
Aromapflege wird immer beliebter
Anwender*innen wünschen sich hohe Qualität und mehr Information
Wie etabliert ist Aromapflege bei professionell Pflegenden? Worauf kommt es aus deren Sicht an und nach welchen Kriterien entscheiden sie über die Auswahl eines Produktes? Das wollten wir gerne aus erster Hand wissen und haben eine Umfrage auf www.pflegen-online.de durchgeführt, deren Ergebnisse ich Euch in dieser Ausgabe vorstellen möchte. Ebenfalls vorstellen möchte ich Euch zwei Anwender*innen aus der m&i Fachklinik Ichenhausen. Sie haben mir ihre Erfahrungen mit aromapflegerischen Anwendungen geschildert – und die sind so interessant, dass ich sie gerne mit Euch teilen möchte.
Aromapflege: Therapiebegleitend oder duftende Grundpflege
Aber von vorne. Für alle, die mit dem Thema noch nicht so vertraut sind, möchte ich kurz erklären, was es mit der Aromapflege eigentlich auf sich hat. Aromapflege ist die Anwendung von 100 Prozent naturreinen Pflanzenkräften in Form von ätherischen Ölen, Pflegeölen und Pflanzenwässern in der Pflege. Naturrein heißt, dass die Öle naturbelassen, unverfälscht, authentisch und sortenrein sind. Sie enthalten nur das Öl der angegebenen Stammpflanze und sind frei von synthetischen Zusätzen.
Aromapflege ist eine komplementäre Pflegemethode, die den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet. Dabei bereichern die vielfältigen Wirkweisen der Öle sowohl die Grundpflege als auch die therapiebegleitende Pflege. Sie helfen, den Gesamtorganismus in der Krankheit zu unterstützen und das ganzheitliche Wohlbefinden zu fördern. So können ätherische Öle, Pflegeöle oder Pflanzenwässer etwa dabei helfen, schlechte Gerüche zu neutralisieren oder die Keimbelastung in der Raumluft zu verringern. Anwendungen auf der Haut verbessern das Hautbild, lassen besser durchatmen und lindern Schmerzen. Kurzum: Aromapflege ist Lebensqualität.
Aromapflege in der Praxis: Erfahrungen aus der m&i Fachklinik Ichenhausen
Die m&i Fachklinik Ichenhausen im Landkreis Günzburg ist eine renommierte Einrichtung für Spezialisierte Akutmedizin und Medizinische Rehabilitation. Dort ist Tanja Ruf als Gesundheits- und Krankenpflegerin und als Aroma- und Wickelexpertin tätig. Mit Rückendeckung ihrer Pflegedienstleitung setzt sie sich sehr für flankierende aromapflegerische Maßnahmen in der Klinik sein. So wurden Duftgeräte für die Gänge und Patientenzimmer angeschafft. Außerdem schult Tanja Kolleg*innen, vermittelt Grundkenntnisse und Anwendungsmöglichkeiten von ätherischen Ölen und Basisölen.
Anschaulich beschreibt Tanja die Wirkung der Öle über das Körperliche hinaus: „Ich finde, dass ätherische Öle eine große Bedeutung im Pflegealltag haben. Mit dem Einsatz von ätherischen Ölen, ob als Raumbeduftung, Mundpflege oder bei der Grundpflege, können wir nicht nur den Patienten etwas Gutes tun, sondern auch den Besuchern und – ganz wichtig – auch uns Pflegekräften. Meine persönliche Meinung ist: Wir brauchen die Schulmedizin, aber viele Nebenwirkungen können wir mit den ätherischen Ölen lindern und erträglicher machen.“
Unterstützt wird sie von ihrer Vorgesetzten, Regine Deutschle. Sie sagt: „Ich bin überzeugt, dass die Aromatherapie positive Effekte in der Patientenversorgung hat – insbesondere im geschützten Bereich. Viele Patienten fordern am Abend eine mit Lavendelöl getränkte Filzblume zum Anstecken und nach Beobachtung der Pflegekräfte wirkt das auf die Patienten beruhigend. Insbesondere in der Neurologie bei kognitiv sehr stark beeinträchtigten Patienten ist der Einsatz der Öle eine Bereicherung. Die "Flurbeduftung" erzeugt schon beim Betreten der Station ein angenehmes Gefühl – man hält sich dort gerne auf. Insbesondere bedeutet dies für mich eine Qualitätssteigerung in der ganzheitlichen Patientenversorgung. Der Einsatz dieser Öle steigert nicht nur das Wohlbefinden der Patienten, sondern es werden nach Aussagen von Pflegekräften auch Schlafstörungen, Ängste und Unruhezustände positiv beeinflusst.“
Das sieht man nicht nur in Ichenhausen so – ganz im Gegenteil: Die „Fangemeinde“ der Aromapflegenden wird immer größer. Und damit wäre ich bei unserer Umfrage.
