Die Monate der Schwangerschaft, die Geburt und die ersten Wochen mit einem neugeborenen Kind sind eine besondere Zeit. Das Wunder des Lebens zeigt sich uns in seiner vollen, bunten Blüte. Eine einzigartige Erfahrung, die uns tief berührt
und verändert. Wenn ein neues Leben das alte Leben auf den Kopf stellt, werden wir in all seinem Zauber auch vor vielfältige Herausforderungen gestellt. Ätherische Öle können wirksam durch diese Zeit begleiten und wertvolle Hilfe bieten.
Riechsinn, Psyche und Körperwahrnehmung sind während und nach der Schwangerschaft besonders sensibel. In dieser Zeit können Dich natürliche Düfte daher auf körperlicher sowie psychischer Ebene besonders wirksam begleiten.
Ätherische Öle, Pflanzenöle und Pflanzenwässer bieten Dir vielfältige Möglichkeiten, auf die besonderen Bedürfnisse in der Schwangerschaft, der Geburt und im Wochenbett einzugehen und Dich in herausfordernden Situationen zu unterstützen.
Auch in der Baby- und Kleinkindphase kann Aromatherapie in allen Höhen und Tiefen des gemeinsamen Wachstums duftend zur Seite stehen.
Auf dieser Seite findest Du wertvolles Wissen, wirksame Rezepturen und hilfreiche Tipps für werdende und frisch gebackene Mamas und Papas. Wir geben Dir natürliche Helfer an der Hand, um voller Selbstvertrauen in die besondere Lebensphase Deiner Elternschaft einzutreten.
Schwangerschaft
Wenn aus Liebe Leben wird
Eine Schwangerschaft, egal ob lang ersehnt oder überraschend, ist eine außergewöhnliche und besondere Zeit. Eine Zeit, in der der weibliche Körper Höchstleistungen erbringt. Das Wunder des Lebens
geschieht in Dir. Das heißt nicht, dass die 40 Wochen ausschließlich von Glück und Freude erfüllt sind.
Eine Schwangerschaft ist auch geprägt durch körperliche Beschwerden und viele Gedanken zur Zukunft – zum Beispiel um das Wohl des heranreifenden Kindes, um die anstehende Geburt und Mutterschaft. Deine Schwangerschaft ist persönlich und individuell. Höre auf Dich, sorge für Dich und hole Dir die Unterstützung, die Du brauchst.
Aromatherapie-Tipps in der Schwangerschaft
Übelkeit & Unwohlsein
Die meisten Schwangeren erleben in der ersten Zeit der Schwangerschaft die typische Schwangerschaftsübelkeit. Die ätherischen Öle Ingwer, Bergamotte, Orange, Zitrone, Grapefruit, Mandarine rot/grün, Spearmint und Pfefferminze haben sich zum Schnuppern bei Übelkeit als hilfreich erwiesen. Frische Düfte werden bei flauem Magen eher angenommen als schwere, blumige Düfte. Verlasse Dich jedoch ganz auf Deine Nase. Bei heftigen Beschwerden, wie häufigem Erbrechen, solltest Du unbedingt Fachpersonal zu Rate ziehen.
Tipp: 1 - 3 Tropfen ätherisches Öl auf einen Riechstick oder Duftträger (z. B. ein Taschentuch) geben. Bei aufkommender Übelkeit daran schnuppern. (z. B. 2 Tr. Zitrone und 1 Tr. Ingwer)
KOPFWEH, VERSPANNUNGEN & RÜCKENSCHMERZEN
Das kraftvolle Pfefferminzöl kann bei leichten Kopfschmerzen lindernd sein. Zur einfachen Anwendung haben wir den kühlenden Kopfwohl Duft Roll-On bio entwickelt, den man bei Bedarf im Schläfen- und Nackenbereich auftragen kann.
Der Kneippsche Knieguss hat sich ebenfalls bewährt. Kaltes Wasser über Füße, Waden und Knie laufen lassen, beim rechten Fuß beginnen. Bei Rückenschmerzen und Verspannungen lockern wärmende Massagen und Auflagen die Muskeln. Spezielle Yoga- und Dehnübungen können dabei zusätzlich unterstützen.
Hinweis: Ätherisches Pfefferminzöl sollte nicht mehr verwendet werden, wenn das Baby auf der Welt ist.
