
Charité-Studie über den Einsatz ätherischer Öle in der Krebsnachsorge
Seit vielen Jahren setzen wir uns an verschiedenen Stellen intensiv dafür ein, die Studienlage zu naturheilkundlichen Verfahren zu verbessern. Denn aus vielen Gesprächen mit professionell Pflegenden und eigener Erfahrung wissen wir: In der Diskussion mit Schulmediziner*innen haben Verfechter*innen komplementärmedizinischer Verfahren häufig einen schweren Stand – eben, weil Untersuchungen, die die Wirksamkeit dieser Ansätze wissenschaftlichen nachweisen, oft fehlen.
Auf dem langen Weg, der hierbei vor uns liegt, um dieses Defizit zu beseitigen, gibt es nun einen Etappenerfolg zu feiern: Ein Team der Berliner Charité hat im renommierten Fachmagazin Supportive Care in Cancer die Ergebnisse einer Pilotstudie (englisch) veröffentlicht, die gemeinsam mit uns durchgeführt wurde. Der Untersuchung mit dem Titel „Aromatherapeutische, individualisierte Anwendungen bei gynäkologischen Krebspatientinnen: Kontext, Erfahrungen und Auswirkungen (arth4WOMEN)“ lag dabei die Annahme zugrunde, dass sich aromatherapeutische Interventionen positiv auf Schlaf, Unruhe und Angst bei Brustkrebspatientinnen auswirken.
Hier die Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse:
Studie zur individualisierten Aromatherapie in der Nachsorge von Patientinnen mit gynäkologischen Krebserkrankungen
Lässt sich wissenschaftlich nachweisen, dass Aromatherapie das Wohlbefinden von Patientinnen mit gynäkologischen Krebserkrankungen in der Nachsorge fördern, Selbstheilungskräfte mobilisieren und Symptome lindern kann? Diesen Fragen ist ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin in einer Studie nachgegangen, die jetzt in dem Fachmagazin Supportive Care in Cancer erschienen ist.
Ziel der Studie war es, wissenschaftliche Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Frauen mit gynäkologischen Krebserkrankungen individualisierte Aromatherapie in der Nachsorge als unterstützende Behandlung anwenden und wie sie deren Effekte beurteilen. Denn obwohl bekannt ist, dass Krebspatientinnen von unterstützenden Strategien wie aromatherapeutischen Anwendungen profitieren, steht die empirische Forschung dazu noch am Anfang.
Im Rahmen der Studie „Aromatherapeutische, individualisierte Anwendungen bei gynäkologischen Krebspatientinnen: Kontext, Erfahrungen und Auswirkungen (arth4WOMEN)“ erhielten 18 Teilnehmerinnen fünf ätherische Ölprodukte zur individuellen Anwendung über einen Zeitraum von vier Wochen. Nach der Intervention wurden qualitative, halbstrukturierte Interviews geführt. Außerdem wurde die symptomatische Belastung der Frauen vor und nach der Intervention quantitativ dokumentiert und bewertet. Im Zentrum der Untersuchung stand dabei das subjektive Erleben der Patient*innen.
Potenziale der Aromatherapie: Symptomkontrolle, Wohlbefinden, Strategieentwicklung
Wie die Untersuchung ergeben hat, zeigt individualisierte Aromatherapie in mehreren Bereichen interessantes Potenzial. Dazu zählt erstens die Linderung häufiger symptomatischer Beschwerden wie Übelkeit, periphere Neuropathie, Schmerzen und Schlafstörungen. So berichteten Studienteilnehmerinnen, dass die Aromatherapie zu einer Verbesserung symptomatischer Belastungen wie Schlafstörungen, Müdigkeit, Übelkeit, Schmerzen und diversen Ausprägungen von peripherer Neuropathie führte.
Zweitens wurde berichtet, dass die Anwendung ätherischer Öle zur Förderung des Wohlbefindens beitrug, indem Patientinnen sie nach Bedarf zur Entspannung und Beruhigung oder zur Belebung, Stärkung und Erfrischung nutzten.
