Anbaupartner seit: | 1989 |
Zertifizierungen: | Bio |
Besonderheiten: | PRIMAVERA unterstützte von Beginn an das Projekt |
Düfte des Himalaya
PRIMAVERA hatte schon sehr früh Kontakte zu Nepal und begann dort 1989 das Anbauprojekt Shambhala. Hierbei unterstützte PRIMAVERA das Projekt beim Aufbau, mit Schulungen und stellte Destillen zur Verfügung. Im Terai, dem fruchtbaren Tiefland im Süden Nepals, werden in der Nähe Biratnagars Gräser und Kräuter biologisch angebaut. Für PRIMAVERA werden dort die ätherischen Öle Holy Basil (Tulsi) sowie Citronella, Palmarosa und Lemongrass produziert, die zu der Familie der Süßgräser (Poaceae) zählen. Das Projekt aber ist nicht nur im Süden des Landes, sondern auch in den Bergen im Norden tätig. In den drei Dörfern Masting, Kapti und Hulak wird das "high mountain oil" Rhododendron geerntet und destilliert.
Der Bio-Anbau von Heil- und Aromapflanzen schafft für die Bauern ein zusätzliches Einkommen. Weil die Produktion nicht immer für den Lebensunterhalt ausreicht, werden auch die wildwachsenden Heilpflanzen gesammelt und verkauft. Das PRIMAVERA Shambhala-Projekt schützt den Reichtum an Heil- und Aromapflanzen in Nepal.





Expertenwissen über unseren Bio-Anbaupartner
„Inzwischen sind viele Heilpflanzen Nepals gefährdet, daher ist die Kultivierung von Wildpflanzen von großer ökologischer und ökonomischer Bedeutung.“