DUFTANKER SETZEN
Du kannst schon zur Geburtsvorbereitung einen Duftanker setzen, indem Du Deine Nase bereits während der Schwangerschaft einen Lieblingsduft auswählen lässt.
Besonders bewährt hat sich hier das Rosenblütenwasser, dessen lieblicher Rosenduft harmonisierend und einhüllend wirkt. Außerdem schenkt der Duft Dir willkommene Erfrischung zwischen den Wehen.
Du kannst dieses Pflanzenwasser auch schon bei der Geburtsvorbereitung im Atemtraining verwenden und die Übungen mit dem Duft verankern. Schnupperst Du ihn dann später wieder, kannst Du das Gelernte besser abrufen.
DIY-Rezepte
für werdende Mütter
Pflege für den Kugelbauch
Mit dem selbstgemachten Bauchöl förderst Du die Elastizität Deiner Haut und beugst Dehnungsstreifen vor. Sanfte Bauchmassagen sind außerdem eine tolle Möglichkeit, mit dem Baby in Kontakt zu gehen.
Alle Zutaten in eine Glasflasche (100 ml) geben und durch Schütteln gut vermischen. Idealerweise direkt nach dem Duschen auf die noch feuchte Haut auftragen und mit sanften Kreisen um den Bauchnabel im Uhrzeigersinn einmassieren. Das Körperöl ist auch für Brüste, Oberschenkel und Po geeignet.
Besonders während des dritten Trimesters treten bei vielen Schwangeren Wassereinlagerungen in Beinen und Fußgelenken auf. Um die Durchblutung anzukurbeln, solltest Du Dich ausreichend bewegen durch Spaziergänge oder sanftes Yoga.
Die Beine freuen sich außerdem, öfter mal hochgelegt zu werden. Zusätzlich kann ein kühlendes Beinspray entstauend wirken. Zutaten in einer 100 ml Flasche mischen, vor jeder Anwendung gut schütteln, aufsprühen und sanft einmassieren.
In der Schwangerschaft tauchen häufig Rückenschmerzen und Verspannungen auf. Massagen mit entspannenden Körperölen können wohltuende Abhilfe schaffen.
Für diese Mischung Johanniskrautöl und Mandelöl in einer Glasflasche (50 ml) mischen, die ätherischen Öle eintropfen, Flasche verschließen und gut schwenken. Bei Bedarf die betroffenen Stellen am Rücken damit massieren und möglichst gut warmhalten. Diese Mischung kann auch begleitend im Geburtsprozess eingesetzt werden.
Zur Geburtsvorbereitung wird ab der 32. Woche die tägliche Dammmassage empfohlen, um die Durchblutung zu steigern und die Dehnfähigkeit des Gewebes zu trainieren. Dafür eignet sich ideal das kostbare Wildrosenöl, weil es die Elastizität der Haut fördert und ihre Feuchtigkeit bewahrt.
Wasche dazu zunächst Deine Hände gründlich und achte auf kurze Fingernägel. Setze Dich bequem mit einem Kissen im Rücken hin oder stelle ein Bein erhöht (z. B. auf den Badewannenrand). Nimm etwas Öl auf die Fingerspitzen und taste Dich mit dem Daumen vorsichtig in den Vaginaleingang vor. Dehne das Gewebe sanft nach unten Richtung After. Massiere in kreisenden oder sternförmigen Bewegungen den Bereich des Damms (zwischen After und Vulva) und das Gewebe rund um die
Vaginalöffnung.
Tipp: Diese Mischung wirkt stark hautregenerierend, wodurch sie sich auch ideal zur Narbenpflege nach der Geburt eignet.
3 Fragen an Maria
Maria von Känel
Mama von Coco
PRIMAVERA Produktmanagerin & Aromaexpertin
Wie hast du Deine Schwangerschaft und die Geburt erlebt?
Wie ein kleiner Mensch in mir heranwächst und diesen auf die Welt zu bringen, war das Beeindruckendste und Beglückendste, was ich bisher erlebt habe.
Meine Schwangerschaft war nicht puderrosa, ich hatte viele körperliche Beschwerden, wie heftige Übelkeit, Rückenschmerzen und Schlafprobleme. Die Geburt war auch anstrengend, aber es ist zum Glück alles gut gegangen und ich habe eine gesunde Tochter bekommen.
Maria von Känel
Mama von Coco
PRIMAVERA Produktmanagerin & Aromaexpertin
Konntest du dein Aromatherapie-Wissen anwenden?
