Die Immortelle ist eine der vielseitigsten Heilpflanzen und wird aufgrund ihrer speziellen Inhaltsstoffe bei Blutergüssen, Muskelverspannungen und Sportverletzungen eingesetzt. In der Naturheilkunde wird sie dank ihrer hautregenerierenden Eigenschaften auch bei Hautproblemen verwendet. Ihr würziger Duft erinnert an Curry, weshalb Immortelle auch als "Currykraut" bekannt ist. Der warme, krautige Duft löst emotionale Blockaden, spendet Trost und schenkt Kraft.
Ursprung:Mittelmeerraum
Bio-Anbaupartner:Frankreich (Korsika)
Botanischer Name:Helichrysum italicum
Familie:Compositae (Korbblütengewächse)
Synonyme:Sonnengold, Unsterbelein, Unsterbliche, Gelbe Strohblume, Italienische Strohblume, Currykraut, Katzenpfötchen

Helfer bei blauen Flecken

Die silbergraue Staude der Immortelle wird auch Italienische Strohblume genannt. Sie wird 50 bis 80 cm hoch und ist im gesamten Mittelmeerraum beheimatet. Dort gedeiht sie auf trockenen, steinigen Böden und speichert in ihren strahlend gelben Blütenköpfchen das intensive Sonnenlicht des Südens.

Im Französischen wie im Deutschen wird sie die „Unsterbliche“ genannt. Ihr botanischer Name „Helichrysum“ leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet „Sonne“ (helios) und „Gold“ (chrysos). Der intensiv warm-würzige Duft ist der Grund, weshalb sie im Volksmund oft als Currykraut bezeichnet wird.

 

Duftprofil
herb-süß, krautig, warm

Duftnote
Herz- & Basis-Note

Anwendung
Zur Hautpflege und -regeneration, bei blauen Flecken und Muskelverspannungen, beruhigt Ängste, spendet Trost und wirkt stärkend

  • Ernte
  • Ernte

    500 kg Kraut für 1 kg ätherisches Öl, Pflanzen werden von Hand gesichelt.

  • Pflanzenteil
  • Pflanzenteil

    Blühendes Kraut

  • Gewinnung
  • Gewinnung

    Wasserdampfdestillation

„Das Blaue-Flecken-Öl“
Maria M. Kettenring
Aromatherapie Dozentin & Autorin

„Das 'Super-Arnika' der Aromatherapie mit seelischem Tiefgang“
Katharina Zeh
Aromaexpertin & Autorin

Anwendung & Wirkung

In der Naturheilkunde wird Immortelle bei Hautproblemen, Muskelverspannungen und Erkältungsbeschwerden eingesetzt. Die würzige Pflanze wirkt schmerzlindernd und ist somit ein bewährtes Mittel bei blauen Flecken, Muskelkater und Sportverletzungen. Immortelle duftet würzig-warm und wirkt regenerierend, aufbauend und stärkend auf Haut und Psyche. Auf psychischer Ebene kann der Duft der Immortelle bei der Innenschau und Reflexion helfen, Trost spenden und seelische „Knoten“ lösen.
Anwendung
psychisch:
Anwendung psychisch:
bei depressiver Verstimmung, Erschöpfung, seelischem Ungleichgewicht, Stress, zur Meditation
Wirkung
psychisch:
Wirkung psychisch:
ausgleichend, beruhigend, entspannend, psychisch stärkend, aufbauend, meditativ
Anwendung
physisch:
Anwendung physisch:
bei offenen Verletzungen, Durchblutungsstörungen, Blutergüssen, Verbrennungen, Narben, Neurodermitis, Akne, Hautunreinheiten, entzündete Gelenke, zur Lymphdrainage
Wirkung
physisch:
Wirkung physisch:
löst Hämatome auf, fördert Lymphfluss, abschwellend, blutstillend, desinfizierend, krampflösend, entzündungshemmend, gewebestraffend, schleimlösend, durchblutungsfördernd

Rezepte

  • Gesundheit

    Blaue Flecken Öl

    20 ml Mandelöl bio
    10 Tr. Immortelle bio
    3 Tr. Lavendel fein bio

    Ätherische Öle in das Bio Pflegeöl mischen und nach Bedarf in die betroffenen Hautstellen einmassieren.

  •  

    Sportspray

    50 ml Immortellenwasser bio
    50 ml Johanniskrautöl bio
    10 Tr. Wacholderbeere bio

    Alle Zutaten in eine Sprühflasche geben und vor jedem Gebraucht kräftig schütteln. Auf die beanspruchen Muskeln sprühen und einmassieren.

  • Beauty

    Straffendes Körperöl

    30 ml Sesamöl bio
    5 Tr. Immortelle bio
    5 Tr. Grapefruit bio
    2 Tr. Lavandin bio

    Ätherische Öle in das Sesamöl tropfen und nach dem Duschen in die noch feuchte Haut einmassieren.

  • Home

    Meditationsduftmischung

    1 Tr. Immortrelle bio
    3 Tr. Myrte bio
    1 Tr. Zeder bio

    Ätherische Öle in eine Duftlampe, den Vernebler oder auf einen Duftstein tropfen.

^Top