Umfrage zur Aromapflege im Alltag: Die wichtigsten Ergebnisse
Fast 200 professionell Pflegende haben sich an der Befragung beteiligt, die wir im Sommer über https://www.pflegen-online.de durchgeführt haben.
Bekanntheitsgrad
Insgesamt haben uns die Ergebnisse positiv überrascht, wirklich unerwartet war für uns aber definitiv eine Erkenntnis: Sage und schreibe 96 Prozent der Befragten kennen Aromapflege. Das sind wirklich gute Nachrichten – für die Pflegebedürftigen, aber auch für die Pflegenden selbst!
Anwendungsgebiete
Interessant ist auch, dass Aromapflege nicht nur im professionellen Alltag zum Einsatz kommt, sondern genauso oft auch zur Selbstpflege und im privaten Rahmen. Oft ist eine private „Erfahrung“ ausschlaggebend für die Anwendung im professionellen Bereich.
Kenntnisse
Ist der erste Schritt getan, kommen viele Anwender*innen allerdings schnell an einen Punkt, an dem sie feststellen, dass sie nicht so gut informiert und geschult sind, wie sie sich das wünschen würden. Eine solide Weiterbildung ist aber die Voraussetzung für den verantwortungsvollen Einsatz ätherischer Öle im professionellen Umfeld!
Allen Hilfesuchenden können wir im Rahmen unserer Möglichkeiten Unterstützung anbieten:
- Zum Nachlesen über allgemeine Fragen zur Aromapflege sei der Blick auf folgende Seiten empfohlen: https://www.primaveralife.com/wissen/aromapflege
- Für spezielle Fragen steht unsere Aromapflege-Fachberatung unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: (+49) 08366-8988-878
- Und natürlich kannst Du auch per Mail Kontakt aufnehmen unter aromaberatung@primaveralife.com
- Häufig ist der Austausch unter Kolleg*innen hilfreich. Den gibt es hier:
https://www.facebook.com/groups/2122413461172548
Erwünschte Schulungsthemen
Auch die Antworten auf die folgende Frage zeigen deutlich: Der Schulungsbedarf ist riesig, die Nachfrage wächst stetig. Insgesamt gut zwei Drittel der Befragten sind vor allem Basis-Schulungen und solche zur Implementierung interessiert.
Wer Nägel mit Köpfen machen und sein Aromapflege-Know-how in den nächsten Monaten auf das nächste Level bringen möchte, findet hier reichlich Inspiration (siehe vor allem Seite 20 ff): https://downloads.primaveralife.com/akademie/ecatalog/programm/#p=1
Fertigprodukte
Als nächstes haben wir abgefragt, wie professionell Pflegende gebrauchsfertige Aromapflegemischungen einschätzen. Auch hier waren wir vom mehr als eindeutigen Stimmungsbild überwältigt: Weit über 90 Prozent sehen darin eine große Hilfe im Alltag.
Besonders beliebt sind Fertigprodukte übrigens, weil sie sicher in der Anwendung und optimal konzipiert sind (mehr dazu auch unter https://www.primaveralife.com/shop/aromapflege).
Wer trotzdem lieber selbst mischen möchte, sollte wissen: Das Mischen gehört zur Anwendungsvorbereitung des Produktes und darf von Angehörigen der Heil- bzw. Gesundheitsfachberufe im Rahmen ihres Berufsbildes und gemäß ihrer fachlichen Fort- und Weiterbildung, (z.B. Fachweiterbildung „PRIMAVERA Aromaexpert*in“) unter der Einhaltung von interdisziplinären Absprachen, durchgeführt werden.