Es gab einiges, was ich selbst bei mir ausprobiert hatte. Super war mein Bauchöl Kugelbauch. Sehr hilfreich zur Unterstützung und zum Durchhalten während der Geburt war das Riechen an den ätherischen Ölen Grapefruit und Rosmarin.
Aromatherapie ist eine wertvolle Hilfe zur Unterstützung sowohl des körperlichen als auch des seelischen Gleichgewichts. Gerade in der Schwangerschaft und Babyzeit gibt es viele Unsicherheiten zur Anwendung ätherischer Öle. Deshalb liegt mir die Wissensvermittlung für werdende Eltern auch so sehr am Herzen.
Maria von Känel
Mama von Coco
PRIMAVERA Produktmanagerin & Aromaexpertin
Hast Du ein Lieblingsprodukt aus Mama-Sicht?
Eines? Viele! Ständiger Begleiter ist das Kraftkonzentrat Erste Hilfe Mischung, welches ich zum Beispiel zu einem Zauber-Roll-On mische.
Und ich selbst brauche manchmal das entspannende, ausgleichende Orangenblütenwasser zum „Runterkommen“.
Für die Raumbeduftung verwende ich sehr gerne Zitrusöle wie Orange und Mandarine, das schafft eine entspannte Gute-Laune-Atmosphäre im trubeligen Familienalltag.
Und die naturbelassene Sheabutter gemischt mit etwas Calendulaöl ist die Allroundpflege für gereizte Haut.
Wenn die Worte fehlen
In der Schwangerschaft können Dinge geschehen, an die niemand denken mag. Eine zuversichtliche Grundeinstellung hilft uns Menschen, nach vorne zu blicken und seelisch gesund zu bleiben. Aber innerhalb einer Schwangerschaft kann es manchmal auch sehr traurige und schockierende Momente geben, wie die Nachricht über eine mögliche Vorerkrankung des Kindes oder einen Schwangerschaftsabbruch.
Über diese Themen wird kaum gesprochen. Häufig erfährt man erst im tiefer-gehenden Gespräch mit anderen, dass es auch in ihrer Schwangerschaft Schockmomente gab, dass sie Fehlgeburten hatten oder andere traurige Erlebnisse.
Das Gefühl, nicht allein zu sein und darüber sprechen zu können, hilft Dir bei der Bewältigung solcher schweren Lebenssituationen. Es tut gut, darüber mit vertrauten Menschen zu sprechen oder sich professionelle Unterstützung zu holen.
Eine wunderbare aromatherapeutische Begleiterin in einer solchen Zeit ist die Iris (bot. Iris pallida). Ihr veilchenartig duftendes ätherisches Öl wird in einem sehr aufwändigen Verfahren gewonnen und ist somit eines der kostbarsten Öle, die es
gibt. Es wirkt ausgleichend, beruhigend, stimmungsaufhellend und erdend gleichzeitig. Der Duft der Iris schenkt Halt in herausfordernden Situationen. Ätherisches Irisöl ist aus diesem Grund auch in der Duftmischung Lass los enthalten.
Anwendungstipp: Für eine tröstende Einreibung kannst du in einem Roll-On Fläschchen 4 Tropfen Iris 1 % mit 10 ml Mandelöl bio mischen und punktuell auf den Solarplexus (Brustbein), hinter den Ohren und an den Pulspunkten der Handgelenke auftragen. Ein paar bewusste Atemzüge nehmen und die einhüllende, tröstende Qualität des Dufts wahrnehmen.
Geburt & Wochenbett
Wenn Träume Hand und Fuß bekommen
Es gibt viele Möglichkeiten, sich gut auf die Geburt vorzubereiten. Aber der genaue Geburtsverlauf ist nicht planbar. Du kannst Deine Haut durch eine Dammmassage im Intimbereich vorbereiten, um möglichst dehnfähig zu werden. Ein wohliges Aromabad kann Dir helfen während der Geburt zu entspannen. Viele Rezepturen für Badezusätze mit ätherischen Ölen findest Du bei unseren DIY-Rezepten.
Um Dich während der Geburt bewusst auf die Atmung zu konzentrieren und Dich von Wehenpause zu Wehenpause zu atmen, kann Dein Lieblingsduft eine echte Hilfe sein. Auch nach der Geburt gibt es viele Pflanzenhelfer, die Dir und Deiner Haut helfen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
Ramona Kennerknecht
Mama von Theo und Beat
PRIMAVERA Produktmanagerin & Aromaexpertin
Wildrose zur Wundheilung
Für die Narbenpflege nach einem Damm- oder Kaiserschnitt ist kaltgepresstes Wildrosenöl intensiv pflegend, da es die Hautregeneration fördert. So hilft es, die Haut zu glätten und die Narben unauffälliger zu machen.
