Benzoe Siam bio
5 Tropfen Mandarine rot bio
4 Tropfen Lavendel fein bio
Alle Zutaten in eine Leerflasche mit Fassungsvermögen 100 ml geben, verschließen und gut schütteln. Nach dem Duschen auf die noch feuchte Haut auftragen und gut einmassieren Auch für Brüste, Oberschenkel und Po geeignet.
Rosenblütenwasser als duftende Umarmung
In der aromatherapeutischen Arbeit wird Rosenblütenwasser gerne in außergewöhnlichen Situationen verwendet. Rosen sind stark und zart zugleich. Sie wurzeln tief, ihre Stacheln machen sie wehrhaft. Ihre Blüten sind zart, köstlich duftend und ziehen fast jeden Menschen in seinen Bann.
Das ätherische Öl der Rose wirkt stärkend, schützend und öffnet das Herz, umhüllt, lindert und begleitet in neuen Situationen. Rosenblütenwasser ist ein wertvolles „Nebenprodukt“ bei der Herstellung von ätherischem Rosenöl. Das unvergleichlich duftende Pflanzenwasser ist ein wertvoller Begleiter während Schwangerschaft und Geburt.
Besonders praktisch ist die einfache Anwendung. Mit ein paar Sprühstößen einen leichten Nebel um den Kopf verteilen, Augen schließen und den Duft genießen. Auch die Seele profitiert, denn Rosenblütenwasser wirkt wie eine tröstende Umarmung. Während des Geburtsprozesses kann es der Gebärenden neue Energie, Kraft und Stärkung geben.
Babys lieben Mama-Duft
Das Baby orientiert sich bereits in den ersten Lebensminuten stark am Geruch seiner Mutter und verbindet damit Sicherheit und Geborgenheit. Man spricht auch vom sogenannten „Nestduft“ der Familie, den das Baby durch inniges Kuscheln kennenlernt.
Umso wichtiger ist es, das Baby nicht mit zusätzlichen Düften zu überfordern und am Anfang am besten auch innerhalb der ganzen Familie auf Parfüm oder sonstige Duftstoffe wie beispielsweise synthetisch beduftete Pflegeprodukte, Waschmittel zu verzichten.
„Wer bei der Körperpflege auf naturreine Öle setzt, bewahrt seine Kinder vor einer Überfrachtung durch synthetische Duftstoffe. Hochwertige Bio-Pflegeöle wie Mandelöl erfüllen alle Anforderungen an eine sanft-natürliche Babypflege und sind eine gute natürliche Alternative für die ganze Familie“, so Maria von Känel.
Weitere Infos, Tipps und viele Rezepte zum Thema Aromatherapie für Schwangerschaft, Baby und Kleinkind:
Mamaglück Themenseite – Aromatherapie in Schwangerschaft, Baby- und Kleinkinderzeit
Mamaglück Online Video Kurs – Aromatherapie für Schwangerschaft, Geburt und Babypflege
Mama Aroma Care – Sanfte Pflege für Schwangerschaft und die erste Zeit mit dem Baby (Gratis Aufzeichnung)
Wunder des Lebens – Aromatherapie in Schwangerschaft, Baby- und Kleinkinderzeit (Digitale Broschüre)