Gemeinsam mit PRIMAVERA stellt sich das Wissenschaftliche Kuratorium den Herausforderungen der Zukunft für eine sichere Anwendung und Verbreitung der Aromatherapie. Das 2017 gegründete Wissenschaftliche Kuratorium macht es sich zur Aufgabe, die Etablierung der Aromatherapie und -pflege zügig voran zu treiben.

Fakultätsübergreifende Vernetzung im Wissenschaftlichen Kuratorium
In unserem Wissenschaftlichen Kuratorium diskutieren renommierte Persönlichkeiten aus Klinik, Wissenschaft, Forschung, Wirtschaftswelt und Anwenderpraxis gemeinsam mit den PRIMAVERA-Gründern und -eigentümern Ute Leube und Kurt L. Nübling sowie Verantwortlichen im Unternehmen die verflochtenen Herausforderungen. Der fakultätsübergreifende Ansatz ermöglicht eine Expert*innen-Vernetzung auf Top-Niveau. Themenfelder sind u.a. die gesetzlichen Deklarationsvorgaben für Aromatherapie-Produkte sowie die Frage, wie die Aromatherapie mit ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeit und Wirkungsweisen noch bekannter gemacht werden kann.
Die Bündelung empirischen Wissens sowie die Generierung und Diskussion von Daten und Studien stehen im Wissenschaftlichen Kuratorium ebenfalls im Fokus, um die Sicherheit und Wirkung ätherischer Öle auf neuestem Stand darzulegen. Aber auch Fragestellungen, die sich auf operativer Ebene im Profi-Alltag ableiten, werden im hochkarätigen Fachgremium in der alljährlichen Tagung aufgenommen.
Die Aufgaben des Kuratoriums
- Round Table
Akademische Diskussion mit Top-Experten aus Klinik, Wissenschaft, Forschung, Wirtschaftswelt und Anwenderpraxis. - Austausch
Regelmäßiger fakultätsübergreifender Austausch mit PRIMAVERA Verantwortlichen. - Aromatherapie Anwendung
Fokus auf die sichere Anwendung der Aromatherapie im privaten und professionellen Bereich. - Gesetzliche Lage
Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere zur korrekten Deklaration der Produkte (Regulatory Affairs). - Datenanalyse
Auswertung von relevanten Daten und Studien zum Thema Aromatherapie. - Praxis
Relevante Fragestellungen, die sich auf operativer Ebene im Praxis-Alltag ableiten.

2022 bei PRIMAVERA im Allgäu (von links): Dr. David Hauck, Dr. Erwin Häringer, Dietmar Wolz, Prof. Dr. Axel Schnuch, Erich Schmidt, Dr. Christian Reichle (PRIMAVERA), Prof. Dr. André-Michael Beer, Dr. Yasmina Raupp (PRIMAVERA), Jens-Joachim Protzen, Ute Leube (PRIMAVERA Mitgründerin und Miteigentümerin), Anusati Thumm (PRIMAVERA), Kurt L. Nübling (PRIMAVERA Mitgründer und Miteigentümer), Prof. Dr. med. Georg Seifert, Anette Engel (PRIMAVERA).
Die Mitglieder des Kuratoriums
Geschäftsführender Gesellschafter Dr. Hauck Research & Development (Sulzberg)
Leitung der Klinik für Naturheilkunde, Klinik Blankenstein (Hattingen), Leitung des Lehrbereichs Naturheilkunde, Ruhr-Universität (Bochum)
Prof. Dr. med. Georg Seifert
Klinik für Pädiatrie m. S. Onkologie/ Hämatologie,
Charité - Universitätsklinikum Berlin
Geschäftsführender Gesellschafter Consulting Paul Kaders GmbH (Hamburg), Mitglied im Committee von IFEAT (The International Federation of Essential Oils and Aroma Trades) und im BOD von EEEO (European Federation of Essential Oils)
Erich Schmidt
ehem. Geschäftsführer Kurt Kitzing GmbH, Wallerstein, Fachautor und Experte für Duftstoffe
Ehem. Leiter der Zentrale Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK, Göttingen)
Arzt für Allgemeinmedizin und Aromatherapie (München)
Inhaber Bahnhof-Apotheke (Kempten)
Unternehmensgründerin und -eigentümerin, Mitglied des Beirats
Kurt L. Nübling
Unternehmensgründer und -eigentümer, Geschäftsführer
Dr. Christian Reichle
Bereichsleitung Forschung & Entwicklung
Dr. Yasmin Raupp
Forschung & Entwicklung
Anette Engel
Leitung Einkauf
Anusati Thumm
Leitung des Aromatherapie Kompetenzteams, international tätige Seminarleiterin
„Es ist für uns außerordentlich wichtig, uns proaktiv Gedanken darüber zu machen, wie wir unsere Qualitätssicherung den sich so schnell wandelnden Erfordernissen der Zeit anpassen können. Zudem möchten wir unsere hochwirksamen Pflanzenwirkstoffe möglichst vielen Profi-AnwenderInnen in einem verlässlichen rechtssicheren Rahmen zugänglich machen. Die Vernetzung mit unterschiedlichsten Institutionen hat sich hier als unerlässlich herauskristallisiert. Es geht auch darum, hochkomplexe Sachverhalte in verständlicher Sprache an die AnwenderInnen zu vermitteln. Wir freuen uns sehr, dass die MitgliederInnen des Wissenschaftlichen Kuratoriums uns hier kompetent und tatkräftig zur Seite stehen.“
Ute Leube
Mitgründerin & Eigentümerin