
Für ein starkes Pflegepersonal – Altenpflege-Messe 2022
Komplementäre Methoden wie die Aromapflege finden auch in der Pflege immer mehr Anhänger. Dabei richtet sich die Aufmerksamkeit zunehmend auf die Stärkung der Pflegenden – sei es in der professionellen Pflege oder in der Pflege zuhause.
Aromapflege kann die Resilienz von Pflegepersonal verbessern. Mit dieser Botschaft traf PRIMAVERA auf der ALTENPFLEGE-Messe in Essen den Nerv der Zeit.
„Das Interesse an und die Begeisterung für komplementäre Methoden in der Pflege ist größer denn je“, berichtet Sylvia Pusch, Projektleiterin Aromapflege bei PRIMAVERA. Pflegekräfte wollten präventiv arbeiten und den Menschen als Ganzes sehen und behandeln, nicht nur seine Defizite.
„Hier scheint auch die zunehmende Digitalisierung und Bürokratisierung eine große Rolle zu spielen. Nicht nur die Pflegebedürftigen, auch die Pflegenden selbst haben ein großes Bedürfnis nach Nähe und echter Zuwendung.“ so Sylvia Pusch.
Unter dem Motto „Duft und Berührung“ trägt das Aromapflege-Konzept von PRIMAVERA diesem Bedarf umfassend Rechnung. Mit 100 Prozent naturreiner Pflanzenkraft in sicheren, gebrauchsfertigen Mischungen schaffen die Aromapflege-Produkte Möglichkeiten der liebevollen Zuwendung, vermitteln Lebensfreude, lindern Beschwerden und fördern das Wohlbefinden.
Die Rezepturen wurden speziell für die Anwendung in der Pflege entwickelt und eröffnen im professionellen wie im häuslichen Umfeld neue Räume für eine kreative und individuelle Pflege. Einer der positiven Nebeneffekte: In vielen Fällen lässt sich der Bedarf an Medikamenten dadurch deutlich reduzieren.
Zu unseren Aromapflege-Produkten.
Aromapflege als Selbstpflege
In Zeiten steigender Arbeitsbelastung und wachsenden Personalmangels finden Pflegende immer weniger Zeit und Gelegenheit, sich selbst mit ihren Bedürfnissen wahrzunehmen und achtsam mit der eigenen Gesundheit umzugehen. Unternehmen und Trägereinrichtungen sollten deswegen ihren Beitrag dazu leisten, die Resilienz ihrer Mitarbeiter*innen zu fördern und angemessene Selbstpflege zu ermöglichen.
Hier kann Aromapflege als präventive Maßnahme im Sinne einer Selbstpflege sinnvoll unterstützen.
Denn, so Sylvia Pusch: „Wer mit Aromapflege arbeitet, pflegt sich selbst automatisch mit.“
Tipps, wie sich dies im eng getakteten Alltag umsetzen lässt, etwa durch ansprechend gestaltete Pausenräume in Kombination mit einer entsprechenden Beduftung, waren auf der Messe stark gefragt.
Aromapflege-Wissen für Pflegekräfte
Ein weiteres wichtiges Anliegen von PRIMAVERA ist auch im Aromapflegebereich die Vermittlung von fundiertem, seriösem Wissen. Dazu bietet das Unternehmen gemeinsam mit der Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern ab sofort kostenfreie Aromapflege-Seminare für Pflegekräfte an.
Im Mittelpunkt stehen dabei das Wohlergehen und die Selbstpflege der Pflegenden. In zweitägigen Workshops erwerben sie Grundkenntnisse und lernen unter anderem, wie duftende ätherische Öle zur Stressreduktion beitragen und wie sie das Wissen in ihren Pflegealltag integrieren können.