Die PRIMAVERA AKADEMIE steht seit 35 Jahren für Kurskompetenz und lebendiges Wissen. In unseren Kursen möchten wir dieses Wissen über ätherische Öle, Bio Pflanzenöle und die Bio- und Naturkosmetik mit Dir teilen und Dir Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten unserer Produkte zeigen – für Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden.

Lernen mit PRIMAVERA
Wir sind fasziniert von der Kraft und Wirkung naturreiner Aromapflanzen. Unser umfassendes Wissen zu den ätherischen Ölen, der Aromatherapie und Bio- & Naturkosmetik beruht auf 35 Jahren Erfahrung.
In unseren Kursen, Workshops und Webkursen mit verschiedenen Themen vermitteln wir wertvolles Wissen praxisnah und alltagstauglich. Darüber hinaus geben wir Dir Raum für einen aktiven Austausch mit Gleichgesinnten. Dazu heißen wir Dich ganz herzlich im Naturparadies im Allgäu oder an einem unserer Kursorte deutschlandweit willkommen.
Erlebe Leidenschaft und lebendiges, fundiertes Wissen von der Wegbereiterin der Aromatherapie.
Dein Einstieg
Grundwissen PRIMAVERA & Ätherische Öle
mit Yvonne Bareiß
Du möchtest Dich vorab über PRIMAVERA informieren? Du weißt noch nicht so recht, was ätherische Öle eigentlich sind? Wie werden sie gewonnen und was macht sie so kostbar und wertvoll für Dein Wohlbefinden. Dieses Webkurs ermöglicht Dir den perfekten Einstieg in die PRIMAVERA Welt. Schön, dass Du rein schnupperst.

-
Aromatherapie Grundlagenkurs
Eintauchen in die Welt der ätherischen Öle
Ätherische Öle sind vielseitig einsetzbare konzentrierte Pflanzenstoffe und erfreuen sich zunehmend großer Beliebtheit. Die stark wirksamen naturreinen Düfte sind wunderbare Wegbegleiter auf der psychischen Ebene und wirksame Unterstützer bei der Gesunderhaltung und dem Gesundwerden des Körpers. Die Einsatzmöglichkeiten der ätherischen Öle sind sehr vielfältig, sodass sie in keiner Haus- und Reiseapotheke fehlen sollten.
Erlernen Sie im praxisnahen Kurs kompaktes Wissen zu den wichtigsten ätherischen Ölen, Pflanzenwässern und Pflanzenölen sowie Dosierungsempfehlungen und bewährte Rezepturen für die ganze Familie.
KURSINHALTE
○ Was ist ein ätherisches Öl? Anbau, Gewinnung und Qualität
○ Anwendungsmöglichkeiten und Dosierung
○ Was hat der Riechsinn mit Erinnerung und Emotionen zu tun?
○ Bio Pflegeöle und Pflanzenwässer
○ Bewährte Rezepturen für die ganze Familie; Haus- & Reiseapotheke
○ Wie schaffe ich meine Wohlfühlatmosphäre?Kursleiterin: Yvonne Bareiß Uhrzeit: 9:30 – 17 Uhr Gebühr: € 298,– inkl. Bio-Verpflegung & Kursunterlagen Voraussetzung: keine Lernniveau: Einsteiger
-
Aromatherapie von Frau zu Frau
Weiblich, selbstbewusst, stark – von der Pubertät bis in die Wechseljahre
Sich mit seiner Weiblichkeit auseinandersetzen, Entwicklungen als natürlichen Prozess annehmen, positiv jeder Lebenssituation entgegentreten – naturreine ätherische Öle können dabei eine wertvolle Unterstützung sein. Dieses speziell auf weibliche Bedürfnisse zugeschnittene Praxiskurs behandelt alle Themen rund um das Frausein: Frauengesundheit, Hormonhaushalt, Schönheit und Sinnlichkeit. Ein spezielles Thema werden die Wechseljahre sein. Gemeinsam stellen wir verschiedene Pflegeprodukte her.