Entweder pur oder als Mischung (siehe oben Rezeptur Dammmassageöl) auftragen. Einfach zweimal täglich sanft in das Gewebe der geschlossenen Narben einmassieren. Das war die optimale Pflege
für meine Narbe, die heute gut verheilt ist.
Rosenwasser bei der Geburt
In der aromatherapeutischen Arbeit wird Rosenwasser gerne in außergewöhnlichen Situationen, wie der Geburt, angewendet. Mit ein paar Sprühstößen einen Duftnebel über dem Kopf versprühen. Augen
schließen, Duft genießen - so vermittelt das Rosenblütenwasser ein Gefühl einer tröstenden Umarmung und Stärkung.
Für unterwegs gibt es unser Rosenwasser bio jetzt auch in der praktischen, kleineren Flasche (50 ml).
Kostbare Kuschelzeit
Einfach zusammen sein, so entspannt wie möglich. Die Wochen nach der Geburt sind ein Geschenk, das Du Dir nicht nehmen (lassen) solltest. Diese Zeit gemeinsam im Bett zu verbringen ist wunderbar –
Schlafen, entspannen und zusammenwachsen. Pflege Dich selbst und Deine Weiblichkeit.
Nähe ist wertvoll, egal ob Du Deinem Kind die Brust oder die Flasche gibst. Gerade in der ersten Zeit ist es wohltuend, sich dafür möglichst viel Zeit und Ruhe zu nehmen, um den gemeinsamen Rhythmus zu finden.
DIY-Rezepte
für die Zeit nach der Geburt
Kühlpads für Brust & Intimbereich
Brustwarzen und Intimbereich sind besonders in der Anfangszeit oft sehr empfindlich und bei häufigem Stillen teils auch stark gereizt.
Kühlende Auflagen können eine wohltuende Linderung verschaffen und die Haut beruhigen. Dieses Rezept mit Calendulaöl und Kamillentee wirkt lindernd und stark hautregenerierend.
Zwischen dem Stillen freuen sich die beanspruchten Brustwarzen über liebevolle Zuwendung und Pflege. Besonders bei gereizter Haut kann das sanfte Einreiben mit einem wohltuenden Pflegebalsam ersehnte Linderung herbeiführen.
Diesen pflegenden Balsam kannst Du auch im Intimbereich und zur Narbenpflege verwenden.
Der Körper und besonders der Unterleib brauchen Zeit, um sich von der Geburt zu erholen. Mit wirksamen ätherischen Ölen und reinen Bio Pflegeölen kannst Du viel tun, um Dich nach der Geburt ganzheitlich zu pflegen und die Regeneration zu fördern.
Warme Sitzbäder mit ausgewählten Ölen schenken dem Intimbereich wohltuende Linderung und Entspannung.
In der ersten Zeit braucht das Baby nicht viel mehr als die Nähe seiner engsten Bezugspersonen und die damit verbundene Geborgenheit.
Auch bei der Pflege der Haut ist weniger mehr, damit die Haut Deines Neugeborenen selbst eine gesunde Hautflora und Hautschutzbarriere aufbauen kann.
Nimm Dir Zeit beim täglichen Zusammensein und gönnt Euch dabei so viel Hautkontakt wie möglich.
Verbindende Baderituale
Gemeinsame Baderituale machen Spaß und schaffen Nähe. Viele Babys mögen warmes Wasser und genießen das Gefühl, in der Badewanne zu schweben. Ein schäumender Badezusatz ist nicht
nötig, das Wasser reicht vollkommen, um die Haut zu reinigen. Nach dem Baden die Haut einzuölen und eine Babymassage durchzuführen kann zu einem schönen Ritual werden.
Duftende Schlafhelfer
Lavendel ist für seine Fähigkeit bekannt, das leichte Einschlafen zu unterstützen. Im Schlafwohl Baby & Kinder Balsam bio eignet er sich in Kombination mit den milden ätherischen Ölen Ho-Blätter und Benzoe Siam ideal für eine Füßchen-Massage oder das Einreiben von Brust und Rücken als beruhigendes Einschlafritual. Volle Lavendelkraft steckt auch in der Duftmischung Träum süß, die in der Duftlampe oder im Badewasser die ganze Familie wunderbar beim gemütlichen Abendritual begleitet.
