Getrocknete Gewürznelken waren im frühen Mittelalter so kostbar wie Gold und somit mitverantwortlich für die sogenannten „Gewürzkriege“ im 15. bis 17. Jahrhundert. In Tibet nennt man sie bis heute die "Blüten der Götter", da sie dort aufgrund ihrer antibakteriellen, schmerzlindernden und verdauungsfördernden Eigenschaften als wichtiges Heilmittel gelten.
Ursprung:Marokko, Ägypten
Bio-Anbaupartner:Marokko
Botanischer Name:Syzigium aromaticum = Eugenia caryophyllus
Familie:Myrtengewächse (Myrtaceae)
Synonyme:Blüten der Götter, Gewürznelke, Würznelke, Mutternelke, Kreidenelke, Nagelbaum, Nägeli, Nägelchen

Lindernde Zahnfee

Die bekannten Nelkenknospen stammen vom Gewürznelkenbaum, einem schlanken, immergrünen Baum mit ledrigen, eiförmigen Blättern, der über 10 Meter hoch werden kann. Ursprünglich auf den Molukken beheimatet, wächst die Gewürznelke heute vielerorts, vorrangig in Indonesien, Ostafrika und Madagaskar. </p> Bis heute werden ihre Knospen vor dem Aufblühen von Hand gepflückt und anschließend getrocknet. Die Gewürznelke ist seit dem Mittelalter als Gewürz in Europa bekannt, wurde aber auch schon in der Antike als Zutat in indischen Curry-Mischungen beschrieben. Auch galt die Nelkenknospe schon damals als hilfreiches Mittel bei Zahnschmerzen und wurde als leber-, magen- und hirnstärkend angesehen. </p> In der heutigen Naturheilkunde wird die Gewürznelke häufig für die Mundpflege und bei Erkältungs- und Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Der Name „Nelke“ stammt vom mittelhochdeutschen Wort "Negelin", was so viel bedeutet wie „kleiner Nagel“.

Duftprofil
warm, würzig, süß, scharf

Duftnote
Herznote

Anwendung
zur Mundpflege, bei Zahnproblemen, für durchblutungsfördernde Massagen, in der Geburtshilfe, zur Linderung bei ängstlichen Gefühlen

"Wärmender Schmerzhelfer"
Anusati Thumm<br>Aromaexpertin, Seminarleiterin & Autorin

"Die pflanzliche Zahnfee"
Alisa Leube<br>Aromaexpertin & Autorin

Anwendung & Wirkung

Das Nelkenknospenöl wird wegen seiner beruhigenden und lindernden Eigenschaft gerne zur Anwendung bei Zahnproblemen und zur Mundpflege verwendet. Durch seine hautdurchblutungsfördernde und erwärmende Wirkung wird es gerne für Körperöl-Mischungen eingesetzt, die Linderung, Entkrampfung und Beruhigung unterstützen. Da es die Durchblutung anregt, wird Nelkenöl in der Geburtshilfe als wehenförderndes Mittel eingesetzt. (Darum sollte es in der Schwangerschaft keinesfalls verwendet werden.) Während der Geburt kann es außerdem emotional unterstüzten und ängstliche Gefühle lindern.

Hinweis | Ätherisches Nelkenöl sollte nicht in der Schwangerschaft verwendet werden, da es wehenfördernd wirken kann.
Anwendung
psychisch:
Anwendung psychisch:
zur Entspannung bei innerer Unruhe, zur Kräftigung
Wirkung
psychisch:
Wirkung psychisch:
anregend, stärkend, stimmungsaufhellend
Anwendung
physisch:
Anwendung physisch:
bei Zahnproblemen, gereizter Mundschleimhaut, zur Massage bei Muskelverspannungen und Verdauungsproblemen, in der Geburtshilfe
Wirkung
physisch:
Wirkung physisch:
antibakteriell, fördert die Hautdurchblutung, lindernd, verdauungsunterstützend, wärmend

Rezepte

  • DIY-Rezepte für Gesundheit
  • Gesundheit

    Gurgelsalz

    100 g Meersalz
    2 EL Mandelöl
    9 Tr. Orange
    9 Tr. Latschenkiefer
    2 Tr. Nelkenknospe

    Ätherische Öle mit Mandelöl in leeren Tiegel geben und durch schwenken die Tiegelwände benetzen. Salz zugeben und schütteln. Für eine Mundspülung 1 TL der Mischung in ein Glas warmes Wasser einrühren und damit gurgeln.
  •  

    Entspannendes Geburtsbad

    Für Frauen während der Geburt

    50 ml Sahne / Kokosmilch
    5 Tr. Lavendel fein
    5 Tr. Orange
    3 Tr. Melisse 30 %
    2 Tr. Nelkenknospe
    2 Tr. Rosengeranie

    Ätherische Öle in die Sahne mischen und in das warme, einlaufende Badewasser rühren.
  • DIY-Rezepte für Home
  • Home

    Raumduft "Weihnachtszeit"

    3 Tr. Orange
    1 Tr. Nelkenknospe
    1 Tr. Zimtrinde
    1 Tr. Benzoe Siam

    Ätherische Öle in die Duftlampe oder den Vernebler geben.

    Aus "Handbuch Ätherische Öle" von Anusati Thumm und Katharina Zeh.
^Top