kursINHALTE:
○ Hausmittel und praktische Selbsthilfetipps für Zyklus, „unverkrampfte“ Tage und Wechseljahre
○ Frauenspezifische Beschwerden
○ Themen: Schlaf, Sexualität, Partnerschaft und Selbstbewusstsein
○ PRAXIS: Herstellung von Erfrischungssprays, Wohlfühlpuder, Brustbalsam sowie eines Bauch- und BeinölsKursleiterin: Bianca Papendell oder
Yvonne BareißUhrzeit: 9:30 – 17 Uhr Gebühr: € 168,– inkl. Bio-Verpflegung & Kursunterlagen Voraussetzung: Grundkenntnisse über äth. Öle Lernniveau: Fortgeschrittene Einsteiger -
Starke Kinderzeit mit ätherischen Ölen
Aromatherapie für Kinder von 3 bis 12 Jahren
Düfte sind wie Magie, sie öffnen den Weg zu unseren Emotionen und Erinnerungen. Sie unterstützen auf sanfte Weise das Wohlbefinden von Körper und Seele. Auf ihrem Weg durch die Welt stehen Kinder vor besonderen Herausforderungen, ätherische Öle können hier eine wunderbare Begleitung sein. Welche ätherischen Öle machen Sinn und warum? Im Kurs betrachten wir verschiedene ätherische Öle, Pflanzenwässer und Bio Pflegeöle und gehen auf deren Inhaltsstoffe ein. So lernen Sie, welche ätherischen Öle bei verschiedenen Beschwerden, wie Fieber, Husten, Erkältung, Schlafstörungen, Ängsten, oder zur Förderung der Konzentration unterstützend eingesetzt werden können.
KURSINHALTE
○ Woran erkennt man ein Qualitätsöl und wie dosiert man es richtig?
○ Geeignete ätherische Öle für Kinder
○ Anwendungsmöglichkeiten ätherischer Öle bei unterschiedlichen Beschwerden und Erkrankungen, unterstützt durch naturheilkundliche Maßnahmen
○ Rezepte und Ideen für eine Kinder-Hausapotheke mit ätherischen Ölen
○ PRAXIS: In einer DIY-Einheit werden wir aktivKursleiterin: Yvonne Bareiß Uhrzeit: 9:30 – 17 Uhr Gebühr: € 168,– inkl. Bio-Verpflegung & Kursunterlagen Voraussetzung: Grundkenntnisse über äth. Öle Lernniveau: Fortgeschrittene Einsteiger
-
Länger jung und fit bleiben mit äth. Ölen
Vital und achtsam älter werden
Gerne möchten wir gesund, geistig aktiv und beweglich bis ins hohe Alter bleiben und unsere verbleibende Zeit bewusst erleben und gestalten – Me Time und We Time praktizieren. Zeit für uns und andere finden, Pausen einlegen und unsere Resilienz-fähigkeit stärken.
Im Kurs entdecken wir gemeinsam ätherische Öle, die zu uns passen und uns unterstützen. Atemübungen, Körperarbeit und DIY-Einheiten runden den Tag ab. Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt der ätherischen Öle und lassen Sie sich überraschen.
KURSINHALTE
○ Duftdialog mit stärkenden ätherischen Ölen
○ Belebende Zitrusdüfte: Grapefruit, Yuzu, Mandarine & Co.
○ Blüten-, Holz-, Kräuter- und Balsamnoten
○ Achtsamkeits- und Atemübungen
○ PRAXIS: Herstellen eines Roll-Ons, einer Schüttelemulsion oder eines Splash CologneKursleiterin: Maria M. Kettenring Uhrzeit: 9:30 – 17 Uhr Gebühr: € 168,– inkl. Bio-Verpflegung & Kursunterlagen Voraussetzung: Grundkenntnisse über äth. Öle Lernniveau: Fortgeschrittene Einsteiger -
Natürliche Mundhygiene
Gesund beginnt im Mund
Die Nachfrage nach natürlichen Mundkosmetikprodukten zur biologischen und präventiven Mundpflege nimmt stetig zu. Wir beschäftigen uns mit den natürlichen Prozessen der Mundflora, ihrem Aufbau, Abbau und ihren Umbauprozessen. Sie erhalten Antworten zu herkömmlichen und natürlichen Inhaltsstoffen in der Zahnkosmetik und lernen die Verfahren der „Biologischen Mundpflege“ mit wohltuenden und natürlichen Naturstoffen kennen. Schwangerschafts-, Kinder- und Senioren-Mundpflege sind eingeschlossen.