Auswahlkriterium für Hersteller bzw. Produkte
Last but not least kam unser PRIMAVERA-Herzensthema an die Reihe. Hier haben wir ganz offensichtlich die große Mehrheit der Pflegenden hinter uns, denn die Rückmeldung war mehr als eindeutig. Gut 87 % der Befragten achten bei der Auswahl der Aromapflege-Produkte vor Preis oder Bekanntheit der Marke auf die Qualität. Das bestätigt uns in unserem Kurs und macht einmal mehr deutlich, wie wichtig es ist, hier keine Abstriche zu machen.
Wer tiefer in die Thematik einsteigen möchte, findet hier viele weitere Informationen zu unserem Qualitätsverständnis, zur sicheren Anwendung der Produkte etc.:
- https://www.primaveralife.com/qualitaet/primavera-qualitaet
- https://www.primaveralife.com/qualitaet/sichere-anwendung
Insgesamt lässt sich festhalten: Aromapflege erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die Qualität entscheidet. Und: Der Schulungsbedarf ist ungebrochen groß.
Bleibt die Frage: Wie können wir Dir ganz konkret bei Deinen Fragen weiterhelfen? Welche weiteren Informationen oder Anleitungen fehlen Dir – die wir beispielsweise in einer der nächsten News zu Thema machen können? Was macht für Dich eine ideale Schulung aus? Und, in Corona-Zeiten naheliegend: Brauchen wir (noch) mehr Online-Angebote?
Ich freue mich, wenn Du mir dazu schreibst.
Soweit für dieses Mal. Danke nochmal an Tanja Ruf und Regine Deutschle aus Ichenhausen für Ihren Input. Bleibt alle gesund und nehmt Euch Zeit für Euch selbst. Wir brauchen euch!
Liebe Grüße, eure


Lena Schröder
Kontakt zu PRIMAVERA:
aromaberatung@primaveralife.com
Telefon: +49 8366-8988-878
Studie: Naturreine Düfte in der Pflege
In einem gemeinsamen Modellprojekt wurden die positiven Effekte einer Raumbeduftung in der Altenpflege für zu Pflegende als auch Pflegende untersucht – mit tollen Ergebnissen.
mehrDas Wichtigste zur Aromapflege
Unsere Broschüren „10 Fragen 10 Antworten“ liefern kompaktes Wissen zur Aromapflege – kurz und knackig zusammengefasst.
mehrMit Aromapflege leicht durch den Sommer
Wie können ätherische Öle, Pflanzenwässer und hochwertige fette Öle bei steigenden Temperaturen für angenehme Frische sorgen und die „Trinklust“ fördern.
mehrGesund in die schönste Jahreszeit
Wohltuende ätherische Öle, kühlende Pflanzenwässer und kostbare Pflanzenöle helfen uns jetzt, wieder in Bewegung zu kommen. Nach dem Sport unterstützen sie die Regeneration und sorgen für neue Frische.
mehrStudie zur Krebsnachsorge mit AT
Forscher der Berliner Charité haben die Ergebnisse einer Untersuchung zur Anwendung ätherischer Öle in der Nachsorge von gynäkologischen Krebspatientinnen veröffentlicht.
mehrMobilisierung unterstützen
Mobilisierende Maßnahmen sollen die Fähigkeit zur Eigenbewegung erhalten und fördern. Aromapflege mit wertvollen Pflanzenölen und ätherischen Ölen sind dabei eine wohltuende und wirkungsvolle Ergänzung.
mehrDuftendes Weihnachtsbasteln
Schenken macht Freude – vor allem dann, wenn das Geschenk selbstgemacht ist. Wir wollen Dich einladen, gemeinsam zu basteln und dabei weihnachtliche Düfte zu genießen.
mehrMit Aromapflege gegen den Winterblues
Viele Menschen haben im Herbst und Winter mit Traurigkeit und mangelndem Antrieb zu kämpfen. Ätherische Öle können die Ausschüttung des Wohlfühlhormons Serotonin gezielt unterstützen.
mehrImmunsystem stärken
Aromapflege bietet unzählige Möglichkeiten, uns wirkungsvoll gegen Erkältungen zu wappnen – sei es mit Ölziehkuren, Fußbädern oder durch ein gesundes Raumklima.
