12. Oktober 2020

Die besten Öle bei Erkältungsbeschwerden

„Viele ätherische Ölen wehren schädigende Mikroorganismen ab, ohne jene Bakterien und Pilze zu zerstören, auf die unser Immunsystem angewiesen ist“, erklärt Aromatherapieexpertin und Buchautorin Anusati Thumm.

Doch wie „funktionieren“ die duftenden pflanzlichen Essenzen eigentlich? Als Vielstoffgemische können ätherische Öle bis zu 500 verschiedene Wirkstoffe enthalten. Einige von ihnen, die Gruppe der Sesquiterpene etwa, wirken stärkend auf das Immunsystem. Andere, wie die Phenole, aktivieren die körpereigenen Abwehrzellen und tragen dazu bei, dass unerwünschte Eindringlinge schnell unschädlich gemacht werden. Das macht sie zu wirksamen und wohltuenden Begleitern, wenn es darum geht, Husten, Schnupfen und andere Beschwerden frühzeitig zu bekämpfen oder deren Verlauf deutlich zu verkürzen.


Unsere „Top five“ bei Erkältungsbeschwerden:

  • Ravintsara bio
    Ravintsara ist ein Kampherbaum, der auf Madagaskar gedeiht. Er kann mehr als 30 Meter hoch werden und je nach Herkunft unterschiedliche Chemotypen ausbilden. Der Cineol-Chemotyp Ravintsara findet in der Naturheilkunde Verwendung bei Erkältungsbeschwerden und zur Raumluftverbesserung. „Zur Abwehr von bestimmten Viruserkrankungen und zur Immunstärkung ist es sinnvoll, regelmäßig Ravintsaraöl in Körperölmischungen anzuwenden“, so die Empfehlung von Anusati Thumm.
  • Lorbeerblätter bio
    Lorbeer, auch Gewürzlorbeer genannt, ist ein immergrüner Baum mit aromatischen Blättern und blauschwarzen Beeren, der ursprünglich aus Asien stammt. Das aus den Blättern gewonnene ätherische Öl kann bei Atemwegserkrankungen befreiend wirken und dient als Schutzschild, wenn die Menschen im Umfeld kränkeln. Dann empfiehlt es sich, die Raumluft durch das Verdampfen von Lorbeeröl zu reinigen. „Ätherisches Lorbeerblätteröl fördert die tiefe Atmung. Nach der TCM-Lehre bringt es den kalten Schleim wieder zum Fließen. Es ist außerdem ein tolles Reiseöl für alle Fälle“, weiß Thumm.
  • Latschenkieferöl bio
    Latschenkiefer, auch Latsche oder Legföhre genannt, ist ein immergrüner strauchartiger Nadelholzbaum, der in Höhen zwischen 1.000 und 2.700 Meter gedeiht. In der Naturheilkunde kommt das aromatisch holzig duftende Öl traditionell bei Erkältungsbeschwerden zum Einsatz. Als ätherischer Allrounder auch gegen Unwohlsein und Stress sollte es in keiner Haus- und Reiseapotheke fehlen. Latschenkieferöl vertieft die Atmung, stärkt die Abwehrkräfte, wirkt befreiend und entzündungshemmend. Einreibungen auf der Brust mit Latschenkieferöl in einen Bio Pflegeöl sind bei Erkältungsbeschwerden besonders wohltuend.
  • Thymian Thymol bio
    Thymian ist ein Kraut, das je nach Klima und Bodenbeschaffenheit unterschiedliche Inhaltsstoffe, Duft- und Wirkungsprofile ausbilden kann. Thymian Thymol hat sich in der Naturheilkunde speziell bei Erkrankungen der unteren Atemwege und Infekten bewährt. „Dieses feurige Thymianöl ist – im Vergleich zum milden Thymian Linalool – deutlicher immunstärkend und hat schmerzlindernde Wirkung. Er darf nur sehr gering dosiert werden und eignet sich erst ab einem Alter von zwölf Jahren und nicht für Schwangere“, warnt Maria Kettenring, international renommierte Aromatherapieexpertin und Buchautorin.
  • Zitrone bio
    „Wir nennen Zitrone auch das ‚Erste Hilfe-Erkältungsöl“, so Kettenring. Das ätherische Öl aus der Schale der Frucht punktet nicht nur mit reinigenden Eigenschaften, sondern eignet sich wegen seines frischen Dufts auch zur Raumbeduftung und hat dabei eine stimmungsaufhellende, beruhigende Wirkung. Anwendung findet das Öl unter anderem in Gurgellösungen, Wickeln und in der Handhygiene.


Rezept SOS-Halsspray

15 ml Pfefferminzwasser bio
10 ml Mandelöl bio
5 ml Sanddornfruchtfleischöl bio
10 Tropfen Zitrone bio
6 Tropfen Ravintsara bio
5 Tropfen Lorbeerblätter bio
2 Tropfen Thymian Thymol bio

Pflanzenöle in ein Sprühfläschchen mit 30 ml Inhalt füllen, ätherische Öle einträufeln und mit Pfefferminzwasser auffüllen. Vor jeder Anwendung kräftig schütten. Ein- bis dreimal täglich in den Rachenraum sprühen.

 

Wohltuendes Erkältungsöl

25 ml Mandelöl bio Mandelöl bio
3 Tropfen Lavendel fein bio
2 Tropfen Latschenkiefer fein bio
2 Tropfen Thymian Linalool bio
kl. Schälchen zum Mischen
kl. Glasflasche zur Aufbewahrung

Das Mandelöl in ein kleines Schälchen geben, die ätherischen Öle zugeben und alles gut verrühren. Das Erkältungsöl in ein schönes Glasfläschchen füllen und mit Datum und Inhalt beschriften. Zur Anwendung eine kleine Menge des Erkäl­tungs­öls kräf­tig in den Hand­flä­chen ver­rei­ben. Das Öl anschließend sanft im Brust­bereich und zwi­schen den Schulter­blättern in die Haut ein­massieren


Rezept Hustenbalsam

25 mg Bio-Kokosöl
5 ml Jojobaöl bio
6 Tropfen Lavandin demeter
5 Tropfen Ravintsara bio
5 Tropfen Weißtanne bio
4 Tropfen Thymian Thymol bio

Kokosöl im Wasserbad schmelzen, Jojobaöl und ätherische Öle zugeben, gut verrühren und in einen sauberen Tiegel füllen. Bei starkem Hustenreiz auf der Brust sanft einmassieren. 

 


Alle Rezepte stammen aus dem Buch „Ätherische Öle in der Erkältungszeit – Schnelle Hilfe bei Husten, Schnupfen, und grippalen Infekten. Immunstärkend • schützend • heilend.“ von Maria M. Kettenring und Anusati Thumm.

Es ist im JOY-Verlag erschienen und im PRIMAVERA-Online-Shop erhältlich.

 
^Top