2. Dezember 2020

Aromapflege wird immer beliebter

Anwender*innen wünschen sich hohe Qualität und mehr Information

Wie etabliert ist Aromapflege bei professionell Pflegenden? Worauf kommt es aus deren Sicht an und nach welchen Kriterien entscheiden sie über die Auswahl eines Produktes? Das wollten wir gerne aus erster Hand wissen und haben eine Umfrage auf www.pflegen-online.de durchgeführt, deren Ergebnisse ich Euch in dieser Ausgabe vorstellen möchte. Ebenfalls vorstellen möchte ich Euch zwei Anwender*innen aus der m&i Fachklinik Ichenhausen. Sie haben mir ihre Erfahrungen mit aromapflegerischen Anwendungen geschildert – und die sind so interessant, dass ich sie gerne mit Euch teilen möchte.
 

Aromapflege: Therapiebegleitend oder duftende Grundpflege

Aber von vorne. Für alle, die mit dem Thema noch nicht so vertraut sind, möchte ich kurz erklären, was es mit der Aromapflege eigentlich auf sich hat. Aromapflege ist die Anwendung von 100 Prozent naturreinen Pflanzenkräften in Form von ätherischen Ölen, Pflegeölen und Pflanzenwässern in der Pflege. Naturrein heißt, dass die Öle naturbelassen, unverfälscht, authentisch und sortenrein sind. Sie enthalten nur das Öl der angegebenen Stammpflanze und sind frei von synthetischen Zusätzen.

Aromapflege ist eine komplementäre Pflegemethode, die den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet. Dabei bereichern die vielfältigen Wirkweisen der Öle sowohl die Grundpflege als auch die therapiebegleitende Pflege. Sie helfen, den Gesamtorganismus in der Krankheit zu unterstützen und das ganzheitliche Wohlbefinden zu fördern. So können ätherische Öle, Pflegeöle oder Pflanzenwässer etwa dabei helfen, schlechte Gerüche zu neutralisieren oder die Keimbelastung in der Raumluft zu verringern. Anwendungen auf der Haut verbessern das Hautbild, lassen besser durchatmen und lindern Schmerzen. Kurzum: Aromapflege ist Lebensqualität.
 

Aromapflege in der Praxis: Erfahrungen aus der m&i Fachklinik Ichenhausen

Die m&i Fachklinik Ichenhausen im Landkreis Günzburg ist eine renommierte Einrichtung für Spezialisierte Akutmedizin und Medizinische Rehabilitation. Dort ist Tanja Ruf als Gesundheits- und Krankenpflegerin und als Aroma- und Wickelexpertin tätig. Mit Rückendeckung ihrer Pflegedienstleitung setzt sie sich sehr für flankierende aromapflegerische Maßnahmen in der Klinik sein. So wurden Duftgeräte für die Gänge und Patientenzimmer angeschafft. Außerdem schult Tanja Kolleg*innen, vermittelt Grundkenntnisse und Anwendungsmöglichkeiten von ätherischen Ölen und Basisölen.

Anschaulich beschreibt Tanja die Wirkung der Öle über das Körperliche hinaus: „Ich finde, dass ätherische Öle eine große Bedeutung im Pflegealltag haben. Mit dem Einsatz von ätherischen Ölen, ob als Raumbeduftung, Mundpflege oder bei der Grundpflege, können wir nicht nur den Patienten etwas Gutes tun, sondern auch den Besuchern und – ganz wichtig – auch uns Pflegekräften. Meine persönliche Meinung ist: Wir brauchen die Schulmedizin, aber viele Nebenwirkungen können wir mit den ätherischen Ölen lindern und erträglicher machen.“

Unterstützt wird sie von ihrer Vorgesetzten, Regine Deutschle. Sie sagt: „Ich bin überzeugt, dass die Aromatherapie positive Effekte in der Patientenversorgung hat – insbesondere im geschützten Bereich. Viele Patienten fordern am Abend eine mit Lavendelöl getränkte Filzblume zum Anstecken und nach Beobachtung der Pflegekräfte wirkt das auf die Patienten beruhigend. Insbesondere in der Neurologie bei kognitiv sehr stark beeinträchtigten Patienten ist der Einsatz der Öle eine Bereicherung. Die "Flurbeduftung" erzeugt schon beim Betreten der Station ein angenehmes Gefühl – man hält sich dort gerne auf. Insbesondere bedeutet dies für mich eine Qualitätssteigerung in der ganzheitlichen Patientenversorgung. Der Einsatz dieser Öle steigert nicht nur das Wohlbefinden der Patienten, sondern es werden nach Aussagen von Pflegekräften auch Schlafstörungen, Ängste und Unruhezustände positiv beeinflusst.“

Das sieht man nicht nur in Ichenhausen so – ganz im Gegenteil: Die „Fangemeinde“ der Aromapflegenden wird immer größer. Und damit wäre ich bei unserer Umfrage.
 