mehrPlötzlich pflegebedürftig
Wenn jemand aus dem Familien- oder Freundeskreis plötzlich Pflege braucht, hat das auch einschneidende Folgen für das eigene Leben. Aromapflege unterstützt Pflegende und zu Pflegende – und tut beiden gut.
mehrAromapflegerische Waschungen
Waschungen dienen nicht nur der Körperhygiene. Durch die intensive Zuwendung und den Einsatz ätherischer Öle können sie helfen, Beschwerden zu lindern und Patient*innen beruhigen oder aktivieren.
mehrRückenschonende Pflege
Pflege ist Schwerstarbeit für den Rücken, Beschwerden entsprechend häufig. Wie rückenschonendes Arbeiten in der Pflege gelingt und was man sonst noch für sein „Kreuz“ tun kann, darum geht es in dieser Ausgabe.
mehrAT für Schwangerschaft und Geburt
In dieser News haben wir die besten Tipps für Hebammen und ihre Arbeit mit Schwangeren und Wöchnerinnen zusammengestellt.
mehrSchutz und Pflege für Fuß und Bein
Im Alter werden unsere Gelenke oft weniger belastbar, sind steif oder schmerzen. Teils leiden wir auch unter geschwollenen Beinen oder trockener Haut an Füßen und Beinen. Wie kann Aromapflege lindern und entlasten?
mehrAromapflege – Hospizarbeit mit Kindern
Die Sterbebegleitung von Kindern ist ein besonders schwieriger Prozess. Aromapflege kann körperliche und seelische Nöte lindern und Kinder und ihre Familien liebevoll beschützend begleiten.
mehrMehr Leichtigkeit bei Adipositas
Mindestens 16 Millionen Deutsche leiden an Fettleibigkeit – mit allen Folgen, die das mit sich bringt. Anwendungen mit ätherischen Ölen und Pflanzenölen können Beschwerden lindern und stärken die Betroffenen.
mehrVolkskrankheit Diabetes
Immer mehr Menschen leiden unter Diabetes. In der Folge kommt es häufig zu Durchblutungsstörungen, Wassereinlagerungen oder Hautproblemen. Wie aromapflegerische Anwendungen für Linderung sorgen können, erläutern wir in diesem Beitrag.
mehrAromapflege bei Hautproblemen
Unsere Haut erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen. Wer unter Hautproblemen oder gar einer chronischen Erkrankung wie Neurodermitis oder Schuppenflechte leidet, ist oft umso mehr belastet. Wie Aromapflege lindern kann, verraten wir in dieser Ausgabe.
mehrAromapflege für Migräne-Geplagte
Weltweit leidet mindestens jeder zehnte Erwachsene an Migräne. Was es mit den Attacken auf sich hat, wodurch sie ausgelöst werden und wie Aromapflege helfen kann, die Symptome zu lindern, darum geht es in dieser Ausgabe.
mehrAromapflege jetzt auch für zuhause
Im therapeutischen Umfeld zählt PRIMAVERA längst zur ersten Wahl. Um auch Pflegebedürftigen, die zuhause betreut werden, Duft und Lebensfreude zu schenken, bieten wir unsere sicheren Fertigmischungen jetzt auf für pflegende Angehörige an.
mehrAromapflege bei Autoimmunerkrankungen
Zwischen fünf und acht Prozent der Menschen leiden weltweit unter einer Autoimmunerkrankung, Tendenz steigend. Wie Aromapflege vor allem dabei helfen kann, Begleiterscheinungen zu lindern, erfährst du in dieser Ausgabe.
mehrMit Aromapflege erholsam schlafen
Insbesondere viele ältere Menschen leiden unter Schlafproblemen. Aber auch Pflegekräfte, die im Schichtdienst tätig sind, haben oft Schwierigkeiten, erholsamen Schlaf zu finden. Wie Aromapflege unterstützen kann, erfährst du in dieser Ausgabe.
mehrAromapflege in der Onkologie
Patient*innen unter onkologischer Behandlung sind stark belastet – durch die Krankheit selbst, aber auch durch Nebenwirkungen. In dieser Ausgabe geht es um aromapflegerische Hilfe bei Übelkeit und Erbrechen.