Gemeinsam stellen wir Mundpflegeprodukte her wie ein Mundöl mit pflanzlichen und ätherischen Ölen sowie Zahnpasta mit Rügener Heilkreide oder Vulkanerde.
KURSINHALTE
○ Inhaltsstoffe herkömmlich und natürlich
○ Ätherische Öle und native pflanzliche Öle in der Mundpflege
○ Ölziehen und Öltunken
○ Natürliche Mundhygieneartikel: Zahnseide, SWAK-Zahnbürste
○ Aromatogramm und biologische Zahnreinigung in der zahnärztlichen Praxis
○ PRAXIS: Herstellung von Zahnpasta, Zahnpulver, Mundöl, Mundwasser und MundtropfenKursleiterin: Janine Sarah Klee Uhrzeit: 9:30 – 17 Uhr Gebühr: € 168,– inkl. Bio-Verpflegung & Kursunterlagen Voraussetzung: Grundkenntnisse über äth. Öle Lernniveau: Fortgeschrittene Einsteiger -
Zum Zirbenweg bei Innsbruck/Tirol
Duft- und Erlebnisausflug
Der leichte bis mittelschwierige Genusswanderweg am Patscherkofel in Tirol ist ein Klassiker unter den Panoramawegen und wird Sie begeistern – herrliche Ausblicke auf rund 400 Alpengipfel und Tiefblicke ins Inntal. Das Besondere dieser Wanderroute ist jedoch ihre Namensgeberin, die Zirbelkiefer. Wir wandern durch einen der größten und ältesten Zirbelkieferbestände Europas. Viele Zirben sind bereits 250 Jahre alt, die älteste Zirbe sogar 750 Jahre alt. In Gemeinschaft mit den Zirben wachsen hier an der Baumgrenze auf 2.000 Metern auch Latschenkiefern und Lärchen. Auf unserer Wanderung lassen wir uns von den Bäumen begeistern und erleben ihre Kraft und Stärke.
KURSINHALTE:
○ Wissensvertiefung der Botanik der Kieferngewächse
○ Althergebrachte Heilanwendungen von Latschenkiefern, Zirbelkiefern und Lärchen
○ Die Heilkraft der ätherischen Baumöle
○ PRAXIS: Herstellung eines Aromapflegeprodukts mit heilkräftigen Baumölen
REISEPROGRAMM:
1. TAG
7:30 Uhr Abfahrt mit dem Bus von Oy-Mittelberg nach Igls / Tirol
Wir fahren in Igls mit der Bahn auf den Patscherkofel und wandern (ca. 4 – 5 Stunden) auf dem Höhenweg zur Glungezerbahn, die uns anschließend wieder ins Tal bringt.
Ca. 17 Uhr Rückfahrt nach Oy-Mittelberg
2. TAG
9 – 16 Uhr Kurs bei PRIMAVERA
Im Anschluss Gelegenheit, gemeinsam den Laden „Kleine Schätze zum Glück“ – mit Kunstwerken und Praktischem u. a. aus Zirben- und Lärchenholz – zu besuchen.Kursleiterin: Maria M. Kettenring Uhrzeit: 1. Tag 7:30 – 19 Uhr,
2. Tag 9 – 16 UhrGebühr: € 348,– inkl. Verpflegung, Busfahrt und Bergbahn Voraussetzung: Grundkenntnisse über äth. Öle, gutes Schuhwerk und Kondition Lernniveau: Fortgeschrittene Einsteiger
-
Salben, Balsame und Zäpfchen
Die Kunst der Herstellung
Die wohltuende Wirkung ätherischer Öle kennen mittlerweile viele Menschen. Wie kann ich mit ätherischen Ölen das Optimale für mich und meine Familie in der täglichen Pflege, zum Wohlfühlen oder zur Unterstützung der Selbstheilungskräfte erreichen? Im Workshop lernen Sie in kleinen Gruppen, wie mit einfachen Mitteln und mit viel Freude aus ätherischen Ölen und natürlichen Grundlagen wohlriechende und wohltuende Pflegeprodukte hergestellt werden können. Ihre „duftenden Schätze“ nehmen Sie selbstverständlich mit nach Hause.
