
Aromapflege in Gesundheitsberufen:
Was du beim Mischen auf Vorrat beachten musst
Herzlich willkommen zur ersten Ausgabe der Aromapflege News von PRIMAVERA.
Mein Name ist Lena Schröder und ich bin Produktmanagerin im Bereich Gesundheit und Pflege. Hier werde ich künftig in monatlichem Rhythmus für Fachkräfte aus dem Gesundheitsbereich über Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Welt der Aromapflege berichten. Dabei spielen rechtliche Fragen (wie diesmal) ebenso eine Rolle wie Tipps und Rezepte für spezielle Patientengruppen und Anwendungsformen. Denn Informationen sind das sprichwörtliche Salz in der Suppe: Sie tragen nicht nur dazu bei, die Aromapflege als komplementäre Pflegemaßnahme in der ganzheitlichen Gesundheits- und Krankenpflege zu etablieren (ein Ziel, für das wir uns bei PRIMAVERA sehr engagieren). Informationen helfen vor allem auch denjenigen, die – häufig unter nicht ganz einfachen Bedingungen – aromapflegerisch arbeiten: Je besser sie informiert sind, desto mehr können pflegebedürftige Menschen, aber auch die Pflegenden selbst von der Kraft der Natur profitieren.
Deswegen möchte ich Dich auch einladen, Dich hier aktiv einzubringen. Ich freue mich, wenn Du diese Texte mit Kolleg*innen, Vorgesetzten und Gleichgesinnten teilst. Und ich bin gespannt auf Deine Anmerkungen, Erfahrungen, Tipps und Themenwünsche, aber natürlich auch auf Deine Kritik (aromaberatung@primaveralife.com). Außerdem solltest du, falls Du das nicht ohnehin schon getan hast, am besten gleich unserer Facebook-Gruppe „Aromapflege für Pflegefachkräfte“ beitreten. Dort hast Du die Möglichkeit, Dich zu vernetzen und den Erfahrungsaustausch weiter zu vertiefen.
Unser Thema im November:
Selbsterstellte Aromapflege-Rezepturen – „Mischen possible“
Als einer der führenden Hersteller von naturreinen ätherischen Ölen versteht sich PRIMAVERA auch als Wegbereiter in der Aromapflege (mehr zu den Grundlagen). So stellen wir nicht nur hochwertige Produkte und Mischungen zur Anwendung her, sondern setzen uns seit vielen Jahren auch für einen hohen Ausbildungsstandard und klare rechtliche Grundlagen beim Einsatz von ätherischen Ölen in der Gesundheits- und Krankenpflege ein.
So hat der von uns mit einem Gutachten beauftragte Gesundheitsrechtler Professor Hans Böhme in einer juristischen Beurteilung vom Februar 2018 („Rechtsstellung der Aromaexperten und praktische Rechtsfragen in der Aromapflege“) klargestellt, dass das Mischen von Aromaölen KEIN Inverkehrbringen im Sinne der EU-Kosmetikverordnung ist – solange der Hersteller (also z.B. PRIMAVERA) kein Vermischungsverbot vorsieht oder explizit vor dem Mischen warnt.
-
HERSTELLER:
„ ... jede natürliche oder juristische Person, die ein Produkt herstellt oder entwickeln oder herstellen lässt und dieses Produkt unter ihrem eigenen Namen oder ihrer eigenen Marke vermarktet..."