Wenn der Bauch zwickt
Bei Bauchbeschwerden in der Säuglingszeit können sanfte Massagen des Bauchbereichs mit einem entblähenden Bauchöl helfen (siehe unten Bauchmassageöl). Zusätzlich können Wärme oder ein Wechsel der Tragepositionen hilfreich sein. Gerade bei den Beschwerden in der Anfangszeit verschaffen häufig einfache Mittel (z. B. wärmende Auflagen und Wickel) den Neugeborenen Linderung.
Pflege für Schnupfnasen
Rote Nasen gehören in der kalten Jahreszeit zum Familienleben dazu. Klärende Düfte unterstützen das freie Atmen und stärken die Abwehrkräfte. Der Atmewohl Baby & Kinder Balsam bio schützt und pflegt mit wertvollem Mandeöl die strapazierten Nasenflügel. Der frische Duft von Thymian Linalool, Myrte und Cajeput regt ein wohliges Durchatmen an, lässt beruhigt schlafen und fördert die Genesung.
Basispflege ohne Duft
So wenig wie nötig, so naturrein wie möglich
Am Anfang strömt sehr viel auf das Neugeborene. Es nimmt seine Umwelt mit allen Sinnen wahr und ist nicht mehr geschützt durch den Mutterleib. Auch über die Nase werden Reize unmittelbar aufgenommen.
Das Baby orientiert sich stark am Geruch seiner Mutter und verbindet damit Sicherheit und Geborgenheit. Man spricht auch vom sogenannten „Nestduft“ der Familie, den das Baby durch inniges Kuscheln kennenlernt.
Am Anfang verzichtet man am besten (auch die Familie) auf Parfüm oder sonstige synthetische Duftstoffe (z. B. Pflegeprodukte, Weichspüler). Für die Basispflege der Haut sind Calendula- und Mandelöl und Sheabutter ideal.
Mandelöl bio
Naturreines Mandelöl ist die Basispflege für die ganze Familie, da es sehr gut verträglich ist und die Haut schützt und pflegt. Durch schonende Kaltpressung wird aus den Mandelkernen das hellgelbe, sehr pflegende Pflanzenöl gewonnen.
Unser Mandelöl beziehen wir von unserem Bio Anbaupartner in Spanien.
Calendulaöl hat sich in der Hautpflege durch seine vielfältigen und kraftvollen Eigenschaften bewährt. Es beruhigt gerötete, gereizte Hautstellen, aktiviert ihre Widerstandskraft und schenkt eine schützende Hülle.
Seine sanfte Stärke macht es ideal zur Babypflege und für empfindliche Hautstellen (z. B. Intimbereich oder Brustwarzen).
Unsere naturbelassene Sheabutter schützt und regeneriert intensiv. Der schnell einziehende Pflanzenbalsam pflegt spröde und rissige Haut wieder geschmeidig.
Besonders für die Herstellung pflegender Balsame ist die Sheabutter die ideale Basis (siehe unten Mama- & Babybalsam). Ideal für den zarten Babypopo, juckende Hautstellen und trockene Lippen.
„Wir haben in der Schwangerschaft ein Bauchöl mit PRIMAVERA Ölen gemischt und den Bauch meiner Frau damit massiert. Mit Massagen von Rücken und Kreuzbein konnte ich meine Frau bei der Geburt unserer ersten Tochter Frida unterstützen. Seither steht bei uns immer eine Flasche Mandelöl im Badezimmer, womit meine Mädels nach dem Baden eingeölt werden. Mal lassen sie sich genüsslich massieren, aber manchmal muss es auch schnell gehen. In jedem Fall ist es ein lieb gewonnenes Ritual bei uns. Ich finde es selbstverständlich, dass ich als Vater viele Aufgaben übernehme und die Kinderumsorgung möglichst gleichberechtigt ist.“
Johannes Leube
Papa von Frida und Paula
PRIMAVERA Projektleiter
„Entspannende Babymassagen gehörten von Anfang an dazu. Dafür habe ich Mandelöl zwischen den Händen erwärmt und mit ausstreichenden Bewegungen, immer vom Herzen weg, von den Schultern bis zu den Füßen massiert. Zum Schluss habe ich die Füße in meinen Händen gehalten und bewusst geatmet. Das waren magische Momente, in denen wie uns kennengelernt und Kontakt aufgenommen haben.“
Frank Ziegler
Papa von Jonas und Elias
PRIMAVERA Produktmanager
„Bei uns stehen an verschiedenen Stellen im Haus die Lavendelöl-Fläschchen. Es ist unser Erste-Hilfe-Öl und wird eigentlich dauernd verwendet. Bei drei Jungs, die viel draußen sind und immer mal wieder mit kleinen Verletzungen nach Hause kommen, ist es ein unglaublich wirksamer Helfer und dazu noch ein duftender Tröster. Das ist auch das Faszinierende an ätherischen Ölen für mich: die erstaunliche Wirkkraft sowohl auf körperlicher als auch auf seelischer Ebene. Und der oft herrliche Duft!