KURSINHALTE:
○ Diverse natürliche Grundlagen für Salben und Cremes und ihr unterschiedliches Verhalten
○ Herstellung von Körperölen, Cremes, Zäpfchen und Kapseln für den Hausgebrauch
○ Ausarbeiten und Erstellen von Rezepturen
○ Bedeutung des AromatogrammsKursleiterin: Brigitte Spitzer Uhrzeit: 9:30 – 17 Uhr Gebühr: € 298,– inkl. Bio-Verpflegung & Kursunterlagen
€ 30,– MaterialkostenVoraussetzung: Grundkenntnisse über äth. Öle Lernniveau: Fortgeschrittene Einsteiger
-
Professionell mischen und riechen
Verfeinern und Nuancieren bis hin zum Naturparfüm
Lernen Sie in aufeinander aufbauenden Einheiten, ätherische Öle richtig zu kombinieren und zu Körper- und Massageölen, Roll-Ons, Schüttelemulsionen, Splash- und Raumsprays für die Hausapotheke zu mischen. So können Sie kompetent und fachkundig den Bedürfnissen Ihrer Kund*innen begegnen. Denn je sicherer und ausgeprägter Ihre Fähigkeiten sind, desto überzeugter greifen Sie zum richtigen Produkt und können die Aromatherapie in Ihre Gesundheitsvorsorge-Beratung besser integrieren.
KURSINHALTE:
○ Ausgewählte ätherische Öle und Pflanzenöle für die Gesundheitsvorsorge
○ Fixative, Blüten-, Holz- und Kräuterdüfte für gelingende Wohlfühlmischungen
○ Riech- und Sensorikübungen
○ Kompositionen und Naturparfum abrunden und verfeinern
○ Herstellen von Körper- und Massageölen, Roll-Ons und RaumspraysKursleiterin: Maria M. Kettenring Uhrzeit: 1. Tag 14 – 18 Uhr,
2. Tag 9:30 – 17 UhrGebühr: € 198,– inkl. Bio-Verpflegung & Kursunterlagen
€ 30,– MaterialkostenVoraussetzung: Grundkenntnisse über äth. Öle Lernniveau: Fortgeschrittene Einsteiger -
Detox und das „wilde Grün“
Fit und gesund mit der Grünkraft der Wildkräuter
Unsere Entdeckungsreise startet ganz praktisch direkt vor den PRIMAVERA Türen, im „Wilden Grün“. Wir sammeln Wildkräuter und Blüten für Smoothies, Dips, Soßen und einen raffinierten Kräuter-Cappuccino. Wir lassen uns leckeres Easy-Fingerfood mit veganen Variationen schmecken und verwöhnen uns mit Selbstmassagen, Atemübungen und kleinen Pflegeritualen mit Fatburner-Effekt. Dabei lernen Sie die wichtigsten ätherischen Öle für Fitness und Entschlackung kennen und erfahren, wie eine ausgeglichene, basische und aromatische Nahrung Ihre Stimmung aufhellt, neue Lebensenergie weckt und die Gesundheit fördert.
KURSINHALTE
○ Sammeln und Bestimmen von Wildkräutern
○ Vitalisierende Aromacocktails, Fingerfood und Smoothies
○ Tipps für vegane Speisevariationen
○ Gewürzöle und Aromaelixiere
○ Atemübungen und Pflegerituale mit Fatburner-EffektKursleiterin: Maria M. Kettenring Uhrzeit: 1. Tag 14 – 18 Uhr,
2. Tag 9:30 – 17 UhrGebühr: € 198,– inkl. Bio-Verpflegung & Kursunterlagen Voraussetzung: Grundkenntnisse über äth. Öle Lernniveau: Einsteiger
-
Aroma Vitalküche in der Weihnachtszeit
Bratapfel und Schokolade – edel und zart
Die Natur kommt zur Ruhe, es duftet nach würzigem Punsch, nach Tannengrün und selbst gemachten Plätzchen. Wir machen es uns gemütlich und lassen uns von dieser besinnlichen Zeit mitnehmen. Wie Sie der Adventszeit noch mehr Würze verleihen und Ihre Liebsten mit persönlichen und außergewöhnlichen Geschenkideen aus der Duft- und Aromaküche überraschen, lernen Sie in diesem Workshop. Gemeinsam gestalten wir gesunde, delikate und feine Leckereien – himmlische Gaumenfreuden für die Winterzeit, die im Gedächtnis bleiben werden.
