Anbaupartner seit: | 2021 |
Zertifizierungen: | Bio |
Besonderheiten: | Kaltpressung mit Wasserkraft |
Natürlich, regional und nachhaltig
Hanfsamen in Bioland-Qualität
Eingebettet in die malerische Hügel- und Seenlandschaft Oberschwabens liegt der familiengeführte Bioland-Hof, der auf 80 Hektar Nutzhanf nachhaltig, regional und ökologisch anbaut. Hanf ist als landwirtschaftliche Kultur sehr gut für den Öko-Anbau geeignet. Denn Hanf ist in seinem Pflege- und Wasserbedarf anspruchsloser als andere Kulturpflanzen. Er ist robust, benötigt keine Bewässerung und eignet sich zudem sehr gut, um Fruchtfolgen aufzulockern.
Die zur Gewinnung von Hanföl notwendigen Samen (auch Nüsse genannt) werden ab September geerntet. Es können 800 bis 1.000 Kilogramm Samen je Hektar geerntet werden, auf sehr guten Standorten erreicht man sogar 1.500 bis 2.000 Kilogramm pro Hektar. Der Ölgehalt der Samen liegt zwischen 30 und 35 Prozent.
Für das PRIMAVERA Hanfsamenöl bio haben wir verschiedene Nutzhanfsorten getestet, um die geeignetste Sorte für eine wirkungsvolle Hautpflege auszuwählen. Die nach der Ernte gedroschenen und getrockneten Samen werden anschließend an die Ölmühle Walz - unseren neuen Bio-Anbaupartner im Schwarzwald, der seit 1832 Saaten, Nüssen und Früchte zu wertvollen Ölen verarbeitet - geliefert. Aus den Hanfsamen wird dort das wertvolle Öl gepresst.
Kaltgepresst mit Wasserkraft
Die Philosophie der Ölmühle Walz basiert seit jeher auf der traditionellen Ölgewinnung. Die seit 1919 etablierten tonnenschweren Stempelpressen, angetrieben durch Wasserkraft, arbeiten auch nach über 100 Jahren noch tadellos. Die Saaten können damit so schonend wie möglich bearbeitet werden, damit die essentiellen Fettsäuren und Begleitstoffe erhalten bleiben – und natürlich der Geschmack und Geruch. Der Pressvorgang dauert zwar doppelt so lange und die Ausbeute ist gering, aber die Technik aus dem letzten Jahrhundert ist zum Qualitätsmerkmal der Ölmühle geworden.
Achtsamkeit für höchste Qualität
Das Saatgut des Hanf wird vor Ort von Hand in die Pressanlage eingebracht und im ersten Schritt maximal auf Körpertemperatur erwärmt. Ist die Konsistenz des Pressguts stimmig, beginnt der Pressvorgang. Auf die jeweilige Saat abgestimmte Programme steuern die Druckhöhe im Zeitablauf. Bei bis zu 350 bar Druck fließt nun sehr langsam das wertvolle, kaltgepresste Öl aus. Für diese schonende Kaltpressung spricht neben dem Erhalt der Vitalstoffe des Öles zudem, dass weniger Arbeitsschritte und Energie nötig sind, als dies bei stärker verarbeiteten Ölen in der Warmpressung erforderlich ist.
Spezielle PRIMAVERA-Pressung
Für unser Öl wird das Pressverfahren speziell angepasst. Dadurch erzielen wir bessere olfaktorische Ergebnisse für das PRIMAVERA Hanfsamenöl bio: es ist weniger duftintensiv, eher nussig als grasig-grün und damit angenehmer für die Hautpflege. Auch bezüglich der Inhaltsstoffe sichert die Kaltpressung ein besonders reines, wertvolles und wirksames Hanfsamenöl.
UNESCO Kulturerbe
Die Ölmühle Walz betreibt ihre Pressen ausschließlich mit Wasserkraft vom eigenen fünf Meter großen Wasserrad, das durch den Mühlbach betrieben wird. Auch der benötigte Strom wird mit dem Wasserrad und einem Blockheizkraftwerk selbst erzeugt. Die Verbindung traditioneller handwerklicher Ölpressung mit zeitgemäßer Technik und Nachhaltigkeit ist einzigartig: die UNESCO hat die Handwerksmüllerei in Wasser- und Windmühlen als Immaterielles Kulturerbe ausgezeichnet.






Expertenwissen von unserem Anbaupartner
„Um unseren Kunden höchste Qualität gewährleisten zu können, wird wegen der Frische in kleinen Chargen gearbeitet. Die Saaten werden vor der Ölgewinnung visuell und geschmacklich geprüft.“