Drittens konnte gezeigt werden, dass Aromatherapie Studienteilnehmerinnen dabei unterstützte, hilfreiche Strategien für ihr Alltagsleben zu entwickeln oder bestehende Strategien zu stärken: Einige Studienteilnehmerinnen etablierten neue Strategien – zum Beispiel Routinen, die auf der Anwendung ätherischer Öle basieren –, andere verwendeten Aromatherapie in Kombination mit bereits bestehenden Bewältigungsstrategien wie Meditation, Medikamenten oder Bewusstseinstraining, um positive Entwicklungen in ihrer Pflege zu verstärken oder als Hilfsmittel, um (krankheitsbedingte) Probleme im Alltagsleben zu überwinden und selbst etwas dafür tun zu können.
Die Ergebnisse zeigen das Potenzial der Aromatherapie als unterstützende Behandlungsmethode, die wie ein individueller Werkzeugkasten eingesetzt werden kann, um das Wohlbefinden der Betroffenen in der Nachsorge zu verbessern.
Die gesamte Studie ist nachzulesen unter: CZAKERT, J., STRITTER, W., BLAKESLEE, S. B., GRABOWSKI, J. P., SEHOULI, J. & SEIFERT, G. 2022. “Like one part of a puzzle” – individualized aromatherapy for women with gynecological cancers in aftercare: results from a qualitative-focused mixed-methods study. Supportive Care in Cancer, 31, 80.
Wir danken dem Team der Charité für diesen wichtigen Beitrag zur Anerkennung der Aromapflege als komplementärmedizinische Methode und freuen uns auf weitere wissenschaftliche Arbeiten zum Thema – damit möglichst viele Menschen von der Kraft, dem Wohlbefinden, der Entspannung und der Lebensfreude profitieren, die Aromapflege spenden kann.
Wenn du Fragen zur Untersuchung hast oder eigene Erfahrungen einbringen möchtest, melde dich gerne unter:
E-Mail: aromaberatung@primaveralife.com
Telefon: 08366-8988-878
Liebe Grüße
Eure


Ursula Damith
Kontakt zu PRIMAVERA:
aromaberatung@primaveralife.com
Telefon: +49 8366-8988-878
Studie: Naturreine Düfte in der Pflege
In einem gemeinsamen Modellprojekt wurden die positiven Effekte einer Raumbeduftung in der Altenpflege für zu Pflegende als auch Pflegende untersucht – mit tollen Ergebnissen.
mehrDas Wichtigste zur Aromapflege
Unsere Broschüren „10 Fragen 10 Antworten“ liefern kompaktes Wissen zur Aromapflege – kurz und knackig zusammengefasst.
mehrMit Aromapflege leicht durch den Sommer
Wie können ätherische Öle, Pflanzenwässer und hochwertige fette Öle bei steigenden Temperaturen für angenehme Frische sorgen und die „Trinklust“ fördern.
mehrGesund in die schönste Jahreszeit
Wohltuende ätherische Öle, kühlende Pflanzenwässer und kostbare Pflanzenöle helfen uns jetzt, wieder in Bewegung zu kommen. Nach dem Sport unterstützen sie die Regeneration und sorgen für neue Frische.
mehrMobilisierung unterstützen
Mobilisierende Maßnahmen sollen die Fähigkeit zur Eigenbewegung erhalten und fördern. Aromapflege mit wertvollen Pflanzenölen und ätherischen Ölen sind dabei eine wohltuende und wirkungsvolle Ergänzung.
mehrDuftendes Weihnachtsbasteln
Schenken macht Freude – vor allem dann, wenn das Geschenk selbstgemacht ist. Wir wollen Dich einladen, gemeinsam zu basteln und dabei weihnachtliche Düfte zu genießen.
mehrMit Aromapflege gegen den Winterblues
Viele Menschen haben im Herbst und Winter mit Traurigkeit und mangelndem Antrieb zu kämpfen. Ätherische Öle können die Ausschüttung des Wohlfühlhormons Serotonin gezielt unterstützen.
mehrImmunsystem stärken
Aromapflege bietet unzählige Möglichkeiten, uns wirkungsvoll gegen Erkältungen zu wappnen – sei es mit Ölziehkuren, Fußbädern oder durch ein gesundes Raumklima.
mehrPlötzlich pflegebedürftig
Wenn jemand aus dem Familien- oder Freundeskreis plötzlich Pflege braucht, hat das auch einschneidende Folgen für das eigene Leben. Aromapflege unterstützt Pflegende und zu Pflegende – und tut beiden gut.