KURSINHALTE:
○ Weihnachtsgebäck, Marzipan, Pralinen und Gewürzmuffins
○ Herzhaftes im Advent
○ Gewürzöle, Weihnachtszucker und -sirup
○ Aromaelixiere, veredelte Vitaltees und Punsch
○ Originelle VerpackungsideenKursleiterin: Maria M. Kettenring Uhrzeit: 9:30 – 17 Uhr Gebühr: € 148,– inkl. Bio-Verpflegung (selbst bereitet) & Kursunterlagen Voraussetzung: keine Lernniveau: Einsteiger -
Geheimnisvolle Welt der Pflanzenwässer
Herstellung, Wirkstoffe und Anwendungen
Pflanzenwässer und ätherische Öle sind das Yin und Yang der Destillation – zwei Geschwister mit vielen Ähnlichkeiten, aber auch vielen Unterschieden. Im Destillationsworkshop lernen Sie die Grundwerkzeuge der traditionellen Destillation mit der kupfernen Alquitara-Destille kennen. Sie sind hier richtig aufgehoben, egal ob Sie Ihre ersten praktischen Erfahrungen mit der Destillation sammeln wollen oder schon längere Zeit selbst destillieren. Sie erfahren viel über die botanischen Grundlagen der ätherischen Ölpflanzen und über die inhaltsstoffliche Zusammensetzung von ätherischen Ölen und Hydrolaten. Sie gehen mit uns zusammen durch die Geschichte der Destillation, um dann im praktischen Teil Ihr eigenes Pflanzenwasser zu destillieren. Mit den verschiedenen hergestellten Düften gehen wir am Ende auf eine Duftreise, in der Sie die Kraft der Düfte am eigenen Körper spüren können.
KURSINHALTE
1. TAG
○ Zeitreise durch die Geschichte der Destillationskunst
○ Materialkunde: die Alquitara-Destille
○ Achtsame Vorbereitung der Destillation
2. TAG
○ Botanik der ätherischen Ölpflanzen
○ Funktion von Duftstoffen in der Pflanze und deren Wirkungen in der Aromatherapie
○ Wie sauberes Arbeiten die Haltbarkeit der Pflanzenwässer beeinflusst
○ Analytik von ätherischen Ölen und Pflanzenwässern
○ Inhaltsstoffliche Unterschiede zwischen ätherischen Ölen und Pflanzenwässern
○ Eigenhändige Destillation von Pflanzenwässern mit der Alquitara-Destille
○ Duftreise mit PflanzenwässernKursleiter: Dr. Holger Danner Uhrzeit: 9:30 – 17 Uhr Gebühr: € 328,– inkl. Bio-Verpflegung & Kursunterlagen Voraussetzung: Grundkenntnisse über äth. Öle Lernniveau: Fortgeschrittene Einsteiger -
PRIMAVERA Massage
Ganz in der Tradition der englischen Aromatherapie
Eine Aromamassage kann sowohl anregend als auch beruhigend sein, blockierte Energie wieder zum Fließen bringen, Verspannungen lösen, die Atmung vertiefen und die innere Harmonie wiederherstellen. Die Grifftechniken wie Streichen, Dehnen, Kneten und Reiben sind einfach zu erlernen und vermitteln Sicherheit beim Hin- und Anfassen. Die PRIMAVERA Aromamassage orientiert sich an der Tradition der englischen Aromamassage und eignet sich hervorragend in der Prävention und im Bereich der Salutogenese. In diesem kurs erlernen Sie ausgewählte spezifische Massagetechniken und erhalten Ideen und Anregungen für individuelle Wohlfühlprogramme und Verwöhnerlebnisse.