Umfrage zur Aromapflege im Alltag: Die wichtigsten Ergebnisse

Fast 200 professionell Pflegende haben sich an der Befragung beteiligt, die wir im Sommer über https://www.pflegen-online.de durchgeführt haben.


Bekanntheitsgrad
Insgesamt haben uns die Ergebnisse positiv überrascht, wirklich unerwartet war für uns aber definitiv eine Erkenntnis: Sage und schreibe 96 Prozent der Befragten kennen Aromapflege. Das sind wirklich gute Nachrichten – für die Pflegebedürftigen, aber auch für die Pflegenden selbst!


Anwendungsgebiete
Interessant ist auch, dass Aromapflege nicht nur im professionellen Alltag zum Einsatz kommt, sondern genauso oft auch zur Selbstpflege und im privaten Rahmen. Oft ist eine private „Erfahrung“ ausschlaggebend für die Anwendung im professionellen Bereich.


Kenntnisse
Ist der erste Schritt getan, kommen viele Anwender*innen allerdings schnell an einen Punkt, an dem sie feststellen, dass sie nicht so gut informiert und geschult sind, wie sie sich das wünschen würden. Eine solide Weiterbildung ist aber die Voraussetzung für den verantwortungsvollen Einsatz ätherischer Öle im professionellen Umfeld!

Allen Hilfesuchenden können wir im Rahmen unserer Möglichkeiten Unterstützung anbieten:


Erwünschte Schulungsthemen
Auch die Antworten auf die folgende Frage zeigen deutlich: Der Schulungsbedarf ist riesig, die Nachfrage wächst stetig. Insgesamt gut zwei Drittel der Befragten sind vor allem Basis-Schulungen und solche zur Implementierung interessiert.

Wer Nägel mit Köpfen machen und sein Aromapflege-Know-how in den nächsten Monaten auf das nächste Level bringen möchte, findet hier reichlich Inspiration (siehe vor allem Seite 20 ff): https://downloads.primaveralife.com/akademie/ecatalog/programm/#p=1


Fertigprodukte
Als nächstes haben wir abgefragt, wie professionell Pflegende gebrauchsfertige Aromapflegemischungen einschätzen. Auch hier waren wir vom mehr als eindeutigen Stimmungsbild überwältigt: Weit über 90 Prozent sehen darin eine große Hilfe im Alltag.

Besonders beliebt sind Fertigprodukte übrigens, weil sie sicher in der Anwendung und optimal konzipiert sind (mehr dazu auch unter https://www.primaveralife.com/shop/aromapflege).

Wer trotzdem lieber selbst mischen möchte, sollte wissen: Das Mischen gehört zur Anwendungsvorbereitung des Produktes und darf von Angehörigen der Heil- bzw. Gesundheitsfachberufe im Rahmen ihres Berufsbildes und gemäß ihrer fachlichen Fort- und Weiterbildung, (z.B. Fachweiterbildung „PRIMAVERA Aromaexpert*in“) unter der Einhaltung von interdisziplinären Absprachen, durchgeführt werden.


Auswahlkriterium für Hersteller bzw. Produkte
Last but not least kam unser PRIMAVERA-Herzensthema an die Reihe. Hier haben wir ganz offensichtlich die große Mehrheit der Pflegenden hinter uns, denn die Rückmeldung war mehr als eindeutig. Gut 87 % der Befragten achten bei der Auswahl der Aromapflege-Produkte vor Preis oder Bekanntheit der Marke auf die Qualität. Das bestätigt uns in unserem Kurs und macht einmal mehr deutlich, wie wichtig es ist, hier keine Abstriche zu machen.

Wer tiefer in die Thematik einsteigen möchte, findet hier viele weitere Informationen zu unserem Qualitätsverständnis, zur sicheren Anwendung der Produkte etc.:


Insgesamt lässt sich festhalten: Aromapflege erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die Qualität entscheidet. Und: Der Schulungsbedarf ist ungebrochen groß.

Bleibt die Frage: Wie können wir Dir ganz konkret bei Deinen Fragen weiterhelfen? Welche weiteren Informationen oder Anleitungen fehlen Dir – die wir beispielsweise in einer der nächsten News zu Thema machen können? Was macht für Dich eine ideale Schulung aus? Und, in Corona-Zeiten naheliegend: Brauchen wir (noch) mehr Online-Angebote?
Ich freue mich, wenn Du mir dazu schreibst.

Soweit für dieses Mal. Danke nochmal an Tanja Ruf und Regine Deutschle aus Ichenhausen für Ihren Input. Bleibt alle gesund und nehmt Euch Zeit für Euch selbst. Wir brauchen euch!



Liebe Grüße, eure

 

         Lena Schröder


Kontakt zu PRIMAVERA:
aromaberatung@primaveralife.com
Telefon: +49 8366-8988-878

Weitere News

^Top