mehrWarum die Qualität so wichtig ist
Wer ätherische Öle in der Pflege nutzt, möchte dies mit dem guten Gefühl tun, ein möglichst hochwertiges Produkt zu verwenden. Doch woran erkennt man gute Qualität eigentlich? In dieser News-Ausgabe erfährst Du das Wichtigste.
mehrSterbebegleitung mit ätherischen Ölen
Sterbende brauchen Zuwendung und würdevolle Begleitung. Genau hier setzen aromapflegerische Anwendungen in der Hospiz- und Palliativarbeit an. Sie spenden Wohlbefinden, lindern Beschwerden und unterstützen in allen Phasen des Abschiednehmens.
mehrBesser gesund bleiben
Es geht wieder los: Die erste Erkältungswelle des Herbstes macht die Runde. Welche Öle bei Husten, Schnupfen und grippalen Infekten besonders wohltuend sind und wie sie am besten angewendet werden, darum geht es in dieser Ausgabe der News.
mehrBalsam für Körper und Seele: Aromapflege
Ob jung oder alt: Mit Schmerzen haben alle von uns früher oder später einmal zu tun. Diese News-Ausgabe dreht sich deswegen um die Frage, wie Aromapflege Schmerzen lindern und das Wohlbefinden steigern kann.
mehrIntimpflege bei Pflegebedürftigen
Wenn die Pflege des Intimbereichs von einer Pflegefachkraft übernommen werden muss, ist dies für Betroffene nicht einfach, zu schambesetzt ist dieses Thema. Deshalb möchten wir Tipps für einen sicheren Umgang mit dieser sensiblen Körperregion geben.
mehrWenn Juckreiz quält
Juckreiz ist lästig. Tritt er über längere Zeit hinweg auf, kann er die Lebensqualität der oft älteren Betroffenen massiv beeinträchtigen. In dieser Ausgabe verraten wir die besten Tipps gegen Juckreizattacken und worauf man sonst noch achten sollte.
mehrAromapflege hilft Kindern
Auch für Kinder ist die aktuelle Situation keine einfache Zeit. Einsamkeit und veränderter Alltag können zu Unsicherheit und körperlichen Beschwerden führen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie duftende Öle den Kleinsten helfen können.
mehrPneumonie-Prophylaxe mit ätherischen Öle
Pneumonien gehören – nicht nur in Zeiten von Corona – zu den häufigsten Todesursachen bei älteren Menschen. Umso wichtiger ist es, ihrer Entstehung gezielt vorzubeugen. Dabei können ätherische Öle wertvolle Unterstützung leisten.
mehrDurch Krisenzeiten mit Aromapflege
COVID-19 ist für Pflegekräfte mit zusätzlichen Anforderungen verbunden. Wenn der Stress überhand zu nehmen droht, sorgt Aromapflege für Schutz und Ausgleich. In dieser Ausgabe erklären wir, wie Euch die Kraft der Natur (besser) durchhalten lässt.
mehrAromapflege bei Mundproblemen
Viele pflegebedürftige Menschen leiden unter Mundproblemen und ihren schmerzhaften Folgen. Sowohl präventiv eingesetzt als auch in der täglichen Pflege können ätherische Öle, Pflanzenöle und Pflanzenwässer hier wirksame und wohltuende Hilfe leisten.
mehrÄtherische Öle auf nicht intakter Haut?
Erst kürzlich ist auf Facebook die Diskussion über die Anwendung ätherischer Öle auf nicht intakter Haut hochgekocht. Wir möchten das zum Anlass nehmen, einige Dinge klarzustellen. Und für einen konstruktiven Austausch unter den Beteiligten werben.
mehrSelbstpflege im Berufsalltag
Im Berufsalltag als Pflegefachkraft kommt die Selbstpflege oft zu kurz. Doch das muss nicht so bleiben. Mit Hilfe der Aromapflege können kleine Momente der Auszeit geschaffen werden, die dabei helfen, den Herausforderungen des Alltags zu begegnen.
mehrAromapflege in Gesundheitsberufen
Als einer der führenden Hersteller von naturreinen ätherischen Ölen versteht sich PRIMAVERA auch als Wegbereiter in der Aromapflege. So stellen wir nur hochwertige Produkte zur Anwendung in der Aromapflege her.
mehr