mehrAromapflegerische Waschungen
Waschungen dienen nicht nur der Körperhygiene. Durch die intensive Zuwendung und den Einsatz ätherischer Öle können sie helfen, Beschwerden zu lindern und Patient*innen beruhigen oder aktivieren.
mehrRückenschonende Pflege
Pflege ist Schwerstarbeit für den Rücken, Beschwerden entsprechend häufig. Wie rückenschonendes Arbeiten in der Pflege gelingt und was man sonst noch für sein „Kreuz“ tun kann, darum geht es in dieser Ausgabe.
mehrAT für Schwangerschaft und Geburt
In dieser News haben wir die besten Tipps für Hebammen und ihre Arbeit mit Schwangeren und Wöchnerinnen zusammengestellt.
mehrSchutz und Pflege für Fuß und Bein
Im Alter werden unsere Gelenke oft weniger belastbar, sind steif oder schmerzen. Teils leiden wir auch unter geschwollenen Beinen oder trockener Haut an Füßen und Beinen. Wie kann Aromapflege lindern und entlasten?
mehrAromapflege – Hospizarbeit mit Kindern
Die Sterbebegleitung von Kindern ist ein besonders schwieriger Prozess. Aromapflege kann körperliche und seelische Nöte lindern und Kinder und ihre Familien liebevoll beschützend begleiten.
mehrMehr Leichtigkeit bei Adipositas
Mindestens 16 Millionen Deutsche leiden an Fettleibigkeit – mit allen Folgen, die das mit sich bringt. Anwendungen mit ätherischen Ölen und Pflanzenölen können Beschwerden lindern und stärken die Betroffenen.
mehrVolkskrankheit Diabetes
Immer mehr Menschen leiden unter Diabetes. In der Folge kommt es häufig zu Durchblutungsstörungen, Wassereinlagerungen oder Hautproblemen. Wie aromapflegerische Anwendungen für Linderung sorgen können, erläutern wir in diesem Beitrag.
mehrAromapflege bei Hautproblemen
Unsere Haut erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen. Wer unter Hautproblemen oder gar einer chronischen Erkrankung wie Neurodermitis oder Schuppenflechte leidet, ist oft umso mehr belastet. Wie Aromapflege lindern kann, verraten wir in dieser Ausgabe.
mehrAromapflege für Migräne-Geplagte
Weltweit leidet mindestens jeder zehnte Erwachsene an Migräne. Was es mit den Attacken auf sich hat, wodurch sie ausgelöst werden und wie Aromapflege helfen kann, die Symptome zu lindern, darum geht es in dieser Ausgabe.
mehrAromapflege jetzt auch für zuhause
Im therapeutischen Umfeld zählt PRIMAVERA längst zur ersten Wahl. Um auch Pflegebedürftigen, die zuhause betreut werden, Duft und Lebensfreude zu schenken, bieten wir unsere sicheren Fertigmischungen jetzt auf für pflegende Angehörige an.
mehrAromapflege bei Autoimmunerkrankungen
Zwischen fünf und acht Prozent der Menschen leiden weltweit unter einer Autoimmunerkrankung, Tendenz steigend. Wie Aromapflege vor allem dabei helfen kann, Begleiterscheinungen zu lindern, erfährst du in dieser Ausgabe.
mehrMit Aromapflege erholsam schlafen
Insbesondere viele ältere Menschen leiden unter Schlafproblemen. Aber auch Pflegekräfte, die im Schichtdienst tätig sind, haben oft Schwierigkeiten, erholsamen Schlaf zu finden. Wie Aromapflege unterstützen kann, erfährst du in dieser Ausgabe.
mehrAromapflege in der Onkologie
Patient*innen unter onkologischer Behandlung sind stark belastet – durch die Krankheit selbst, aber auch durch Nebenwirkungen. In dieser Ausgabe geht es um aromapflegerische Hilfe bei Übelkeit und Erbrechen.
mehrWarum die Qualität so wichtig ist
Wer ätherische Öle in der Pflege nutzt, möchte dies mit dem guten Gefühl tun, ein möglichst hochwertiges Produkt zu verwenden. Doch woran erkennt man gute Qualität eigentlich? In dieser News-Ausgabe erfährst Du das Wichtigste.