KURSINHALTE:
○ Kurzeinführung in die Aromatherapie
○ Wirkweisen der wichtigsten ätherischen Öle und Bio Pflegeöle
○ Hintergründe der Aromamassage
○ Erlernen der Grifftechniken, Teilmassageübungen (z. B. Hand, Gesicht, Füße, Rücken und Beine) und Ganzkörpermassage
○ Herstellung individueller MassageölmischungenKursleiterin: Maria M. Kettenring Uhrzeit: 1. Tag 14 – 18 Uhr,
2. & 3. Tag 9:30 – 17 UhrGebühr: € 328,– inkl. Bio-Verpflegung & Kursunterlagen Voraussetzung: Grundkenntnisse über äth. Öle Lernniveau: Fortgeschrittene Einsteiger
-
Aurum Manus® Massagepraktiker*in
Ausbildung
Die einzigartige Kombination von Massage, Wärme, Aromatherapie und wertvollen Edelsteinen wirkt sich auf ganz besondere Art und Weise positiv auf unsere Gesundheit, unsere Lebenskraft und unser körperliches wie seelisches Wohlbefinden aus. Durch visuelle Wahrnehmung, kinästhetisches Erleben sowie durch praktisches Anwenden unter intensiver Anleitung lernen Sie, wie Sie selbst Menschen diese besondere Freude schenken können.
KURSINHALTE:
○ Klassische und asiatische Massagetechniken
○ Anatomie des Bewegungsapparats
○ Grundkenntnisse über Meridiane und Chakren
○ Grundlagen der Steinheilkunde und Aromatherapie
○ Praktische und theoretische Prüfung zum AbschlussKursleiterin: Regine Angerer Uhrzeit: 1. Tag 15 – 19:30 Uhr,
2. - 6. Tag 9 – 19:30 Uhr
7. Tag 9 – 13 UhrGebühr: € 998,– inkl. Bio-Mittagessen an ganzen Tagen & Kursunterlagen Voraussetzung: Grundkenntnisse über äth. Öle Lernniveau: Fortgeschrittene Einsteiger -
Waldmedizin
Bäume – Mythen, Märchen, Waldbaden und ätherische Öle
Bäume waren für unsere Vorfahren mystische und kraftspendende Orte, die der Inspiration dienten und wo man Stärke und Schutz suchte. Seit das wissenschaftlich untersuchte Waldbaden und die Erfolge von Waldtherapien im großen Stil veröffentlicht und besprochen werden, erlebt der Wald große Aufmerksamkeit. In der Aromatherapie sind die vielfältigen Heilwirkungen ätherischer Nadelbaumöle schon lange bekannt und erprobt. In diesem Workshop tauchen wir mit Ihnen in die Welt der Baumöle ein. Sie lernen verschiedene Fichten-, Tannen-, Kiefern- und Zedernöle sowie die Öle von Wacholder, Lorbeer und Zypresse kennen und erleben viele dieser Bäume im Park. Wir machen eine Baummeditation und befassen uns mit den Mythen und der Signatur der Bäume und wir besprechen die Inhaltsstoffe und bewährte Anwendungen mit Baumölen.
KURSINHALTE:
○ Geschichten, Mythen und Gedichte über Bäume
○ Baumporträts: Fichte, Tanne, Latschen- und Zirbelkiefer, Wacholder, Zeder und Zypresse
○ Baumessenzen: starke Helfer in der Aromatherapie
○ Waldbaden: Shinrin-Yoku – eine Auszeit bei den Bäumen
○ Atemübungen, Pflegerituale mit den wertvollen Baumdüften, Herstellung eines „Waldduft-Produkts“Kursleiterin: Anusati Thumm oder
Maria M. KettenringUhrzeit: 9:30 – 17 Uhr Gebühr: € 328,– inkl. Bio-Verpflegung, Kursunterlagen & Eintritt Voraussetzung: Grundkenntnisse über äth. Öle Lernniveau: Fortgeschrittene Einsteiger
Expert*innen mit langjähriger Praxiserfahrung
Unseren Kursleiter*innen ist es ein Bedürfnis und eine Herzensangelegenheit, ihr gelebtes Wissen über die Kraft der Pflanzen weiterzugeben. Neben ihrer Erfahrung in Theorie und Praxis haben sie noch zwei Dinge gemeinsam: ein liebevolles Verständnis für Mensch und Natur und die Begeisterung für ätherische Öle.