Stark vereinfacht gilt in vielen Fällen: "Wer draufsteht, ist Hersteller." -
INVERKEHRBRINGEN:
„ ... die erstmalige Bereitstellung eines Produkts auf dem Markt; die Einfuhr in den Europäischen Wirtschaftsraum steht dem Inverkehrbringen eines neuen Produkts gleich...“ -
BEREITSTELLUNG:
„ … jede entgeltliche oder unentgeltliche Abgabe eines Produkts zum Vertrieb, Verbrauch oder zur Verwendung auf dem Markt der Europäischen Union im Rahmen einer Geschäftstätigkeit …“ -
IM KRANKENHAUS:
ANWENDER:
„ ... Anwendung von Produkten im Rahmen privater oder (pflege-)beruflicher Tätigkeit, z.B. Aromapflege Waschung im Rahmen der Grundpflege, Mischen von individuellen Aromapflegerezepturen z.B. zur Hautstärkung, …“
Wenn Du also etwa zwei oder mehrere Fertigprodukte wie Mandelöl bio und Lavendel fein bio zur direkten Anwendung mischt, dann ist das kein Herstellungsschritt im Sinne der arzneimittel- oder kosmetikrechtlichen Vorschriften, sondern dient der Anwendungsvorbereitung. Das heißt:
Pflegefachkräfte dürfen Aromaöle selbst mischen,
- solange das Einverständnis des Arztes bzw. der Pflegedienstleitung sowie der Einrichtungsleitung vorliegt,
- solange das Eiverständnis des/der zu Pflegenden vorliegt,
- solange sie sich an das berufsfachlich Erlaubte halten (Pflege vs. ärztlich verordnete Therapie),
- solange es dem entspricht, was sie in Ihrer fachlichen Fort- und Weiterbildung (z.B. zur „PRIMAVERA Aromaexpert*in“) gelernt haben.
Zweites Rechtsgutachten bestätigt: Auch Mischen auf Vorrat ist erlaubt
Schon in seinem oben zitierten ersten Gutachten hat Prof. Böhme darauf hingewiesen, dass unter der Beachtung der Sorgfaltspflicht auch auf Vorrat gemischt werden darf. Im Detail war dieser Punkt allerdings bis dato nicht geklärt.
Vor diesem Hintergrund hat PRIMAVERA ein weiteres Gutachten in Auftrag gegeben, das nun seit Oktober 2019 vorliegt. Zum Thema „Mischen auf Vorrat“ heißt es dort:
„Auch bei einem Mischen auf Vorrat liegt keine Bereitstellung auf dem Markt vor. [Es] ist unter Beachtung der Sorgfaltspflicht nicht zu beanstanden.“

Weiter führt Professor Böhme aus: Werden mehrere ätherische Öle nach einer Rezeptur zur Bevorratung miteinander gemischt, so muss vor der Anwendung am Körper eine Sicherheitsbewertung dieser Rezeptur erfolgen.
Weil es für die meisten Gesundheitseinrichtungen deutlich zu aufwändig ist, jeweils eigene Sicherheitsbewertungen zu erstellen, haben wir eine Sammlung sicherheitsbewerteter Rezepte erstellt, die wir Aromapflegenden zur Verfügung stellen. Die dort aufgeführten Rezepturen können problemlos von einschlägig weitergebildeten Fachkräften auf Vorrat gemischt werden.
In aller Kürze lautet die Essenz der beiden Rechtsgutachten also:
Sowohl das Mischen von Aromaölen an sich als auch das Mischen auf Vorrat im beruflichen Umfeld ist rechtlich insofern unbedenklich, als dass dieses der Anwendungsvorbereitung und nicht der Herstellung dient. Selbstverständlich sind dennoch die üblichen Vorschriften in Sachen Zustimmung, Information, Sorgfalt, Hygiene, Qualifikation usw. zu beachten. Und: Auf Vorrat gemischte Öle müssen sicherheitsbewertet, gekennzeichnet und dokumentiert sein.
Gute Aromapflege braucht Rechtssicherheit. Dafür setzen wir uns ein.
Wir werden uns auch künftig im Rahmen unserer Möglichkeiten dafür starkmachen, dass alle diejenigen, die mit Aromapflege arbeiten wollen, dies auf möglichst eindeutiger rechtlicher Grundlage tun können.