Florian Klein
Papa von Leo, Kilian und Mika
PRIMAVERA Contentmanager
DIY-Rezepte
für Babys & Kleinkinder
Massageöl „Bauchstreichler“
(ab 6 Monaten)
Wenn der Bauch zwickt kann eine wärmende Bauchmassage mit diesem Bauchöl wohlige Linderung bewirken. Im Kraftkonzentrat Bauchstreichler verbinden sich Kamille römisch, Koriander- und Anissamen, Majoran mit Petit Grain der Bitterorange zu einer entspannenden Mischung.
Ganz einfach zwei Tropfen davon in das Mandelöl mischen, gut schwenken und eine kleine Menge davon mit sanften Streichungen im Uhrzeigersinn auf dem Babybauch einmassieren.
Im ersten Lebensjahr ist es besonders aufregend, wenn die ersten Zähnchen sich anbahnen. Der schmerzhafte Prozess ist oft eine große Herausforderungen für die ganze Familie. Mit einem Zahnungsöl kann diese intensive Phase sanft
begleitet werden.
Dazu das Lavendelöl in einem Roll-On Fläschchen mit Mandelöl mischen. Die heißen Wangen mit etwas Wasser kühlen und das Zahnungsöl von außen punktuell auftragen.
Kleine Entdecker*innen holen sich schnell mal eine Schramme oder einen blauen Fleck. Für diese Gelegenheit lohnt es sich, einen duftenden „Zauberstift“ dabei zu haben, um das Aua zu verpflegen und die Nerven zu beruhigen.
Das Jojobaöl bio in die Leerflasche füllen und einen Tropfen der Erste Hilfe Mischung dazugeben. Bei Bedarf auf die geschlossene Wunde, kleine Wehwehchen oder blaue Flecke auftragen; auch ideal zur Narbenpflege.
Kinder nehmen Düfte besonders intensiv wahr, wodurch kleine Duftrituale den Kinder-Alltag besonders wirksam unterstützen können. Wie das Kind einer PRIMAVERA Mitarbeiterin so schön sagt: "Wenn es gut riecht, kommen keine Monster!" Dabei wissen Kinder sehr genau, welcher Duft ihnen gerade guttut.
Oftmals greifen dünnhäutige Kids intuitiv zu erdigen Basisnoten, während aufgedrehte Energiebündel eher entspannende und ausgleichende Herznoten auswählen. Ist der Lieblingsduft gefunden, können die Schnuppernasen meist gar nicht genug davon bekommen.
Für die vielfältigen Bedürfnisse unserer Kleinen haben wir unsere „PRIMAVERA Dufthelden“ als wirksame Helfer im Alltag entwickelt. Sie riechen gut, tun gut, geben Kindern Halt und unterstützen die Eltern, ihren Kindern in allen Lebenslagen
zur Seite zu stehen.
Ob der erste Schultag, das abendliche Einschlafritual, der Gang in den Kindergarten oder eine wichtige Klassenarbeit: Unsere Dufthelden beruhigen, geben Geborgenheit, machen Mut und helfen, konzentriert zu bleiben. Sie eignen sich ideal für wiederkehrende Duftrituale und sind natürliche Helfer aus 100 % naturreiner Pflanzenkraft.
In unserem Online Videokurs Mamaglück dreht sich alles um Schwangerschaft, Geburt, Mamapflege im Wochenbett und Babypflege.
Aromaexpertin und zweifache Mutter Julia Trunzer vermittelt wertvolles Aromatherapie-Wissen und zeigt die Herstellung wirksamer Rezepturen für werdende und frisch gebackene Mütter.