Allgemein bekannt ist Rosmarin heute weltweit als beliebtes Gewürz in der Küche. Doch schon seit Jahrtausenden gilt Rosmarin als bewährtes Heilmittel und magisches Kraut. Es soll sowohl die Lebenden als auch die Toten vor bösen Geistern beschützen, weshalb schon im alten Ägypten den Pharaonengräbern Rosmarinzweige beigelegt wurden. Die Römer verwendeten das Kraut als Schmuck für ihre Götterstatuen und für die Siegerkränze der Gladiatoren.
Ursprung:Frankreich, Spanien, Portugal, Marokko, Tunesien
Bio-Anbaupartner:Frankreich (Korsika)
Botanischer Name:Salvia rosmarinus (früher: Rosmarinus officinalis) - 3 Chemotypen: Campher, Cineol, Verbenon
Familie:Lippenblütengewächse (Lamiaceae)
Synonyme:Antonskraut, Brautkraut, Hochzeitsblümchen, Kranzenkraut, Meerestau, Rosmarie, Weihrauchkraut

Schutz & Vitalität

Im alten Griechenland war Rosmarin der Liebesgöttin Aphrodite geweiht, aufgrund dessen er noch heute als Symbol der Treue und des Schutzes in Brautsträuße gebunden wird. Außerdem diente das aromatische Kraut als Räucherwerk für religiöse Rituale, später aufgrund seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften auch für die Pflege von Kranken. Während der Pest wurde Rosmarin beispielsweise als Räuchermittel zum Schutz vor Ansteckung und zur Desinfektion eingesetzt. Als beliebte Gewürzpflanze ist der Rosmarin als Bestandteil der "Kräuter der Provence" Würzmischung bekannt. Außerdem ist er ein wichtiger Rohstoff für Parfümerie, Kosmetik und Pharmazie. Beispielsweise ist der Duft des Rosmarins eine wichtige Zutat eines der ältesten Parfüms, des berühmten „Ungarischen Wassers“. In der Naturheilkunde gilt der Rosmarin als anregend, reinigend und stärkend, weshalb er häufig für Leberwickel in Detox-Kuren und bei Erschöpfung eingesetzt wird. Das ätherische Öl wird gerne in hautpflegenden Muskelmischungen für durchblutungsfördernde Massagen eingesetzt.

Duftprofil
krautig, würzig, frisch, klar

Duftnote
Kopfnote

Anwendung
für müde Momente, häufig verwendet (je nach Chemotyp) für Gelenk- und Muskeleinreibungen, Leber- und Bauchwickel, Balsame in der Erkältungszeit, zur Kopfhautpflege

  • Ernte
  • Ernte

    Morgens oder vormittags in den Sommermonaten mit Handsichel geerntet

  • Pflanzenteil
  • Pflanzenteil

    Zweige

  • Gewinnung
  • Gewinnung

    Wasserdampfdestillation

"Stärkt die Nerven und die Durchsetzungskraft"
Anusati Thumm & Katharina Zeh<br>Aromatherapeutinnen & Autorinnen

"Und da ist Rosmarin, das ist für die Treue"
William Shakespeare (Hamlet)

Anwendung & Wirkung

Wir unterscheiden drei verschiedene Chemotypen die aufgrund ihrer Inhaltsstoffe unterschiedliche Wirkungen und Anwendungsbereiche haben. Rosmarin Campher wird aufgrund seiner stimulierenden Wirkung häufig für Massagen bei Muskel- und Gelenkbeschwerden eingesetzt und auch zur Kopfhautpflege empfohlen. Rosmarin Cineol wird häufig bei Erkältungen zur Unterstützung der Atmung und Schleimlösung eingesetzt. Rosmarin Verbenon wird häufig in "Detox-Kuren" für Leberwickel eingesetzt, um die Leberfunktion zu fördern und Müdigkeit entgegenzuwirken.
Anwendung
psychisch:
Anwendung psychisch:
stärkend, gibt Schwung bei Energielosigkeit
Wirkung
psychisch:
Wirkung psychisch:
anregend, konzentrationsfördernd, stärkend
Anwendung
physisch:
Anwendung physisch:
hilft in der Erkältungszeit, für lockernde Gelenk- und Muskelmassagen, für Leber- und Bauchwickel, zur Kopfhautpflege
Wirkung
physisch:
Wirkung physisch:
anregend, fördert Hautdurchblutung, regenerierend, stimulierend, unterstützt das bewusste Atmen in der Erkältungszeit

Rezepte

  • DIY-Rezepte für Gesundheit
  • Gesundheit

    Einreibung "Detox"

    Für Leberwickel

    100 ml Sesamöl
    15 Tr. Ingwer
    2 Tr. Rosmarin Verbenon
    1 Tuch oder Waschlappen
    1 Handtuch
    Wärmflasche/Kirschkernkissen

    Ätherische Öle in das Sesamöl mischen und schwenken. Ölmischung auf den rechten Rippenbogen auftragen. Einen Waschlappen in heißem Wasser tränken, gut auswringen und auf den Rippenbogen legen. Mit trockenem Handtuch abdecken, mit Wärmflasche/Kirschkernkissen warmhalten und 20-40 Minuten ruhen. Für eine Detox-Kur kann der Leberwickel einen Monat lang täglich angewendet werden, idealerweise nach dem Mittagessen oder am Abend.
  •  

    Linderndes Muskelöl

    Zur Sportmassage

    50 ml Arnikaöl
    9 Tr. Rosmarin Campher
    4 Tr. Wacholderbeere
    2 Tr. Zitrone

    Ätherische Öle in das Mandelöl mischen. Nach dem Sport müde Muskelpartien mit der Mischung einreiben und mit einer durchblutungsfördernden Massage einmassieren. Am besten bietet sich die Mischung direkt nach dem Duschen an, damit das wärmende Öl besonders gut in die noch feuchte Haus einziehen kann.
  •  

    Erkältungsbalsam

    45 ml Sheabutter
    5 ml Mandelöl
    10 Tr. Rosmarin Cineol

    Sheabutter im Wasserbad schmelzen. Mandelöl und ätherisches Öl einrühren. Mischung in ein Schraubglas (50 ml) geben und im Kühlschrank abkühlen lassen. Bei Bedarf auf den Brustbereich auftragen.
  • DIY-Rezepte für Beauty
  • Beauty

    Körperöl "Wachmacher"

    50 ml Mandelöl
    3 Tr. Pfefferminze
    2 Tr. Rosmarin Cineol
    1 Tr. Zitrone

    Ätherische Öle in das Mandelöl geben und gut schütteln. Nach dem Duschn auf die feuchte Haut auftragen und einmassieren, damit das Öl besser einzieht.
  • DIY-Rezepte für Home
  • Home

    Raumduft "Stark am Morgen"

    3 Tr. Rosmarin Campher
    3 Tr. Zitrone
    1 Tr. Pfefferminze

    Für einen konzentrierten Tagesstart die ätherischen Öle in ein Duftgerät oder einen Duftstein am Arbeitsplatz geben
^Top