Deswegen möchte ich Dir noch folgenden Tipp mit auf den Weg geben: Sammle Deine wichtigsten Vorratsmischungen für die Grundpflege und setze Dich mit Deiner betreuenden Apotheke in Verbindung. Denn Apotheken dürfen Sicherheitsbewertungen durchführen und helfen Dir sicher gerne bei einer rechtssicheren Anwendung der ätherischen Öle in der Pflege. Vielleicht lohnt sich sogar die Gründung eines Aromazirkels, in dem Du regelmäßig über Neuerungen informieren kannst und beteiligte Instanzen (Aromaexpert*in, Apotheker*in, Einrichtungsleitung, interessierte Mitarbeiter*innen, …) ins Gespräch kommen. Denn eine starke Verbindung schafft Vertrauen.
Nun bin ich gespannt auf Deine Rückmeldungen: Was können wir von PRIMAVERA für Dich in deinem Berufsalltag tun? Wo wünschst Du Dir besondere Unterstützung? Welche Rezepte müssen wir unbedingt in unsere Rezeptsammlung mit aufnehmen? Und welche Erfolge kannst Du in deinem Alltag mit der Aromapflege verzeichnen? Teile es uns mit in unserer Facebookgruppe oder melde Dich bei der Aromapflege Fachberatung.
Für heute herzlichen Dank für Dein Interesse. Wenn Dir diese Ausgabe gefallen hat, freuen wir uns, wenn Du die News mit Deinen Kolleg*innen teilst.


Lena Schröder
Kontakt zu PRIMAVERA:
aromaberatung@primaveralife.com
Telefon: +49 8366-8988-878
Studie: Naturreine Düfte in der Pflege
In einem gemeinsamen Modellprojekt wurden die positiven Effekte einer Raumbeduftung in der Altenpflege für zu Pflegende als auch Pflegende untersucht – mit tollen Ergebnissen.
mehrDas Wichtigste zur Aromapflege
Unsere Broschüren „10 Fragen 10 Antworten“ liefern kompaktes Wissen zur Aromapflege – kurz und knackig zusammengefasst.
mehrMit Aromapflege leicht durch den Sommer
Wie können ätherische Öle, Pflanzenwässer und hochwertige fette Öle bei steigenden Temperaturen für angenehme Frische sorgen und die „Trinklust“ fördern.
mehrGesund in die schönste Jahreszeit
Wohltuende ätherische Öle, kühlende Pflanzenwässer und kostbare Pflanzenöle helfen uns jetzt, wieder in Bewegung zu kommen. Nach dem Sport unterstützen sie die Regeneration und sorgen für neue Frische.
mehrStudie zur Krebsnachsorge mit AT
Forscher der Berliner Charité haben die Ergebnisse einer Untersuchung zur Anwendung ätherischer Öle in der Nachsorge von gynäkologischen Krebspatientinnen veröffentlicht.
mehrMobilisierung unterstützen
Mobilisierende Maßnahmen sollen die Fähigkeit zur Eigenbewegung erhalten und fördern. Aromapflege mit wertvollen Pflanzenölen und ätherischen Ölen sind dabei eine wohltuende und wirkungsvolle Ergänzung.
mehrDuftendes Weihnachtsbasteln
Schenken macht Freude – vor allem dann, wenn das Geschenk selbstgemacht ist. Wir wollen Dich einladen, gemeinsam zu basteln und dabei weihnachtliche Düfte zu genießen.
mehrMit Aromapflege gegen den Winterblues
Viele Menschen haben im Herbst und Winter mit Traurigkeit und mangelndem Antrieb zu kämpfen. Ätherische Öle können die Ausschüttung des Wohlfühlhormons Serotonin gezielt unterstützen.
mehrImmunsystem stärken
Aromapflege bietet unzählige Möglichkeiten, uns wirkungsvoll gegen Erkältungen zu wappnen – sei es mit Ölziehkuren, Fußbädern oder durch ein gesundes Raumklima.
mehrPlötzlich pflegebedürftig
Wenn jemand aus dem Familien- oder Freundeskreis plötzlich Pflege braucht, hat das auch einschneidende Folgen für das eigene Leben. Aromapflege unterstützt Pflegende und zu Pflegende – und tut beiden gut.
mehrAromapflegerische Waschungen
Waschungen dienen nicht nur der Körperhygiene. Durch die intensive Zuwendung und den Einsatz ätherischer Öle können sie helfen, Beschwerden zu lindern und Patient*innen beruhigen oder aktivieren.
