27. Oktober 2021

Wie ätherische Öle Therapie und Pflege unterstützen

14. PRIMAVERA Fachakademie

Wie können duftende, naturreine ätherische Öle die Pflege und Therapie von Kindern und Erwachsenen ergänzen – sei es zuhause oder im professionellen Umfeld? Welche Anwendungsmöglichkeiten bieten sie, etwa bei Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinns nach einer Corona-Infektion oder in der Krebs-Nachsorge? Und wie ist der aktuelle Stand der Wissenschaft zu den Wirkungsweisen ätherischer Öle? Diese und viele weitere Themen waren Gegenstand der 14. PRIMAVERA Fachakademie.

„Wir haben das Thema Pflege ganz bewusst auf die Agenda gesetzt, weil wir zeigen möchten, wie wirkungsvoll und wohltuend qualitativ hochwertige ätherische Öle, Pflanzenöle und Pflanzenwässer hier unterstützen können. Das gilt umso mehr, als viele Kranken- und Pflegekräfte pandemie-bedingt nach wie vor stark belastet sind und die Zeit für individuelle Zuwendung noch knapper ist als ohnehin möglich.“
Ute Leube, Mitgründerin und Mitinhaberin PRIMAVERA

PRIMAVERA Fachakademie

PRIMAVERA Fachakademien finden jährlich statt und richten sich an Fachpublikum aus Wissenschaft und Praxis, darunter AromaExpert*innen, Wissenschaftler*innen und Mediziner*innen. Auf dem Programm der vollständig CO2-neutralen Veranstaltung standen dieses Jahr Vorträge und Praxisberichte zu therapie- und pflegerelevanten Themen bei Kindern und Erwachsenen:

Professor Dr. Thomas Hummel referierte zum Thema „Covid-19-bedingter Geruchs- und Geschmacksverlust“. In weiteren Vorträgen berichteten unter anderem Gabriele Mooser über „Ätherische Öle in der Hebammenpraxis“, Sabine Maucker zu „Aromaanwendungen in akuten Notsituationen bei Kindern und Erwachsenen“ sowie Claudia Ginter über „Ätherische Öle bei Darmflorafehlbesiedelung“.

Pilotstudie zum Einsatz ätherischer Öle an der Charité

Prof. Dr. Georg Seifert und Judith Czakert von der Charité-Universitätsmedizin Berlin stellten die aktuell laufende Pilotstudie zum Einsatz von ätherischen Ölen bei Frauen mit gynäkologischen Krebserkrankungen und Brustkrebs in der Nachsorge vor. Dabei handelt es sich um ein Kooperationsprojekt mit Primavera.

Wie Czakert ausführte, wird das Potenzial von Aromatherapie und Aromapflege als ganzheitlich anwendbarer, risikoarmer Ansatz in Alltag, in Pflege und Medizin schon in vielen Bereichen eingesetzt. Dennoch fuße die Arbeit mit ätherischen Ölen noch immer zum Teil auf historisch gewachsenem Erfahrungswissen; wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse würden seit einigen Jahrzehnten erst Schritt für Schritt gewonnen. Dazu soll die Studie einen Beitrag leisten.

Die medizinische und pflegerische Aromatherapieforschung im Kontext der Onkologie beschäftige sich häufig mit dem Thema der Symptomkontrolle von Patient*innen mit Krebs. Zu diesen symptomatischen Beschwerden zählen etwa Schmerzen, starke Müdigkeit und Erschöpfungszustände, Übelkeit, Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Nervenschädigungen. Die Betroffenen benötigten Strategien, um diesen Beschwerden so gut wie möglich zu begegnen

Ätherische Öle: Linderung von Begleitsymptomen bei Krebspatient*innen

Hinweise aus der Forschung und erfahrungsbasiertem Alltagswissen deuten darauf hin, dass Anwendungen mit Aromaölen hier einen Beitrag zur Unterstützung der Symptomkontrolle im Alltag bieten können, so Czakert. Ein großes Potenzial in der Anwendung von ätherischen Ölen bestehe zusätzlich darin, dass sie individuellen Bedürfnissen und Vorlieben selbstständig angepasst und unkompliziert und risikoarm in Alltagsstrukturen eingebettet werden könnten.

In der aktuellen Pilotstudie „Aromatherapeutische, individualisierte Anwendungen bei gynäkologischen Krebspatientinnen: Kontext, Erfahrungen und Auswirkungen (arth4WOMEN)“ an der Charité geht es u. a. um die Frage, wie ätherische Öle zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens sowie der Linderung von Alltagsbeschwerden wie zum Beispiel Schlafstörungen, Unruhezuständen, Ängsten, Verwirrtheit, Appetitmangel, depressiver Verstimmtheit im privaten Umfeld der Nutzer*innen beitragen können und welche Potenziale und Herausforderungen damit verknüpft sind. Die Ergebnisse, die das Team um Professor Seifert erwartet, sollen wissenschaftlich gestützte Erkenntnisse zum Einsatz und der Sicherheit von ätherischen Ölen für Krebspatientinnen bereitstellen.

Fachakademie Vorträge als Aufzeichnung

Wer sich selbst ein Bild von den Vorträgen der jährlich stattfindenden PRIMAVERA Fachakademie machen will, findet die Vorträge der 13. Fachakademie vom Oktober 2020 als kostenlose Videos in der Mediathek unserer PRIMAVERA AKADEMIE für Fachkund*innen.

Die Vorträge der aktuellen 14. Fachakademie vom Oktober 2021 stehen ebenfalls als Aufzeichnung zur Verfügung, allerdings nur mit gültigem Ticket, das sich auch jetzt noch erwerben lässt.

 
^Top