In der Naturheilkunde gilt die Bergamotte als Lichtbringer in dunklen Zeiten, weshalb sie erfolgreich bei Stimmungsschwankungen und Überforderung angewendet wird. Im Gegensatz zu den meisten aktivierenden Zitrusdüften wirkt die Bergamotte stark beruhigend. Grund dafür sind ihre Inhaltsstoffe, die denen des Lavendels sehr ähnlich sind.
Ursprung:Kalabrien, Süditalien
Botanischer Name:Citrus aurantium ssp. Bergamia
Familie:Rautengewächse (Rutaceae)
Synonyme:Bergamotte-Birne

Mut & Zuversicht

Bergamotte ist eine Zitrusfrucht, die vor allem in Kalabrien, Süditalien, kultiviert wird. Sie entstand durch eine zufällige Kreuzung aus der Limette, von der sie ihre grüne Schale hat und der Bitterorange, von der sie ihre runde Form hat. Der immergrüne Bergamottebaum wird bis zu 4 Meter hoch, hat längliche Blätter, weiße Blüten und rundliche bis birnenförmige, saure Bergamottefrüchte, die zwischen November und März geerntet werden.

Die Bergamotte kennen viele durch den berühmten Earl-Grey-Tee, dem sie sein charakteristisches Aroma verleiht. Ihr fruchtiger Duft wird außerdem häufig in Parfums wie dem bekannten Eau de Cologne als Kopfnote verwendet.

Durch schonende Kaltpressung wird das ätherische Öl aus den Fruchtschalen der Bergamott-Früchten gewonnen.

 

Duftprofil
frisch, grün-fruchtig, herb, leicht

Duftnote
Kopfnote

Anwendung
Löst Anspannung und Angst, wirkt stimmungshebend und vitalisierend.

  • Ernte
  • Ernte

    Im Winter, von Hand gepflückt

  • Pflanzenteil
  • Pflanzenteil

    Fruchtschale

  • Gewinnung
  • Gewinnung

    Kaltpressung

Anwendung & Wirkung

Bergamotte ist eine Besonderheit unter den Zitrusölen, die für ihre belebende Wirkung bekannt sind. Die Inhaltsstoffe der Bergamotte ähneln denen des Lavendels, wodurch Bergamotte eine beruhigende Wirkung hat. Sie wirkt gleichzeitig stimmungsaufhellend und wird als ausgleichender Duft bei emotionalem Ungleichgewicht eingesetzt.
Anwendung
psychisch:
Anwendung psychisch:
beruhigt die Nerven, bei Unruhe, Stress, Burnout, Angstzuständen, Stimmungsschwankungen
Wirkung
psychisch:
Wirkung psychisch:
angstlösend, antidepressiv, ausgleichend, beruhigend, stabilisiert, stimmungsaufhellend
Anwendung
physisch:
Anwendung physisch:
Hautpflege, Juckreiz, bei Muskelverspannungen, nei Blasenentzündung
Wirkung
physisch:
Wirkung physisch:
antibakteriell, antiviral, desinfizierend, entwässernd, entzündungshemmend, fiebersenkend, hautregenerierend, raumluftreinigend, krampflösend, schlaffördernd

Rezepte

  • Gesundheit

    PMS-Körperspray

    50 ml Rosenwasser
    10 Tr. Muskatellersalbei bio
    8 Tr. Bergamotte bio
    6 Tr. Rose türk. 10 % bio
    2 Tr. Ylang-Ylang komplett bio

    Ätherische Öle mit Rosenwasser mischen. Vor jedem Gebrauch gut schütteln und bei Bedarf auf Gesicht und Körper sprühen. Einen Moment innehalten und genießen.

  •  

    Duftmischung Happiness

    5 Tr. Orange bio
    2 Tr. Bergamotte bio
    4 Tr. Grapefruit bio

    Ätherische Öle direkt in die Duftlampe, den Vernebler oder auf einen Duftstein tropfen.

  • Beauty

    Körperöl Relax

    50 ml Mandelöl bio
    7 Tr. Bergamotte bio
    4 Tr. Vanilleextrakt
    2 Tr. Ylang Ylang komplett bio

    Ätherische Öle in das Mandelöl tropfen und gut schwenken. Am besten abends nach der Dusche auf die abgetupfte, leicht feuchte Haut einmassieren.

  •  

    Belebendes Körperöl

    50 ml Mandelöl
    4 Tr. Bergamotte bio
    3 Tr. Petit Grain bio
    2 Tr. Palmarosa bio
    2 Tr. Ho-Blätter bio

    Ätherische Öle in das Mandelöl tropfen und gut schwenken. Am besten morgens nach dem Duschen auf die noch feuchte Haut auftragen.

  • Home

    Duftmischung Selbstvertrauen

    8 Tr. Bergamotte bio
    5 Tr. Zeder bio
    5 Tr. Zypresse bio

    Ätherische Öle direkt in die Duftlampe, den Vernebler oder auf einen Duftstein tropfen.

^Top