mehrRückenschonende Pflege
Pflege ist Schwerstarbeit für den Rücken, Beschwerden entsprechend häufig. Wie rückenschonendes Arbeiten in der Pflege gelingt und was man sonst noch für sein „Kreuz“ tun kann, darum geht es in dieser Ausgabe.
mehrAT für Schwangerschaft und Geburt
In dieser News haben wir die besten Tipps für Hebammen und ihre Arbeit mit Schwangeren und Wöchnerinnen zusammengestellt.
mehrSchutz und Pflege für Fuß und Bein
Im Alter werden unsere Gelenke oft weniger belastbar, sind steif oder schmerzen. Teils leiden wir auch unter geschwollenen Beinen oder trockener Haut an Füßen und Beinen. Wie kann Aromapflege lindern und entlasten?
mehrAromapflege – Hospizarbeit mit Kindern
Die Sterbebegleitung von Kindern ist ein besonders schwieriger Prozess. Aromapflege kann körperliche und seelische Nöte lindern und Kinder und ihre Familien liebevoll beschützend begleiten.
mehrMehr Leichtigkeit bei Adipositas
Mindestens 16 Millionen Deutsche leiden an Fettleibigkeit – mit allen Folgen, die das mit sich bringt. Anwendungen mit ätherischen Ölen und Pflanzenölen können Beschwerden lindern und stärken die Betroffenen.
mehrVolkskrankheit Diabetes
Immer mehr Menschen leiden unter Diabetes. In der Folge kommt es häufig zu Durchblutungsstörungen, Wassereinlagerungen oder Hautproblemen. Wie aromapflegerische Anwendungen für Linderung sorgen können, erläutern wir in diesem Beitrag.
mehrAromapflege bei Hautproblemen
Unsere Haut erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen. Wer unter Hautproblemen oder gar einer chronischen Erkrankung wie Neurodermitis oder Schuppenflechte leidet, ist oft umso mehr belastet. Wie Aromapflege lindern kann, verraten wir in dieser Ausgabe.
mehrAromapflege für Migräne-Geplagte
Weltweit leidet mindestens jeder zehnte Erwachsene an Migräne. Was es mit den Attacken auf sich hat, wodurch sie ausgelöst werden und wie Aromapflege helfen kann, die Symptome zu lindern, darum geht es in dieser Ausgabe.
mehrAromapflege jetzt auch für zuhause
Im therapeutischen Umfeld zählt PRIMAVERA längst zur ersten Wahl. Um auch Pflegebedürftigen, die zuhause betreut werden, Duft und Lebensfreude zu schenken, bieten wir unsere sicheren Fertigmischungen jetzt auf für pflegende Angehörige an.
mehrAromapflege bei Autoimmunerkrankungen
Zwischen fünf und acht Prozent der Menschen leiden weltweit unter einer Autoimmunerkrankung, Tendenz steigend. Wie Aromapflege vor allem dabei helfen kann, Begleiterscheinungen zu lindern, erfährst du in dieser Ausgabe.
mehrMit Aromapflege erholsam schlafen
Insbesondere viele ältere Menschen leiden unter Schlafproblemen. Aber auch Pflegekräfte, die im Schichtdienst tätig sind, haben oft Schwierigkeiten, erholsamen Schlaf zu finden. Wie Aromapflege unterstützen kann, erfährst du in dieser Ausgabe.
mehrAromapflege in der Onkologie
Patient*innen unter onkologischer Behandlung sind stark belastet – durch die Krankheit selbst, aber auch durch Nebenwirkungen. In dieser Ausgabe geht es um aromapflegerische Hilfe bei Übelkeit und Erbrechen.
mehrWarum die Qualität so wichtig ist
Wer ätherische Öle in der Pflege nutzt, möchte dies mit dem guten Gefühl tun, ein möglichst hochwertiges Produkt zu verwenden. Doch woran erkennt man gute Qualität eigentlich? In dieser News-Ausgabe erfährst Du das Wichtigste.
