Patchouli wird in Indien traditionell als vielseitiges Heilkraut und beliebte Duftpflanze verwendet. In den 60er und 70er Jahren wurde die Pflanze von den reisenden Hippies entdeckt und als Duft der „Blumenkinder“ in die ganze Welt getragen. Bis heute wird Patchouli gerne als Basisnote für Parfüms und beruhigende Duftmischungen eingesetzt. Doch nicht alle mögen den polarisierenden Duft. Während manche ihn kaum ertragen können, wird er von anderen heiß und innig geliebt.
Ursprung:Indien, Südostasien, Südamerika
Bio-Anbaupartner:Madagaskar
Botanischer Name:Pogostemon cablin
Familie:Lippenblütengewächse (Lamiaceae)
Synonyme:Indian mint, Indisches Patschuli

Erdung & Hautpflege

Der unscheinbare Patchoulistrauch ist eine in Indien beheimatete Staude, die zur Familie der Lippenblütler gehört. Ihre an Brennessel oder Melisse erinnernden frischen Blätter duften zunächst kaum und entwickeln ihren unverkennbaren, erdigen Duft erst durch deren Trocknung. </p> In Indien hat die Verwendung von Patchouli eine lange Tradition, in der beispielsweise getrocknete Patchouliblätter zwischen die Kleidungsstücke gelegt werden, um Motten abzuwehren. So erklärt sich auch, dass Patchouli übersetzt "Wäsche beduften" bedeutet. Die aromatischen getrockneten Blätter werden außerdem gemahlen und zur Herstellung von Räucherstäbchen verwendet. </p> Eine Besonderheit in der Gewinnung des ätherischen Öls liegt darin, dass nicht die frischen, sondern die getrockneten Blätter destilliert werden. In der aufwendigen, bis zu 24 Stunden andauernden Wasserdampfdestillation wird ein dickflüssiges, dunkles ätherisches Öl gewonnen, das sich durch seinen intensiven erdig süßen, leicht modrigen Duft auszeichnet.</p> Patchouliöl gehört zur Gruppe der lange haltbaren ätherischen Öle und erreicht, wie ein guter Wein, erst nach rund 10 Jahren Reifezeit sein volles Duftpotential. Sein unverkennbarer Duft lässt sich bis heute nicht gut synthetisch nachahmen, wodurch (als Ausnahme) meist noch das natürliche ätherische Öl in der Parfümerie eingesetzt wird.

Duftprofil
balsamisch, erdig, herb, rauchig, süß, schwer, leicht modrig, weich

Duftnote
Herz- & Basis-Note

Anwendung
in der Hautpflege, als Basisnote für Parfüms und beruhigende Duftmischungen

  • Ernte
  • Ernte

    ca. 33 kg getrocknete Blätter werden für 1 kg ätherisches Öl benötigt

  • Pflanzenteil
  • Pflanzenteil

    getrocknete Blätter

  • Gewinnung
  • Gewinnung

    Wasserdampfdestillation

"Das Blumenkinder-Öl"
Anusati Thumm<br>Aromaexpertin, Seminarleiterin & Autorin

"Rauchig zarter Duft zur Hautpflege"
M. Werner, R. v. Braunschweig

Anwendung & Wirkung

Patchouli dient aufgrund seiner lang anhaltenden Duftwirkung häufig als erdige Basisnote in Parfüms und entspannenden Duftmischungen. Der süßliche Duft gilt als sinnlich anregend. Er kann die Entspannung unterstützen und seelische Unruhe besänftigen. In der Hautpflege wird das ätherische Öl für seine regenerierenden und juckreizlindernde Eigenschaften geschätzt.
Anwendung
psychisch:
Anwendung psychisch:
besänftigend bei innerer Unruhe, Stimmungsschwankungen
Wirkung
psychisch:
Wirkung psychisch:
beruhigend, erdend, entspannend, sinnlich anregend, motivierend
Anwendung
physisch:
Anwendung physisch:
in Parfüms, in der Hautpflege für irritierte und juckende Haut
Wirkung
physisch:
Wirkung physisch:
hautregenerierend, juckreizstillend

Rezepte

  • DIY-Rezepte für Gesundheit
  • Gesundheit

    Linderndes Beinöl

    Einreibung bei schweren Beinen

    50 ml Calendulaöl
    5 Tr. Patchouli
    5 Tr. Rosengeranie
    5 Tr. Zypresse

    Ätherische Öle in das Pflegeöl mischen. Zweimal täglich die Beine damit einreiben und Richtung Herz ausstreichen.
  • DIY-Rezepte für Beauty
  • Beauty

    Aftershave (Unisex)

    100 ml Hamameliswasser
    12 Tr. Douglasfichte
    10 Tr. Zeder
    6 Tr. Patchouli

    Ätherischen Öle in die Sprühflasche des Hamameliswassers tropfen. Vor jedem Gebrauch gut schütteln. Nach der Rasur auf die Haut sprühen und bei Bedarf leicht einklopfen.
  •  

    Sinnliches Vollbad

    50 ml Sahne / Kokosmilch
    3 Tr. Sandelholz
    3 Tr. Orange
    2 Tr. Ylang-Ylang (extra od. kompl.)
    1 Tr. Jasmin
    1 Tr. Patchouli

    Ätherische Öle in die Sahne/Kokosmilch tropfen und für sinnliche Stunden in das einlaufende Badewasser geben.

    Aus dem Buch "Handbuch Ätherische Öle" von Anusati Thumm und Katharina Zeh.
  • DIY-Rezepte für Home
  • Home

    Sinnliche Duftmischung

    1 Tr. Patchouli
    1 Tr. Jasmin
    6 Tr. Limette
    Ätherische Öle in die Duftlampe oder den Vernebler geben und genießen!

    Aus dem Buch "Immer das Nase nach" von Iris Jermann
^Top