REGINE ANGERER,
Masseurin mit eigener Praxis, die bereits ihr halbes Leben massiert, doch erst von der Aurum Manus® Massage vollends überzeugt wurde. Diese Begeisterung möchte sie als Ausbilderin in den Aurum Manus ® Kursen weitergeben.


YVONNE BAREISS,
Heilpraktikerin und Aromaexpertin im Bereich Aromatherapie mit einer Passion für ätherische Öle mit ganzheitlicher Sichtweise. Sie liebt es, ihr Wissen zu teilen und andere zu inspirieren.
DR. HOLGER DANNER,
Pflanzenliebhaber seit Kindheitstagen mit langjähriger Destillationserfahrung. Seine Begeisterung gilt der Vielfalt der natürlichen Heilstoffe, die sich in den ätherischen Ölen und Pflanzenwässern widerspiegeln.


DOROTHEA HAMM,
Apothekerin mit über 30 Jahren Aromatherapie-Erfahrung. Sie gibt seit Jahren mit Begeisterung und Leidenschaft ihre Erfahrung und ihr Wissen über ätherische Öle weiter. Ihre Leidenschaft sind die Aromatogramme.
MARIA M. KETTENRING,
Aromaexpertin, Duftbotschafterin mit Erfahrung und Wissen aus jahrzehntelanger Praxis. Ihre Freude und Begeisterung für die Heilkraft der ätherischen Öle hält bis heute, und sie teilt sie gerne.


JANINE SARAH KLEE,
Dentalhygienikerin, Mineralstoffberaterin und PhytaroAromaexpertin. Es liegt ihr sehr am Herzen, natürliche Mundpflegeberatungen mit der unendlichen Kraft der Natur weiterzugeben.
VICTORIA LACHER,
Gesundheits und Krankenpflegerin und PRIMAVERA Aromaexpertin. Sie möchte den Pflegekräften mit der Aromapflege eine wertvolle Unterstützung in ihrem Pflegealltag mitgeben und sie darin bestärken, diese selbstbestimmt anwenden zu können.


BIANCA PAPENDELL,
Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Schwerpunkt Intensivmedizin und Palliative Care. Sie hat über 30 Jahre Erfahrung mit ätherischen Ölen und ist eine Frau der Praxis.
BRIGITTE SPITZER,
Apothekerin und Heilpraktikerin mit eigener Praxis. Sie weiß aus der Praxis: „Ätherische Öle können nicht jede Erkrankung heilen, aber sie können Selbstheilungskräfte wunderbar stützen.“


ANUSATI THUMM,
Expertin für ätherische Öle. Sie gibt seit 33 Jahren ihr Wissen weiter und ist besonders begeistert vom Zusammenspiel körperlicher und psychischer Wirkmechanismen und der Verknüpfung von Duft und Berührung.
Für wen sind die Kurse geeignet?
Die Kurse richten sich an alle Aromatherapie-Interessierten, ob Einsteiger oder Profi.
Welche Sicherheits- und Hygienemaßnahmen bietet ihr mir während der Coronazeit?
- Der Mindestabstand am Kursort von 1,5 m wird eingehalten
- Jeder ist verpflichtet, einen Mund- und Nasenschutz mitzubringen und ggf. auch zu tragen
- Hygienesprays für die Hände sind vor Ort
- Es wird auf regelmäßiges Lüften geachtet
- Es werden Aromavernebler zur Raumdesinfektion verwendet
- Bei Begrüßung wird auf Händereichen und Umarmungen verzichtet
- Beim Kommen und Gehen, in den Pausen und immer, wenn der Abstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann, muss der Mund- und Nasenschutz getragen werden
- Partnermassagen finden derzeit nicht statt
WISSENSWERTES ZU DEN KURSEN
Kursvoraussetzungen
Die Voraussetzungen zu den jeweiligen Kursen sind direkt bei der Kursbeschreibung zu sehen. Die meisten Kurse sind für Einsteiger*innen gut geeignet, auch wenn Grundkenntnisse über ätherische Öle vorausgesetzt sind.