mehrSterbebegleitung mit ätherischen Ölen
Sterbende brauchen Zuwendung und würdevolle Begleitung. Genau hier setzen aromapflegerische Anwendungen in der Hospiz- und Palliativarbeit an. Sie spenden Wohlbefinden, lindern Beschwerden und unterstützen in allen Phasen des Abschiednehmens.
mehrAromapflege wird immer beliebter
Die Fangemeinde der Aromapflege wächst und wächst. Das ist eine gute Nachricht – für die Pflegebedürftigen, aber auch für die Pflegenden selbst. Wir wollten es genau wissen und haben professionell Pflegende befragt.
mehrBesser gesund bleiben
Es geht wieder los: Die erste Erkältungswelle des Herbstes macht die Runde. Welche Öle bei Husten, Schnupfen und grippalen Infekten besonders wohltuend sind und wie sie am besten angewendet werden, darum geht es in dieser Ausgabe der News.
mehrBalsam für Körper und Seele: Aromapflege
Ob jung oder alt: Mit Schmerzen haben alle von uns früher oder später einmal zu tun. Diese News-Ausgabe dreht sich deswegen um die Frage, wie Aromapflege Schmerzen lindern und das Wohlbefinden steigern kann.
mehrIntimpflege bei Pflegebedürftigen
Wenn die Pflege des Intimbereichs von einer Pflegefachkraft übernommen werden muss, ist dies für Betroffene nicht einfach, zu schambesetzt ist dieses Thema. Deshalb möchten wir Tipps für einen sicheren Umgang mit dieser sensiblen Körperregion geben.
mehrWenn Juckreiz quält
Juckreiz ist lästig. Tritt er über längere Zeit hinweg auf, kann er die Lebensqualität der oft älteren Betroffenen massiv beeinträchtigen. In dieser Ausgabe verraten wir die besten Tipps gegen Juckreizattacken und worauf man sonst noch achten sollte.
mehrAromapflege hilft Kindern
Auch für Kinder ist die aktuelle Situation keine einfache Zeit. Einsamkeit und veränderter Alltag können zu Unsicherheit und körperlichen Beschwerden führen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie duftende Öle den Kleinsten helfen können.
mehrPneumonie-Prophylaxe mit ätherischen Öle
Pneumonien gehören – nicht nur in Zeiten von Corona – zu den häufigsten Todesursachen bei älteren Menschen. Umso wichtiger ist es, ihrer Entstehung gezielt vorzubeugen. Dabei können ätherische Öle wertvolle Unterstützung leisten.
mehrDurch Krisenzeiten mit Aromapflege
COVID-19 ist für Pflegekräfte mit zusätzlichen Anforderungen verbunden. Wenn der Stress überhand zu nehmen droht, sorgt Aromapflege für Schutz und Ausgleich. In dieser Ausgabe erklären wir, wie Euch die Kraft der Natur (besser) durchhalten lässt.
mehrAromapflege bei Mundproblemen
Viele pflegebedürftige Menschen leiden unter Mundproblemen und ihren schmerzhaften Folgen. Sowohl präventiv eingesetzt als auch in der täglichen Pflege können ätherische Öle, Pflanzenöle und Pflanzenwässer hier wirksame und wohltuende Hilfe leisten.
mehrÄtherische Öle auf nicht intakter Haut?
Erst kürzlich ist auf Facebook die Diskussion über die Anwendung ätherischer Öle auf nicht intakter Haut hochgekocht. Wir möchten das zum Anlass nehmen, einige Dinge klarzustellen. Und für einen konstruktiven Austausch unter den Beteiligten werben.
mehrSelbstpflege im Berufsalltag
Im Berufsalltag als Pflegefachkraft kommt die Selbstpflege oft zu kurz. Doch das muss nicht so bleiben. Mit Hilfe der Aromapflege können kleine Momente der Auszeit geschaffen werden, die dabei helfen, den Herausforderungen des Alltags zu begegnen.
mehr