Das NATRUE Siegel ist ein unabhängiges Siegel, das weltweit ausschließlich Naturkosmetikprodukte auszeichnet, die den höchsten Ansprüchen hinsichtlich Natürlichkeit, Qualität, Glaubwürdigkeit und Transparenz genügen. Mehr Unsere Produkte sind nach dem weltweit anerkannten Goldstandard des „Leaping Bunny“ für tierversuchsfreie Kosmetik und Körperpflege geprüft. Mehr Alle Lebewesen liegen uns am Herzen. Deshalb achten wir darauf, möglichst keine tierischen Rohstoffe zu verwenden. Dieses Produkt ist vegan und enthält keinerlei tierische Rohstoffe. Mehr
Das ätherische Öl Iris 6% (Iris pallida) aus Frankreich duftet pudrig, blumig, veilchenartig und wirkt ausgleichend und tröstend. 6% des ätherischen Öls Iris wird in 94% Bio-Alkohol (Ethanol) gelöst und kann so für eigene Duftkreationen verwendet werden. Der besondere Duft wird auch in der Parfümerie als Fixateur geschätzt und für blumig-pudrige Düfte verwendet.
Der Duft wirkt ausgleichend, tröstend, stimmungsaufhellend und erdend gleichzeitig. Das milde ätherische Öl Iris 6% wird gemischt mit einem Bio-Pflegeöl für hautfreundliche Massageöle verwendet. Es kann für trostspendende Nacken- und Armeinreibungen eingesetzt werden.
In der Aromatherapie wird die Wirkung auf die Seele in herausfordernden Momenten sehr geschätzt. Denn der Duft der Iris schenkt Halt beim Gefühl, den Boden unter den Füßen zu verlieren. In der Aromapflege wird in emotional herausfordernden Situationen und in der Palliativpflege beim Abschiednehmen und Loslassen verwendet.
DIY-Rezepturen
Einreibung und Roll-On "Wenn die Worte fehlen"
10 ml Mandelöl bio oder Jojobaöl bio
1 Tropfen ätherisches Öl Iris 6 %
So geht´s
In ein Glas 30 ml Mandelöl geben und das ätherische Öl Iris 6 % eintropfen. Die Einreibung punktuell auf den Solarplexus (Brustbereich), hinter die Ohren, auf die Pulspunkte auftragen. Den Duft bewusst wahrnehmen. Tipp: Diese Mischung ist auch ideal für einen Roll-On und kann dadurch unkompliziert unterwegs eingesetzt werden.
Bei Trauer und zur Palliativpflege
auch für Kinder ab 3 Jahren und empfindliche Erwachsene
50 ml Mandelöl bio
4 Tropfen Iris 6 %
4 Tropfen Vanilleextrakt bio
4 Tropfen Mandarine rot
4 Tropfen Rosenholz
So geht´s
Die ätherischen Öle in das Bio-Pflegeöl geben. Als Massageöl anwenden. Arme und Herzgegend sanft einreiben.
Botanische Bezeichnung Iris pallida, Michelia champaca, Bio Weingeist 99 %
Verpackung Braunglasflasche, Deckel aus PP/HDPE, Mündungseinsatz aus LDPE. Glasflasche besteht aus mind. 50 % Recyclingmaterial (ohne Verschluss). Für optimales Recycling Glasflasche im Altglas, Deckel und Mündungseinsatz in der Gelben Tonne entsorgen.
EAN 4086900111165
Artikel-Nr. 11116
Herstellerkennzeichnung PRIMAVERA LIFE GmbH, Naturparadies 1, 87466 Oy-Mittelberg, info@primaveralife.com
Am Fläschchen schnuppern und den Duft wahrnehmen: Das bewusste Riechen an einem naturreinen ätherischen Öl berührt unser Innerstes, die körperliche und psychische Wirkung ist unmittelbar erlebbar. Intuitiv spürst Du, ob Dir das ätherische Öl guttut oder ob es aktuell nicht zu Dir passt. Wenn es Dir gefällt, dann nutze Deinen Duft als Riechfläschchen unterwegs.
Als Körper- oder Gesichtsöl, zur Massage
Gemischt mit einem Bio Pflegeöl entfaltet das ätherische Öl seine Wirkung auf Haut und Seele für Deine individuellen Bedürfnisse.
Tropfe dazu das ätherische Öl direkt in das Bio Pflegeöl und öle Dich damit ein.
Als Badezusatz
Stelle Dir für Vollbäder, Fußbäder oder Teilbäder einen Badezusatz mit geeigneten ätherischen Ölen her.
Mische dazu das ätherische Öl in einem Glas mit Meersalz, Sahne oder Honig als Emulgator. Gib diese Mischung in das einfließende Wasser und bade darin.
Herkunft
Die Iris, benannt nach der griechischen Göttin des Regenbogens, wächst am besten in warmem Klima und kann sehr gut mit Trockenheit umgehen. Die Iriskulturen werden häufig in Südfrankreich rund um die Parfumstadt Grasse angebaut, aber auch im nördlichen Italien bei Florenz, Marokko und Russland - sogar in Süddeutschland gibt es inzwischen Irisanbau für die Gewinnung von ätherischem Irisöl. Die Iris bildet wunderschöne, zartblau-lilafarbene Blüten, die blumig bis fruchtig duften. Doch nicht die Blüte wird zu ätherischem Öl verarbeitet, sondern die Wurzel, die einen besonderen Fermentationsprozess durchlaufen muss, bevor sich ihr Duft entwickelt. Per Wasserdampfdestillation wird dann aus den Wurzelrhizomen das ätherische Öl gewonnen, mit Bio-Alkohol (Ethanol) gelöst und kann so als 6% Verdünnung angeboten werden.
BIO-ANBAUPARTNER TERRA PROVENCE
SEIT 1987
Terra Provence war unser erster Bio-Anbaupartner und ist heute unsere Schwesterfirma. Neben Spezialitäten, wie dem ätherischen Öl „Lavendel extra“ aus mühevoller Wildsammlung und dem Lieblingsöl Lavendel fein bio, beziehen wir biologische Pflanzenwässer von ihr. Außerdem stellt sie unsere Mazerate von Johanniskraut, Calendula und Arnika her.