Kurszeit
Die Kurszeit findest Du bei der Kursbeschreibung sowie später in der Anmeldebestätigung.
Schulungsunterlagen
Du bekommst im Kurs Schulungsunterlagen und musst nichts zusätzlich kaufen.
Schreibunterlagen
Ein Block und ein Stift liegen für Dich vor Ort bereit.
Veranstaltungsort
Alle Informationen zum Veranstaltungsort, die Adresse und Informationen zum Parken findest Du auf der Anmeldebestätigung. Parkgebühren und eine Übernachtung vor Ort buchst und bezahlst Du selbst. In manchen Kurshotels sind Sonderkonditionen für PRIMAVERA Kursteilnehmer*innen hinterlegt? Bitte einfach nachfragen.
Kursverpflegung
Die Verpflegung ist im Kurspreis enthalten. Das Angebot variiert je nach Veranstaltungsort.
Im Allgemeinen gilt: Wasser im Kursraum und in den Vormittags- und Nachmittagspausen, Mittagessen vegetarisch (möglichst in BIO-Qualität) mit Hauptgericht und Salat, Pausensnacks am Vor- und Nachmittag mit Kaffee und Tee.
Was machen Allergiker?
Bei PRIMAVERA in Oy-Mittelberg wird von einem kleinen externen Caterer BIO- und vegetarisch gekocht. Wir bitten um Verständnis, dass wir Allergiker-bedingte Wünsche organisatorisch und kochtechnisch nicht berücksichtigen können. Sind wir außerhalb von PRIMAVERA unterwegs, bitten wir Dich im jeweiligen Kurshotel anzufragen.
Zertifikat und eine Teilnahmebestätigung
Bei den Workshops erhältst Du eine Teilnahmebestätigung. Zu den anderen Kurs erhältst Du am Ende eine Teilnahmebestätigung und ein Zertifikat.
Kauf von PRIMAVERA Produkten beim Kursbesuch
Du bekommst im Kurs einen 20%-Einkaufsgutschein für einen Online-Einkauf von Zuhause. Im Kurs können i.d.R. keine Produkte gekauft werden. Findet Dein Kurs bei PRIMAVERA in Oy-Mittelberg statt, kannst Du natürlich bequem in unserem Duft- und Erlebnisshop einkaufen. Auch hier erhältst Du den Rabatt von 20%.
KURSANMELDULNG
Die Kursanmeldung erfolgt immer schriftlich, nur so kann Deine Anmeldung berücksichtigt werden.
Melde Dich auf dieser Seite über einen der Buttons (Ort + Datum) für das jeweilige Kurs an. Du wirst durch einen selbsterklärenden Anmeldeprozess geleitet und erhältst im Anschluss eine Buchungs-Bestätigung per E-Mail. Anmeldebestätigung und Rechnung kommen wenige Tage später per Post.
Alternativ kannst Du Dich per E-Mail akademie@primaveralife.com anmelden. Hierzu brauchen wir folgende Daten von dir: Kursnummer und Datum des Kurses, den Du buchen möchtest, Vor- und Zuname, Rechnungsanschrift, Telefonnummer und Deinen Beruf.
Freie kursplätze
Sollte der von Dir gewünschte Kurs bereits ausgebucht sein, bekommst Du umgehend von uns eine Nachricht per E-Mail. Wenn Du möchtest, wirst Du unverbindlich auf eine Warteliste gesetzt. Wird ein Kursplatz frei, geben wir Dir Bescheid.
ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Unter Kursgebühr kannst Du unsere Zahlungsbedingungen einsehen.
Bitte überweise den Betrag auf Deiner Rechnung unbedingt vor Kursbeginn. Es ist leider nicht möglich mit der Kreditkarte oder bar vor Ort zu bezahlen.
STORNOBEDINGUNGEN
Kursstornierungen müssen immer schriftlich erfolgen, nur so können sie berücksichtigt werden. Fragen zur Kursstornierung- und Umbuchung, zu Kursabsagen und Änderungen, Kursunterlagen und Haftung findest Du hier in unseren Teilnahmebedingungen.
Weitere Fragen beantwortet Dir gerne das AKADEMIE Team unter akademie@primaveralife.com