mehrSterbebegleitung mit ätherischen Ölen
Sterbende brauchen Zuwendung und würdevolle Begleitung. Genau hier setzen aromapflegerische Anwendungen in der Hospiz- und Palliativarbeit an. Sie spenden Wohlbefinden, lindern Beschwerden und unterstützen in allen Phasen des Abschiednehmens.
mehrAromapflege wird immer beliebter
Die Fangemeinde der Aromapflege wächst und wächst. Das ist eine gute Nachricht – für die Pflegebedürftigen, aber auch für die Pflegenden selbst. Wir wollten es genau wissen und haben professionell Pflegende befragt.
mehrBesser gesund bleiben
Es geht wieder los: Die erste Erkältungswelle des Herbstes macht die Runde. Welche Öle bei Husten, Schnupfen und grippalen Infekten besonders wohltuend sind und wie sie am besten angewendet werden, darum geht es in dieser Ausgabe der News.
mehrBalsam für Körper und Seele: Aromapflege
Ob jung oder alt: Mit Schmerzen haben alle von uns früher oder später einmal zu tun. Diese News-Ausgabe dreht sich deswegen um die Frage, wie Aromapflege Schmerzen lindern und das Wohlbefinden steigern kann.
mehrIntimpflege bei Pflegebedürftigen
Wenn die Pflege des Intimbereichs von einer Pflegefachkraft übernommen werden muss, ist dies für Betroffene nicht einfach, zu schambesetzt ist dieses Thema. Deshalb möchten wir Tipps für einen sicheren Umgang mit dieser sensiblen Körperregion geben.
mehrWenn Juckreiz quält
Juckreiz ist lästig. Tritt er über längere Zeit hinweg auf, kann er die Lebensqualität der oft älteren Betroffenen massiv beeinträchtigen. In dieser Ausgabe verraten wir die besten Tipps gegen Juckreizattacken und worauf man sonst noch achten sollte.
mehrAromapflege hilft Kindern
Auch für Kinder ist die aktuelle Situation keine einfache Zeit. Einsamkeit und veränderter Alltag können zu Unsicherheit und körperlichen Beschwerden führen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie duftende Öle den Kleinsten helfen können.
mehrPneumonie-Prophylaxe mit ätherischen Öle
Pneumonien gehören – nicht nur in Zeiten von Corona – zu den häufigsten Todesursachen bei älteren Menschen. Umso wichtiger ist es, ihrer Entstehung gezielt vorzubeugen. Dabei können ätherische Öle wertvolle Unterstützung leisten.
mehrDurch Krisenzeiten mit Aromapflege
COVID-19 ist für Pflegekräfte mit zusätzlichen Anforderungen verbunden. Wenn der Stress überhand zu nehmen droht, sorgt Aromapflege für Schutz und Ausgleich. In dieser Ausgabe erklären wir, wie Euch die Kraft der Natur (besser) durchhalten lässt.
mehrAromapflege bei Mundproblemen
Viele pflegebedürftige Menschen leiden unter Mundproblemen und ihren schmerzhaften Folgen. Sowohl präventiv eingesetzt als auch in der täglichen Pflege können ätherische Öle, Pflanzenöle und Pflanzenwässer hier wirksame und wohltuende Hilfe leisten.
mehrÄtherische Öle auf nicht intakter Haut?
Erst kürzlich ist auf Facebook die Diskussion über die Anwendung ätherischer Öle auf nicht intakter Haut hochgekocht. Wir möchten das zum Anlass nehmen, einige Dinge klarzustellen. Und für einen konstruktiven Austausch unter den Beteiligten werben.
mehrSelbstpflege im Berufsalltag
Im Berufsalltag als Pflegefachkraft kommt die Selbstpflege oft zu kurz. Doch das muss nicht so bleiben. Mit Hilfe der Aromapflege können kleine Momente der Auszeit geschaffen werden, die dabei helfen, den Herausforderungen des Alltags zu begegnen.
mehrAromapflege in Gesundheitsberufen
Als einer der führenden Hersteller von naturreinen ätherischen Ölen versteht sich PRIMAVERA auch als Wegbereiter in der Aromapflege. So stellen wir nur hochwertige Produkte zur Anwendung in der Aromapflege her.
mehr